Seelenschau: Leuchtspuren im Dunklen

Wiederentdeckung durch innere Einkehr

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Hoffnung, der Andacht und der Nächs­tenliebe – der Realitätscheck sieht anders aus. Doch wenn es uns gelingt, statt ständig rastlos nur um uns selbst zu kreisen, kraftvolle Momente der Achtsamkeit und inneren Zentrierung zu erschaffen, kann die spirituelle Bedeutung dieser besonderen Zeit wieder spürbar werden.

Myrrhenbaum (Commiphora myrrha)

Edles Myrrhenharz mit langer Tradition

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Der Myrrhenbaum mit seiner langjährigen Bedeutung in der Medizingeschichte und großem Potenzial als wirksame Darmarznei wurde vom „Interdisziplinären Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur Arzneipflanze des Jahres 2021 gewählt. Seine Wirksamkeit wurde in neuerer Zeit durch weitreichende wissenschaftliche Forschungen bestätigt. Heilpflanzenexpertin Ursel Bühring fasst Historie und aktuelle Forschungen zu Anwendungen des heilkräftigen Harzes zusammen.

Naturarzt-Check

Trauma: Heile oder wunde Seele?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Psychische Traumata können durch ein extremes Ereignis ins Leben platzen oder sich durch eine Serie belastender Erfahrungen über längere Zeiträume einstellen. Häufig ist der Zusammenhang zwischen den Ursachen und der daraus folgenden posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zunächst schwer zu erkennen. Doch wer im Fall eines Traumas hinsieht und versteht, kann wieder mehr Leichtigkeit finden.

Übungen für Finger und Hände

Alle Fünfe gerade sein lassen

Christiane Altmann-Gieche, Heilpraktikerin

Unsere Finger, unsere Hände – ständig sind sie für uns in Bewegung. Unermüdlich arbeiten wir mit ihnen, getreulich tun sie ihre Pflicht. Erst plötzliche oder schleichende Einschränkungen in diesem Körperbereich zeigen uns auf einmal auf, wie wichtig die Hände in unserem Alltag eigentlich sind. Heilpraktikerin und Yogalehrerin Christiane Altmann-Gieche stellt einfache Übungen aus dem Qigong vor, die helfen, die Beweglichkeit der Hände zu erhalten.

Bewusstsein

Dem Leben danken

Dr. jur. Thomas Hartl

An Tagen der Unzufriedenheit, wenn so gar nichts läuft, wie man es gerne hätte, und man sich gedanklich im Kreis dreht, ist vielleicht der Zeitpunkt gekommen, alles gut sein zu lassen und stattdessen einfach „Danke“ zu sagen. Dem Leben danken. Danke sagen, es denken und fühlen. Einfach dafür, dass man leben darf. Am Wunder des Lebens überhaupt teilnehmen zu dürfen, ist doch ein Privileg; eine nicht immer leichte Angelegenheit zwar, die viel Gutes und Schlechtes mit sich bringt, aber jedenfalls … weiterlesen

Cocktail Sparkly Paloma

Zutaten für 1 Glas ● 1 unbehandelte rosa Grapefruit ● Eiswürfel ● 4 cl weißer Tequila 1 EL Zuckersirup ● Prosecco, zum Aufgießen Zum Servieren ● Kristallzucker für den Glasrand ● 3 Cranberries ● 1 TL Granatapfelkerne Zubereitung Die rosa Grapefruit heiß waschen, trocken reiben, halbieren und zur Hälfte auspressen. Aus der anderen Hälfte mittig eine dünne Scheibe herausschneiden. Den Rand eines Longdrinkglases (ca. 400 ml) mit einem Stück Grapefruit befeuchten und den feuchten Glasrand in Kristallzucker drehen. Die Cranberries … weiterlesen

Lauchcremesuppe mit Ziegenkäse

Zutaten für 4 Portionen ● 60 g geschälte Haselnusskerne ● 2 Stangen Lauch ● 1 Knoblauchzehe ● 250 g mehligkochende Kartoffeln ● 1 Hand voll Spinat ● 1 EL Butter ● 750 ml Gemüsebrühe ● 100 ml Sahne ● Salz ● Pfefferkörner aus der Mühle ● 1 EL Zitronensaft ● Muskat ● 150 g Ziegenkäserolle ● Kräuter für die Garnitur Zubereitung Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Haselnusskerne auf ein Blech geben und im heißen Ofen in … weiterlesen

