Rote-Bete-Orangen-Salat mit Mandarinen

Zutaten für 4 Portionen ● 500 g gekochte Rote Bete ● 4 Blutorangen ● 4 Mandarinen ● 2 EL Walnussöl ● 2 EL Olivenöl ● 2 EL milder Essig ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 1 TL Mohnsamen ● 1 TL Leinsamen ● 1 Handvoll Basilikumblättchen ● 2 EL Kressemischung Zubereitung Die gekochten Roten Beten in ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden. Die Blutorangen mit einem Messer rundherum so schälen, dass das Weiße mit entfernt wird. Die Mandarinen ebenso … weiterlesen

Couscoussalat mit Mandarinen

Zutaten für 4 Portionen ● 300 g Instant-Couscous ● 400 ml Gemüsebrühe ● 4 Mandarinen ● 1 rote Zwiebel ● 1 Handvoll Minze ● 3 EL Zitronensaft ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 4 EL Olivenöl ● 50 g Pistazien, geröstet und grob gehackt ● 100 g Feta Zubereitung Den Couscous in eine Schüssel geben. Die Gemüsebrühe aufkochen, darüber gießen und 10 bis 15 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Mandarinen großzügig schälen, erst quer in Scheiben, dann in kleine … weiterlesen

Bewusstsein

Eine Inventur durchführen

Sabine Prohaska

Ab und zu sollten wir unseren Bekanntenkreis „aus­misten“ – wie unseren Kleiderschrank – und überprüfen: Mit wem möchte ich weiterhin eine Beziehung pflegen? Mit wem sollte ich den Kontakt reduzieren, weil er mir nur Energie raubt? Dies zu entscheiden und umzusetzen, fällt uns zuweilen schwer. Nicht alle Menschen tun uns gut. Im Gegenteil! Manche beeinflussen durch ihr Verhalten unser Wohlbefinden negativ. Vereinfacht lassen sich unsere Freunde und Bekannte in zwei Kategorien einteilen. Erstens: die „Negativdenker“. Das sind Menschen, die ständig … weiterlesen

Naturarzt 12/2022

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

„Verstaubte“ Naturheilkunde?

Liebe Leserin, lieber Leser, der in den letzten Jahren eingeleitete Feldzug gegen die Homöopathie führte dazu, dass immer mehr Landesärztekammern Fortbildungen in der Homöopathie aus ihren Angeboten streichen und der Erwerb der Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ für Ärzte zukünftig nicht mehr möglich sein wird. Wie sieht es mit der Zusatzbezeichnung „Naturheilverfahren“ aus? Diese wird es auch weiterhin geben, doch je öfter ich mir das sogenannte „Curriculum“ anschaue, frage ich mich, ob hier nicht kräftig entstaubt werden müsste. So beinhaltet ein Kursblock u. … weiterlesen

Mit ätherischen Ölen und Schüßler-Salzen zur Besserung

Long- und Post-COVID- Symptome lindern

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Immer mehr Menschen berichten nach überstandener akuter Coronainfektion von einem Long-COVID-Zustand, der die Lebensqualität stark beeinträchtigen kann. Hierbei können über 200 verschiedene Symptome in Erscheinung treten und die Betroffenen in vielen Fällen für Monate schachmatt setzen. Aus der Erfahrung seiner Allgemeinarztpraxis heraus gibt Naturarzt-Autor Peter Emmrich den Erkrankten Tipps, wie sie den Selbstheilungsprozess ihres Körpers unterstützen können.

Körperliches Wohlbefinden und tiefe Entspannung

In Balance kommen: Wellness-Massagen

PD Dr. med. Rainer Brenke

Massagen gehören zu den in der Bevölkerung beliebtesten Anwendungen der Physiotherapie. Sie sind eine der ältesten Therapieformen in der Menschheitsgeschichte. Entspannung pur steht bei der nicht medizinisch indizierten Wellness-Massage im Vordergrund; krankhafte Befunde dürfen nicht behandelt werden. Naturarzt-Autor PD Dr. med. Rainer Brenke gibt einen Überblick über Grifftechniken und Wirkweisen.

