Hinter der Abkürzung ADHS verbirgt sich die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, die im Kindesalter beginnt und mit einer gestörten Aufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität einhergeht. Wenn die Hyperaktivität keine Rolle spielt, sondern das Aufmerksamkeitsdefizit im Vordergrund steht, spricht man von ADS, wobei die Grenzen verschwimmen. Nach derzeitigem Wissenstand sind vielfältige Ursachen dafür verantwortlich. Dementsprechend gibt es vielfältige Therapieoptionen, die weit über die Verabreichung von Medikamenten hinausgehen.
Aufmerksamkeitsstörung aus ganzheitlicher Sicht
AD(H)S: Meist lässt sich eine Ursache finden
Dr. med. Silvia Franz