Von der Weidenrinde zum Aspirin®
Die medizinische Verwendung der Weide reicht bis ins Altertum zurück. Schon Hippokrates (460 – 370 v. Chr.) empfahl Extrakte aus der Weidenrinde gegen Schmerzen und Fieber. Aus dem lateinischen Gattungsnamen Salix leitete man später die Bezeichnung des Wirkstoffs „Salicylsäure“ ab. Vom Siegeszug eines alten und neuen Arzneimittels berichtet Apothekerin Marianne Porsche-Rohrer.