Lauch (Allium porrum), auch bekannt als Porree, gehört zur botanischen Familie der Amaryllisgewächse und ist eine Varietät des Ackerlauchs. Die zweijährige Pflanze bildet keine Knollen wie die Zwiebel, sondern einen langen, zylindrischen Schaft aus überlappenden Blättern. Der essbare Teil besteht hauptsächlich aus den weißen und hellgrünen Schichten des Schafts, während die dunkelgrünen Blattspitzen meist weniger verwendet werden. Charakteristisch für das Gemüse ist der mild-würzige Geschmack.
Die Ursprünge des Lauchs vermutet man im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Heute wird Lauch weltweit angebaut, vor allem in gemäßigten Klimazonen wie Europa, Nordamerika und Teilen Asiens. Die Erntezeit erstreckt sich je nach Sorte und Anbauregion über das ganze Jahr. Zarter Sommerlauch wird zwischen Mai und August geerntet, während der robustere Winterlauch von September bis April verfügbar ist. Die winterharten Sorten können sogar Frost überstehen und bieten in der kalten Jahreszeit eine wichtige Vitaminquelle.
Zur Lagerung sollte Lauch kühl und dunkel aufbewahrt werden. Frischer Lauch hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche, am besten in einem perforierten Beutel, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden. Für eine längere Haltbarkeit kann er blanchiert und eingefroren werden, ohne dass sein Geschmack verloren geht …