Feldenkrais-Lektion für Schultern, Nacken und Rücken

Bewusste Bewegung stärkt Körper und Geist

Carola Bleis

Moshe Feldenkrais (1904–1984) hat seiner Methode das Motto „Bewusstheit durch Bewegung“ vorangestellt. Er war davon überzeugt, dass unser Bewegungsapparat viel mehr kann, als wir selbst glauben. Fein ausgeführte, ungewohnte Bewegungen fordern Körper und Geist heraus und erweitern unsere körperliche und geistige Fitness. Probieren Sie, wie die sanfte Bewegungslehre wirkt!

Die Kunst des Loslassens

Packen Sie Belastendes aus Ihrem Lebensrucksack

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Du musst loslassen! Wahrscheinlich haben Sie diesen Satz schon oft gehört und würden ihn auch gern befolgen, wenn Sie nur wüssten, wie das geht. Was bedeutet eigentlich loslassen, welche Hilfen gibt es ganz praktisch, um das Leben von dem zu befreien, was einen selbst beschwert, unfrei oder klein macht?

Bauchselbstmassage

Entspannter Bauch, entspannter Körper

Sebastian Bartning, Heilpraktiker

Eine Bauchbehandlung ist einfach und effektiv, auch als Selbsthilfemethode. Viele Menschen wissen das intuitiv und praktizieren sie. Bei Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung, aber beispielsweise auch bei Schlaflosigkeit, bietet die sanfte Massage dem gestressten Organismus eine bewährte Hilfe zur Selbstregulation. Die Berücksichtigung einiger Hinweise kann ihre Wirkung verbessern.

Naturarzt-Check

Reizmagen und Gastritis: Sind Sie gefährdet?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Kein Organ ist flexibler als der Magen. Er sitzt beweglich im Oberbauch, manchmal mit zwei Litern Nahrung gefüllt, dann wieder als 25 cm langer Muskelschlauch. Er kann Tage auf Nachschub warten, ist aber jederzeit sofort einsatzbereit. Ohne seine Enzyme und Sekrete wäre keine Verdauung möglich. Doch unter aggressiven Dauereinflüssen reagiert der Magen „gereizt“.

Aus der ärztlichen Praxis

Mit Pflanzenkraft Cholesterin senken

Peter Emmrich, Biologe und Chemiker, Facharzt für Allgemeinmedizin

„Ich muss etwas tun“, stellte Heinz H., ein 64-jähriger Rentner, bei der ersten Konsultation fest. „Meine Blutfettwerte sind viel zu hoch und im Verlauf der letzten Jahre kontinuierlich gestiegen. Abnehmen muss ich auch.“ Bei der ersten Routineuntersuchung wurden folgende, für den Blutfett- und Zuckerstoffwechsel relevanten Werte ermittelt: Gesamtcholesterin: 372 mg/dl Triglyzeride: 179 mg/dl HDL: 39,2 mg/dl LDL: 298 mg/dl LDL geteilt durch HDL: 7,6 Glukose: 117 mg/dl HbA1c: 6,3 Dabei unterscheidet man das „Eiweißgebundene Blutfett“ (= Cholesterin) von den freien … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Scheideninfekte: Rückfall verhindern

Antwort von: Heide Fischer, Ärztin

Vor zwei Monaten behandelte ich ein Jucken in der Scheide mit Meerrettichsaft und der Einnahme von Tabletten, die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich enthalten. Nach ers-ten Verbesserungen kam der Juckreiz drei Wochen später verstärkt zurück. Die Frauenärztin diagnostizierte eine Pilzinfektion mit Candida albicans, die mit Nystatin behandelt wurde. Auch danach waren die Beschwerden 14 Tage später wieder da, der Pilz nach wie vor aktiv. Wie kann ich einen erneuten Rückfall vermeiden? Immer wiederkehrende Vaginalinfekte, wie Sie es erleben, sind leider … weiterlesen

