Unter einer großen Schatten spendenden Platane mit dichtem Blattwerk steht ein kleiner, unscheinbarer, bärtiger Mann mittleren Alters und edler Herkunft. Er doziert vor seinen andächtig lauschenden Schülern: Hippokrates von Kos (460 bis 370 v. Chr.) – berühmtester Arzt der Antike und Begründer der Medizin als Wissenschaft. Seine Verdienste um Mensch und Gesundheit sind bis heute beeindruckend, seine Lehre ist hochaktuell und sein Weltbild für damalige Zeiten revolutionär. Grund genug, der Frage nachzuspüren: Wer war eigentlich Hippokrates?
Große Persönlichkeiten der Medizin
Wer war eigentlich Hippokrates?
Dr. med. Ulrike Keim