Bewusstsein

Zurück zum Jetzt!

Mia Flora

Menschen übten Achtsamkeit bereits vor Jahrtausenden, als an eine Unterstützung durch eine extra hierfür erfundene App noch nicht zu denken war, und sie haben sich dabei bewährter Mittel bedient. Wenn man Menschen auf der Straße fragt, wer immer im Jetzt ist, werden sie vielleicht mutmaßen, ein tibetischer Lama, eine bekannte Yogalehrerin oder irgendein Meister, der lange geübt hat? Doch die Antwort ist eine andere … Sie lautet: der Körper. Der Körper ist immer im Jetzt, in der Gegenwart, deshalb kann … weiterlesen

Leistungskürzungen im Gesundheitswesen?

Liebe Leserin, lieber Leser, zurzeit gibt es in praktisch allen Ländern Probleme mit der Finanzierung des Gesundheitswesens. Dann bleiben immer nur zwei Auswege: steigende Kosten für die Bürger oder die Rationierung medizinischer Leistungen. Obwohl der Gesundheitsminister Leistungskürzungen bisher ausschließt, verkennt er wohl die aktuelle Realität des deutschen Gesundheitswesens. Dieses limitiert und rationiert sich inzwischen selbst. Ein wesentlicher Grund ist Personalmangel. Viele Fachkräfte sind aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen aus dem Gesundheitswesen „ausgestiegen“ und jetzt in anderen Branchen tätig. Weitere werden folgen. Eine … weiterlesen

Naturarzt 8/2023

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Entsäuern, ausscheiden, regulieren

Ohne Nieren ist alles nichts …

Dr. med. Rainer Matejka

Die traditionelle chinesische Medizin spricht von ihr als „Wurzel der Lebens­energie“. Und tatsächlich sehen wir uns stark angegriffen, wenn uns etwas sprichwörtlich „an die Nieren geht“. Solange unsere Nieren ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen, schenken wir den Ausscheidungsorganen meist wenig Beachtung. Ist ihre Funktion aber eingeschränkt, müssen wir uns zwingend mit ihnen befassen. Denn die Nieren sind lebenswichtig. Wer sich frühzeitig damit beschäftigt, was die Niere gesund hält, und was man ihr zuliebe besser meidet, ist daher klar im Vorteil.

Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben!

Herzgesund leben, Herz-Kreislauf stärken

Dr. jur. Thomas Hartl

Wer sich regelmäßig bewegt und Sport treibt, der schützt sein Herz und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umgekehrt zählt Bewegungsmangel weltweit zu den wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren. Da die Bewegungsarmut infolge zunehmender Digitalisierung immer weiter um sich greift, sollte man als Ausgleich in der Freizeit sehr bewusst auf körperliche Aktivitäten setzen.

Unter Druck!

Akupressur: Schmerz gezielt ausschalten

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Sie ist die kleine Schwester der Akupunktur, verzichtet gänzlich auf Nadeln und wurde vor über 4.000 Jahren in China entwickelt: die Akupressur, eine Druckmassage, die auf der Erkenntnis fußt, dass die Stimulation bestimmter Punkte am Körper Großes zu bewirken vermag. Unter der gekonnten Massage bessern sich funktionelle Beschwerden, und Schmerzen werden gelindert oder verschwinden vollständig. Die Akupressur leistet auch vorbeugende Dienste und kann helfen, die Gesundheit im Gleichgewicht zu halten. Wer sich in die Methode einfindet und eingehender mit ihr … weiterlesen

Bachblüten für die Seele

Agrimony: die Blüte der Konfrontation

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Manche Menschen verstecken sich bewusst hinter einer Fassade der Sorglosigkeit und Unbeschwertheit, obwohl sie voller Angst sind. Sie ängstigen sich nicht nur vor der Gegenwart, sondern fürchten sich auch stark vor der Zukunft. Mit Agrimony, der „Konfrontationsblüte“, lassen sich diese Seelenlagen ausgleichen und beruhigen.

Schafgarbe, Rapunzel, Petersilie, Holunder

Heilpflanzen in Mythen und Märchen

Alexia Jaschinski, Heilpraktikerin

Die Erzählungen längst vergangener Zeit bleiben auch in unserer heutigen Welt ein bedeutender Teil unserer Kultur. Die Schicksale der Handelnden, die Zauberkräfte von Figuren, Tieren und Pflanzen sowie die Abbildung vergangener Zeiten mit ihren Verflechtungen und Wirrungen haben nichts von ihrer Faszination verloren. Alexia Jaschinski erzählt von zauberhaften Verbindungen von Heilpflanzen und alten Überlieferungen.