Tipp des Monats

Spiral- und Dehngymnastik gegen Hallux

Christel Helminski

Der Schiefstand der großen Zehe wird durch Bindegewebsschwäche sowie zu enge und hohe Schuhe verursacht. Gezielte tägliche Gymnastik (beim Fernsehen) dehnt die verkürzte Großzehensehne und stärkt die Muskulatur gegen den Hallux. Basis-Spiralübung: Die rechte Hand auf den rechten Vorderfuß legen, mit der linken Hand die Ferse greifen, gleichzeitig mit der rechten Hand den Vorderfuß nach innen und unten drücken und die Ferse in der Gegendrehung nach oben. Einige Sekunden halten, oft wiederholen! Vor der Spiral-Übung die Zehen spreizen und den … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Makrobiotische Kost und Schüßler-Salze halfen bei Hepatitis

Birgit Schuster

Dauermüdigkeit, Appetitmangel und gelbgefärbte Augen führten bei Birgit Schuster zur Diagnose Hepatitis A. Aufgrund der nachlässigen Behandlung in der Klinik verlangte sie die Entlassung und suchte Rat bei ihrer Internistin. Diese empfahl eine „Leberdiät“, die eine naturheilkundlich versierte Bekannte engagiert und mit Erfolg ausarbeitete. Im Jahr 2005 fühlte ich mich mit meinen 45 Jahren uralt. Ich war dauermüde, litt unter Kopfschmerzen und Appetitmangel, dann färbten sich Augen und Haut gelb. Innerhalb kürzester Zeit nahm ich fünf Kilo ab und bestand … weiterlesen

Den eigenen Laborzettel besser verstehen

Die Leberwerte: Kein Buch mit sieben Siegeln

Dr. med. Volker Schmiedel

Anhand der Leberwerte aus dem Blut können wir ohne großen Auf-wand quasi in das Organ hineinschauen. Jeder einzelne Laborwert lie-fert dabei einen bestimmten Aspekt. Mehrere sinnvoll kombinierte Werte ergeben so viele Informationen, dass der erfahrene Arzt meist Diagnosen stellen und Therapien in die Wege leiten kann. Erfahren Sie, was sich hinter den exotisch klingenden Bezeichnungen und Ab-kürzungen verbirgt.

Säure-Basen-Haushalt aus wissenschaftlicher Sicht

Empfindliche Gewebe reagieren auf eine erhöhte Säurelast

Naturarzt-Interview mit Prof. Dr. Thomas Remer

Während die Hochschulmedizin das Thema weitgehend ignoriert, glauben mittlerweile viele Laien, dass zu viel Säure in unserer Nahrung ungesund ist. Aber was heißt das? Es existiert eine Fülle an Ratgeber-Literatur zum Säure-Basen-Haushalt (SBH). Doch häufig werden die Zusammenhänge darin soweit vereinfacht, dass es aus Sicht des Fachmanns fraglich wird. Die <i>Naturarzt</i>-Redaktion befragte mit Prof. Dr. Thomas Remer einen der führenden Ernährungswissenschaftler auf diesem Gebiet.

Eisen für Energiestoffwechsel und Immunsystem

Eisenmangel erkennen und zügig beheben

Dr. med. Markus Pfisterer

Haarausfall, Konzentrationsschwäche, eingerissene Mundwinkel, Infektanfälligkeit können die gleiche Ursache haben, nämlich einen Eisenmangel. Da dieser sich oft langsam einschleicht und der Organismus sich an diesen Zustand gewöhnt, kann es lange dauern, bis er sich mit auffälligen Symptomen bemerkbar macht. Mit Eiseninfusionen kann man die Speicher rasch wieder auffüllen, wenn es nicht so eilt, geht es auch mit Eisentabletten oder optimierter Ernährung.

Der „Schmerz der Haut“

Juckreiz ohne Befund? „Keine Ursache“ gibt’s nicht …

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Die Haut sieht nahezu makellos aus, bis auf die Kratzspuren … Für Betroffene ist ein Juckreiz ohne Befund eine Katastrophe: Sie kratzen sich ständig, sind immer abgelenkt, fühlen sich unwohl und genervt – aber es ist nichts zu sehen und auch nichts nachzuweisen. Eine schwierige Situation für Patient und Therapeut: Wie soll man etwas therapieren, was man nicht erklären kann?

Maßnahmen gegen chronische Darmträgheit

Verstopfung: Grundlagen der Verdauung berücksichtigen!