Rosenkohl-Wirsing-Gratin

Zutaten für 4 Portionen ● 1 Wirsing ● 400 g Rosenkohl ● 2 Knoblauchzehen ● 3 Zweige Thymian ● 2 EL Olivenöl ● Salz, Pfeffer aus der Mühle ● 60 g Butter ● 60 g Mehl ● 100 ml Sherry ● 500 ml Milch ● 200 g Sahne ● Muskatnuss, frisch gerieben ● 50 g Semmelbrösel ● 50 g Pecorino Zubereitung Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Wirsing putzen, dabei die äußeren Blätter entfernen und den Kohl in Spalten … weiterlesen

Geschichtete Kaffee-Kokos-Pannacotta

Zutaten für 4 Portionen ● 1 unbehandelte Orange Für die Kokos-Pannacotta ● 200 ml Kokosmilch ● 200 ml Kokoscreme ● ½ TL Agar-Agar, oder Menge nach Herstellerangaben ● 1 EL Vanillezucker ● 40 g Zucker Für die Kaffeeschicht ● 1 TL Instant-Kaffeepulver ● 1 Msp. Agar-Agar ● 1 EL Zucker ● 1 EL Orangenlikör Zubereitung Die Orange heiß waschen, trocken reiben und 4 lange Spiralen der Schale zum Garnieren abschneiden. Die übrige Schale abreiben. Die Kokosmilch mit der Kokoscreme, Agar-Agar, … weiterlesen

Weihnachtliches Festmenü

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Gemeinsames Essen schafft und festigt Gemeinschaften, konstatierte der Philosoph und Anthropologe Ludwig Feuerbach (1804 – 1872). Es entstehen Gespräche und Erinnerungen. Das trifft ganz besonders auf Weihnachten zu, wenn sich Familie und Freunde zu einem gemeinsamen Mahl treffen. Damit auch die, die in der Küche werkeln, etwas davon haben, lohnt sich eine gute Vorbereitung. Für die Suppe röstet man am Vortag die Haselnusskerne und kocht die Grundsuppe. Dann erhitzt man sie nur noch vor dem Essen, fügt Gewürze und Sahne hinzu und … weiterlesen

Naturarzt 11/2021

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Blutdruckmessung: ganz schön schwierig …

Liebe Leserin, lieber Leser, am Ende meines Studiums dozierte ein Professor über etwas scheinbar Banales: die korrekte Blutdruckmessung mit der auch heute noch üblichen indirekten Messung nach Scipione Riva-Rocci (1863 – 1937) und Nikolai Korotkow (1874 – 1920). Er sagte, dass die meisten Ärzte nicht wissen, wie man den Blutdruck korrekt misst. Wichtig sei, den ersten Wert (Systole) bei deutlichem Hören des Pulsschlages (nicht etwa schon bei den ersten leisen Tönen) zu registrieren, den zweiten Wert (Diastole), wenn der Pulsschlag nicht mehr zu hören … weiterlesen

Gesundheit bei den Ureinwohnern Amerikas

Manitus Medizin: Indianische Heilkunde

Marianne Porsche-Rohrer, Heilpraktikerin und Apothekerin

Bevor die Weißen den amerikanischen Kontinent betraten, kannten die indianischen Ureinwohner weder Infektionskrankheiten noch Seuchen. Es gab fast keine Säuglings- und Kindersterblichkeit, und die Lebenserwartung soll überdurchschnittlich hoch gewesen sein. Umfangreiches Wissen über Hygiene, Ernährung und Heilkräuter war bei den Indianern obligatorisch. Naturarzt-Autorin Marianne Porsche-Rohrer berichtet von der ausgereiften Indianermedizin und davon, wie viele indianische Arzneipflanzen wir heute noch verwenden, ohne etwas über deren Herkunft und Geschichte zu wissen.

