Zu Zeiten Hahnemanns, dem Vater der Homöopathie, litten etwa 80 Prozent der Patienten an akuten Geschehen und nur 20 Prozent unter chronischen Krankheiten. Heutzutage ist das Verhältnis umgekehrt.
Man muss sich also einerseits fragen, wie es dazu kam, und andererseits das therapeutische Handeln anpassen.
Wenn der Körper nicht auf naturheilkundliche Reize reagiert
Therapieblockaden aufspüren und lösen
Dr. med. Michaela Ludwig