Tai Chi Chuan, auch chinesisches Schattenboxen genannt, diente ursprünglich der Selbstverteidigung. Heute wird es eher als System der Bewegungslehre praktiziert. Meist übt man dabei eine „Form“: eine Abfolge klar umschriebener, in der Regel fließender Bewegungen. Tai Chi kann von großem gesundheitlichen Nutzen sein. Für Teilnehmer ist zunächst die Erfahrung beeindruckend, dass man nicht nur durch körperliche Anstrengung, sondern auch aus der Entspannung heraus enorme Kräfte freisetzen kann. Es geht mehr um ein „Lassen“ als um ein „Machen“.
Tai Chi und Atmung
Aus der Verwurzelung kommt die Kraft
Dr. med. Volker Brauner