Aus der ärztlichen Praxis

Freie Nasennebenhöhlen mit Ohrkerzen und Akupressur

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Nach zweimaliger Coronainfektion im vergangenen Jahr und einem RS-Virus-infekt Ende Oktober litt der 55-jährige Peter S. (Name von der Redaktion geändert) seit der Vorweihnachtszeit gehäuft unter einer Reihe von Erkältungsinfektionen. Vorstellig wurde er wegen eines ausgeprägten Schnupfens, Stirnkopfschmerz, wellenförmig verlaufenden Halsschmerzen sowie Schlafstörungen, die durch die behinderte Nasenatmung ausgelöst worden waren. Er berichtete, dass dieser Zustand seit etwa vier Wochen bestehe. Bei der körperlichen Untersuchung zeigte sich ein leichter Druckschmerz über den Nervenaustrittspunkten von Stirn- und Kieferhöhle. Der Rachen war … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Blutfette mit Ernährung und Bewegung optimiert

Volker L. (Name von der Redaktion geändert) muss sich wegen einer Praxisschließung einen neuen Hausarzt suchen. Überraschend hat dieser Wechsel aber auch sein Gutes: Eine Untersuchung der Blutfette ergibt eine Erhöhung des Cholesterins, die vorher nicht bemerkt worden war. Herr L. entscheidet sich für eine Änderung seines Lebensstils, die er bis heute nicht bereut hat. Schwer erkältet schleppte ich mich die Stufen zur Praxis meines Hausarztes hoch. Fast hätte ich das Schild an der Eingangstür übersehen. Fassungslos versuchte ich zu … weiterlesen

Mond, Gurke und Eibisch

Ruhe und Kühle in der Hitze des Sommers

Christoph Pollak, Natur- und Kräuterkundiger, Philosoph und Künstler

Im Mittsommer Ende Juni entfaltet die Sonne ihre größte Lichtkraft. Das erhellt das Gemüt und lässt uns Licht und Natur lange genießen, hat aber auch seine Schattenseiten. In der Naturkunde und Heilkunst ist es daher stets von Vorteil, sowohl die Kräfte als auch die Gegenkräfte zu kennen. Welche Kraft steht der Sonne gegenüber? Welche Lebensmittel können Hitze und Trockenheit mildern und die gesunde Mitte wieder fördern? Was hilft z. B. konkret bei verbrannter oder trockener Haut? In diesem Artikel beleuchtet Naturarzt-Autor … weiterlesen

Naturarzt-Check

Schlaganfall – Sind Sie gefährdet?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Jährlich erleiden allein in Deutschland rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall, 70.000 davon zum wiederholten Mal. Dabei handelt es sich um die dritthäufigste Todesursache und den häufigsten Grund für Behinderung im Erwachsenenalter. In 80 % der Fälle ist die Lebensweise wesentlich beteiligt. Ist Ihr Risiko erhöht?

Seelenschau: Eine Italienreise

Im schönen Schatten der Ewigkeit

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Majestätisch erhebt sich die Statue. Behutsam getragen von unzähligen Schichten menschlicher Erfahrungen und Sehnsüchte, eingehüllt in ihr steinernes Gewand. Als stummer Zeuge vergangener Zeiten und Vermächtnis der Künstler, die ihre Seele in Marmor und Bronze eingravierten, spiegelt sie die unermüdliche Suche nach Sinn, Schönheit und Verbundenheit. In einer Zeit, in der funktionale Prioritäten dominieren, Kommerzialisierung allgegenwärtig ist und die Digitalisierung unseren Alltag beherrscht, wird immer deutlicher: Wollen wir den Nährboden unserer Menschlichkeit bewahren und gesund bleiben, dürfen wir der Kunst … weiterlesen

Stechmücken

Schutz vor den Plagegeistern

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Mit dem Sommer treten auch Stechmücken massenhaft auf den Plan. Juckreiz, Schwellung und manche Entzündung folgen den Stichen auf dem Fuß. Zwar sind diese lästig, aber in aller Regel harmlos. Dennoch kann man sich mit wenigen einfachen Maßnahmen wirksam davor schützen.