Magnesium

Essenzielles Mineral mit Rundum-Nutzen

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Im erwachsenen menschlichen Organismus kommt das Mineral Magnesium in einer Gesamtmenge von 20 bis 25 Gramm vor: vornehmlich in Knochen, Zähnen und Muskulatur, vor allem in der des Herzens. Nur ein Prozent des Minerals befindet sich im Blut. Magnesium muss täglich mit der Nahrung aufgenommen werden, es steuert als Co-Faktor von Enzymen mehr als 300 Funktionsabläufe in unserem Organismus. Naturarzt-Autor Peter Emmrich weiß, für wen welche Magnesiumverbindung günstig ist und wie homöopathisch potenziertes Magnesium wirksam eingesetzt werden kann.

Heilpflanzen für starke Frauen

Fit und entspannt durch die Wechseljahre

Alexia Ilgner, Heilpraktikerin

Die Heilpflanzen der Frauenheilkunde halten auch für die wechselvollen Jahre im Leben der Frau Hilfe bereit. Ob Hitzewallungen, innere Unruhe oder Schlafstörungen – gegen alles ist ein Kraut gewachsen. Heilpraktikerin Alexia Ilgner stellt die wichtigsten Frauenheilkräuter vor und verrät, mit welchem Lebensstil Sie entspannt und fit durch die Wechseljahre kommen.

Bachblüten für die Seele

Mehr Konzentration dank Chestnut Bud

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Manchen Menschen geschehen immer wieder Missgeschicke aus Unachtsamkeit oder Desinteresse. Sie wirken auf ihre Mitmenschen schusselig und unkonzentriert. Vielleicht auch nur, weil sie mit ihren Gedanken ganz woanders sind? Oftmals denken sie weit voraus und verlieren den Bezug zur Gegenwart. Das Bachblüten-System des englischen Arztes Dr. Edward Bach hält Hilfe bereit. Heute stellen wir Ihnen die sechste Blüte aus der Gruppe „Ungenügendes Interesse an der Gegenwart“ vor.

Seelenschau: Im Schatten des Skorpions

Wenn die Dunkelheit ins Licht führt

Thomas Lambert Schöberl, Heilpraktiker

Der November ist die Zeit der Sammlung, der Reflexion und des Rückzugs in die Tiefe. Eine Zeit, die wir dankbar nutzen sollten. Wenn wir die dunk­le Jahreszeit als Chance ergreifen, dann verstehen wir, dass es den Herbst in unserem Leben braucht, um aus unseren Erlebnissen und Erkenntnissen eine Essenz, ein reifes Konzentrat zu destillieren.

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Fersensporn: Was hat der Bauch damit zu tun?

Benjamin Hartlieb, Heilpraktiker und Osteopath

Als Fersensporn (Kalkaneussporn) bezeichnet man eine dornartige Knochenveränderung am Fersenbein. Sie entsteht meist im unteren und vorderen Bereich des Knochens genau am Ansatz der großen Plantarfaszie (Sehne der Fußsohle). In vielen Fällen macht dieser Knochenanbau jedoch gar keine Beschwerden. Erst durch erhöhte Belastung kann es zu einer Entzündung kommen, die zum Teil ausgeprägte Schmerzen beim Gehen oder Stehen verursacht. Je mehr Belastung der Fuß erfährt, desto stärker entwickeln sich die Entzündung und die damit verbundenen Einschränkungen. Die Betroffenen neigen zu … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Preiselbeeren – Helfer für die Blase

Brennende Schmerzen beim Wasserlassen machten Jennifer L. (Name von der Redaktion geändert) das Leben in regelmäßigen Abständen zur Hölle. Wie viele Frauen litt sie unter wiederkehrenden Blasenentzündungen. Damit wollte sie sich nicht abfinden und suchte nach einer Lösung, das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen. Mit Hilfe einer Freundin fand sie für sich persönlich einen Ausweg.

Naturarzt-Check

Neigen Sie zur Sucht?

Christian Zehenter, Medizinjournalist

Sucht wird meist mit einem entgleisten Leben im Zeichen einer berauschenden Substanz assoziiert. Doch zeigt sie sich überwiegend viel integrer und „braver“. Denn ob Mediennutzung, Tabak, Alkohol, Kaufen oder Tabletten: Was eigentlich aus dem Ruder läuft, erscheint dem Hirn – und häufig auch der Gesellschaft – noch sehr lange normal. Welche Rolle spielt Abhängigkeit in Ihrem Leben?

1 35 36 37 38 39 40 41 138