Macht unser Lebensstil krank?

Bluthochdruck als Symptom begreifen

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Über tausend Mal pumpt das Herz täglich unser gesamtes Blut mit durchschnittlich 180 Millibar oder 135 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) durch den Körper. Doch wenn dieser Druck immer weiter steigt, nehmen Herz und Gefäße Schaden. Üppige Ernährung, zu hoher Salzkonsum, Stress, Rauchen, Bewegungsmangel und Übergewicht zählen zu den häufigsten Risikofaktoren. Eine Kombination aus Maßnahmen kann den Blutdruck wieder in den grünen Bereich bringen.

Empfehlungen bei Arthrose

Wenn die Gelenke schmerzen

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Arthrosen sind fortschreitende Abnutzungserscheinungen des Gelenkknorpels. Oft sind sie verbunden mit schmerzhaften Beschwerden, die die Gelenkfunktion erheblich beeinträchtigen können. Arthrosen lassen sich z. T. schon bei Jüngeren nachweisen, im Alter aber ist fast jeder betroffen. Deshalb ist ein frühzeitiger Behandlungsbeginn wichtig. Fachapotheker Ernst Albert Meyer weiß, welche Maßnahmen im Rahmen der Selbstmedikation hilfreich sind.

Was mir geholfen hat

Verstopfung: mehr Bewegung statt sitzen

Lange Arbeitstage in sitzender Tätigkeit und eine ballaststoffarme Ernährung bereiteten Holger S. (Name von der Redaktion geändert) zunehmend Probleme mit der Verdauung. Erste Erleichterung verschaffte ihm ein Einlauf. Dieser beseitigte aber nur die akute Not. Um seinen Körper dauerhaft umzustimmen, gewöhnte er sich an eine faserreiche Kost und gönnte sich dauerhaft mehr Bewegung mit Auszeiten von der ungesunden, sitzenden Körperhaltung.

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Pollenallergie: Die Darmflora spielt eine entscheidende Rolle

Marianne Porsche-Rohrer, Apothekerin und Heilpraktikerin

Die 63-jährige Frau K. kam in monatlichen Abständen zur Fußreflexzonentherapie, um entspannt die letzte Phase ihrer beruflichen Tätigkeit zu bewältigen. Nebenbei berichtete sie, dass sie von Zeit zu Zeit ein abschwellendes Nasenspray benötigte. Sie hatte Sorge, dass es ihr in der bevorstehenden Pollensaison nicht gut gehen würde, weil sie der Heuschnupfen erheblich beeinträchtigte. Eine Dauermedikation benötigte sie nicht. Allerdings kompensierte sie den Stress im Büro mit erheblichen Mengen an Süßigkeiten. Dass häufige Blähungen eine Folge davon waren, wusste sie. Ihr … weiterlesen

Naturarzt-Check

Sind Sie ein Choleriker?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Andere erleben den Choleriker als aufbrausend. Doch er selbst nimmt sein Verhalten meist als angemessen wahr. Wann sind wir nur temperamentvoll und wann übergriffig? In diesem Test geht es nicht um den Cholerikertyp der Temperamentenlehre, sondern um jähzorniges und aggressives Verhalten. Sind Sie betroffen?

Düfte für Körper, Geist und Seele – Teil 3

Aromatherapie für die Psyche

Dr. rer. cur. Simone Ries

Angesichts der Herausforderungen des modernen Alltags ist es nicht immer leicht, das seelische Gleichgewicht zu finden und zu bewahren. Die Aromatherapie kann hier wertvolle Unterstützung bieten. Dr. rer. cur. Simone Ries stellt mit Lavendel fein, Damaszener-Rose und Zeder drei Düfte vor, die die Psyche stärken.