Kriterien für einen nachhaltigen Konsum

Fisch auf den Tisch – oder lieber nicht?

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Fisch ist gesund und für viele Menschen ein Genuss auf dem Teller. Das Problem: Meere und zahlreiche Flüsse sind überfischt, viele Bestände fast ausgestorben, und Schadstoffe aus dem Wasser finden sich im Fischfleisch wieder. Fisch aus Aquakultur als ein möglicher Ausweg erweist sich leider oft als genauso wenig nachhaltig und stellt eine andere Form der Massentierhaltung dar. Was also tun?

Chilis

Chilis – pikant, feurig, superscharf?

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Die meisten in Europa erhältlichen Chilis gehören wie Paprika und Peperoni der Art Capsicum annuum an. Alle diese Früchte enthalten – in sehr unterschiedlicher Konzentration – den Scharfmacher Capsaicin. Kolumbus brachte die Chilis, die in Süd- und Mittelamerika bereits seit vielen tausend Jahren bekannt sind, nach Europa. Es gibt Hunderte verschiedener Sorten. Die Schoten unterscheiden sich in Form, Farbe und Schärfe. Die Schärfe wird in Scoville-Einheiten (SHU, Scoville Heat Units) gemessen. Die schärfste Chili der Welt ist die Sorte Bhut … weiterlesen

Gefüllte Portobellopilze

Zutaten für 4 Portionen ● 8 Riesenchampignons ● 200 g Kirschtomaten ● 1 Zwiebel ● 2 Knoblauchzehen ● ½ Handvoll Thymian ● 100 g Baby-Spinat ● 3 EL Olivenöl ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 2 EL Tomatenmark ● 50 ml trockener Weißwein ● Chilipulver ● 150 g geriebener Hartkäse (z.B. Emmentaler, Gouda) ● 1 geriebene Mozzarellakugel ● 2 EL Granatapfelkerne ● 8 rote, eingelegte Chilischoten und etwas Sud Zubereitung Pilze abreiben, Stiele herausdrehen, würfeln und beiseitelegen. Von den … weiterlesen

Bohnensalat

Zutaten für 4 Portionen ● ● 500 g Saubohnen, frisch oder TK ● 250 g Radieschen ● 100 g Eisbergsalat ● ½ Zwiebel ● 1 Knoblauchzehe ● ½ Handvoll Dill ● 3 EL Weißweinessig ● 2 EL Zitronensaft ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 1 TL Honig ● 3 EL Olivenöl ● 1 rote Chilischote Zubereitung Bohnen in kochendem Salzwasser 2 – 3 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Radieschen in Scheiben schneiden. Salat in kleine Stücke zupfen. Zwiebel … weiterlesen

Gemüsespieße mit Halloumi

Zutaten für 4 Portionen ● 2 kleine Zucchini ● je 1 große gelbe und rote Paprika ● 2 rote Zwiebeln ● 250 g Halloumi („Grillkäse“) ● 1 rote Chilischote ● 4 EL Olivenöl ● 1 TL Thymian, gehackt ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 1 Knoblauchzehe ● 1 Bio-Limette Zubereitung Grill anheizen. Zucchini in halbrunde Stücke schneiden, Paprikaschoten und Zwiebel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Halloumi in ca. 1,5 x 3 cm große Stücke schneiden. Gemüse und … weiterlesen

Bewusstsein

Tugend ist alles, was Du brauchst

M. Volf, M. Croasmun und R. McAnnally-Linz

Der griechische Philosoph Chrysippos (279–206 v. Chr.) verfasste ein mehrbändiges Werk über Die Mittel zur Lebensführung. Es sollte die Frage klären, wie ein weiser Mann für seinen Lebensunterhalt sorgen sollte. Doch wie sich herausstellte, hielt Chrysippos eine andere Frage für wichtiger: Warum soll man überhaupt seinen Lebensunterhalt verdienen? Diese Fragestellung erscheint vermutlich merkwürdig. Natürlich verdienen wir unseren Lebensunterhalt, damit wir das Leben genießen können. Chrysippos lehnte dies ab. Genuss gehöre zu den „gleichgültigen Dingen“, zu jenen, um die man sich … weiterlesen

1 17 18 19 20 21 22 23 138