Dr. med. Rainer Schmidt

Viele leiden darunter, dass die regelmäßige Darmentleerung ausbleibt: Zunächst stellt sich ein zunehmendes Völlegefühl ein, gefolgt von Blähungen. Die Hose, der Rock lassen sich nur unter Mühen schließen, quälende Koliken erinnern deutlich daran, dass hier dringend Abhilfe geschaffen werden muss. Aber wie? Änderungen des Lebensstils können eine Menge bewirken. Reichen sie nicht aus, sollten mögliche Grunderkrankungen ausgeschlossen werden.

Pankreasinsuffizienz – häufig unerkannt

Völlegefühl: Liegt’s an der Bauchspeicheldrüse?

Dr. med. Matthias Menschel

Entzündungen der Bauchspeicheldrüse können – lange unbemerkt – zu einer chronischen Verdauungsschwäche führen. Es muss aber nicht gleich eine solche „echte“ Insuffizienz sein: Die Leistungsfähigkeit des Pankreas kann z. B. auch mit zunehmendem Alter nachlassen. Wenn vor allem nach fettreicher Kost Blähungen, Völlegefühl und ähnliche Bauchsymptome auftreten, sollte man daran denken.

54 – 74 – 90 – 14: Tut Herz und Seele gut …

Liebe Leserin, lieber Leser, 40 Tage nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft rollt der Ball wieder – in der Bundesliga. Die WM erscheint fast schon als Geschichte. Für mich stand jedoch nach dem Schlusspfiff im Maracanã-Stadion fest, dass ich mein nächstes Naturarzt-Geleitwort (das Augustheft war bereits in der Druckerei) dem Fußball widmen würde. Das Problem war nur: Wie lässt sich aus dem „neuen Vier-Gefühl“, wie es die auflagen- stärkste Zeitung Europas nannte, eine Brücke zum Thema Gesundheit schlagen? War es bislang … weiterlesen

Naturarzt 9/2014

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Venenprobleme ohne Nebenwirkungen beheben

Krampfadern mit Kochsalz sanft entfernen

Dr. med. Berndt Rieger

Die gängigste Methode zur Entfernung von Krampfadern ist heutzutage immer noch die Operation, bei der man die verdickten Venen mehr oder weniger schonend entfernt. Oder sie werden verödet, indem man Flüssigkeit oder Schaum in die Vene spritzt. Alle diese Methoden haben ihre Risiken und Tücken. Dabei gibt es ein sehr sanftes Verfahren, mit dem die Krampfadern nebenwirkungsfrei und zuverlässig verschwinden: die Verödung nach Prof. Linser mit Kochsalzlösung.

Von der Krampfader zur chronisch venösen Insuffizienz

Venen mit Bewegung und Pflanzenextrakt stabilisieren

Prof. Dr. med. Karin Kraft

Krampfadern sind, abgesehen von der unschönen Optik, ein Hinweis auf eine chronische Krankheit, die allmählich fortschreitet, wenn nichts dagegen unternommen wird. Betroffene können allerdings selbst viel dazu beitragen, dass sich der Verlauf verzögert.

Mehr Rationalismus statt Schwärmerei

Liebe Leserin, lieber Leser, die Beschäftigung mit der Geschichte der Medizin ist immer wieder lehrreich. Das, was heute als Außenseitermedizin gilt, war 2000 Jahre lang die an den Universitäten gelehrte Schulmedizin: Auf Basis der hippokratischen Medizin spielten Konzepte der Ausleitung und Entgiftung und des Ausgleichs eine wichtige Rolle, um Gesundheit zu erhalten und sie bei Krankheit wiederherzustellen. Solche Denkansätze werden in der modernen Schulmedizin weitgehend als „anachronistisch“ verachtet bzw. sind überhaupt nicht bekannt. In dieser Ausgabe stellen wir in unserer … weiterlesen

Bewusstsein

Die friedliche Revolution der Dankbarkeit

Ilona Koglin

Dankbarkeit macht froh und glücklich. Und zwar nicht nur uns. Die Kraft der Dankbarkeit kann im wahrsten Sinne des Wortes die Welt verändern. Eine kleine Anleitung für eine friedliche Revolution …

1 129 130 131 132 133 134 135 138