Bachblüten für die Seele

Mit Heather aus der Selbstbezogenheit

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Wir alle kennen Menschen, die einen viel Kraft kosten, weil sie nur sich selbst sehen, im Mittelpunkt stehen wollen und uns mit ihren Angelegenheiten überfrachten. Sie zeigen wenig bis kein Interesse an ihren Mitmenschen. Im Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach findet sich auch für diese Problematik Unterstützung. Wir stellen Ihnen Heather, die dritte Blüte aus der Gruppe „Einsamkeit“, vor.

Seelenschau: Ein Dieb in der Nacht

Das Fest der Hoffnung: Fürchtet euch nicht!

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Eine düstere Prophezeiung, ein auserwähltes Kind, ein fantastisches Himmelsphänomen. Martyrium und kosmogonischer Neuanfang. Was wie das Rezept für ein Harry-Potter-Spin-off klingt, ist in Wirklichkeit der Stoff, aus dem die Weihnacht ist. Ja, Weihnachten ist die Erfüllung einer alttestamentlichen Prophezeiung, deren Konsequenz die Apokalypse ist. Mit Fasten und Gebet bereiteten sich die Christen im Advent auf das neue Jerusalem vor. Die Weihnacht erleuchtet uns nicht in der bloßen Lobpreisung einer Lichtgestalt, sondern vor allem durch die Bewusstmachung der Dunkelheit. Den finsteren … weiterlesen

Kulturgeschichte eines kostbaren Gewürzes

Königin der Gewürze: Vanilla planifolia

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Mittlerweile ist Vanille teurer als das Edelmetall Silber und der Preis wird wohl noch steigen. Die auf Madagaskar angebaute Vanille gehört schon heute zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Das liegt an der aufwendigen Herstellung und der in vielen Anbauländern notwendigen künstlichen Bestäubung. Dem balsamisch duftenden Vanilleöl werden aphrodisierende wie beruhigende Wirkungen zugeschrieben, es begeistert Genießer und Feinschmecker auf der ganzen Welt.

Unter Krautschwestern

Chili-Salbe mit Ingwer

Sonja M. Bart, Kräuterpädagogin

Wenn es im Rücken zieht, der Muskelkater zugeschlagen hat, der Ischias ziept, der Nacken verspannt ist oder sich die Schultern steinhart anfühlen, ist eine wärmende Salbe aus der Hausapotheke das erste Mittel der Wahl. Mit recht einfachen Mitteln und geringem Aufwand lässt sich für solche Fälle eine Salbe herstellen, deren Zutaten fast jeder im Haus hat. Es lohnt sich, davon etwas auf Vorrat anzufertigen, damit sie griffbereit ist, wenn wir sie brauchen.

Katys Küche: Leckeres für jeden Tag

Birnen-Gewürzkuchen für die Adventszeit

Katharina Döricht

Der Birnen-Gewürzkuchen, den Ernährungstherapeutin Katharina Döricht in dieser Ausgabe des Naturarzt vorstellt, ist perfekt für den Adventskaffee. Durch die Birnen schmeckt er leicht fruchtig, was sehr gut zu den weihnachtlichen Gewürzen des Kuchens passt.

Bewusstsein

Bring dich selbst zum Strahlen

Gabriele Wimmler

Menschen, die ihren eigenen Wert kennen und ihre Strahlkraft entfaltet haben, empfinden wir als charismatisch. Schon im alten Griechenland galten charismatische Menschen als Lieblinge der Götter, die derart Bevorzugte zu außergewöhnlichen Erfolgen befähigten. Aber was ist Charisma nun genau? Charisma ist das, was große Persönlichkeiten ausmacht und andere Menschen in ihren Bann zieht. Man findet solche Menschen häufig auf den Bühnen des Lebens, im TV und im Kino, in Wirtschaft und Politik sowie in Führungspositionen. Sie schaffen es, allein durch … weiterlesen

Naturarzt 11/2022

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

1 24 25 26 27 28 29 30 138