Naturarzt 2/2018

Der Naturarzt erscheint monatlich als Gesundheitsratgeber für Laien und Therapeuten. Er tritt ein für den weitgehenden Verzicht auf pharmazeutische Produkte mit ihren oft gefährlichen Nebenwirkungen. Er spricht die Sprache der Patienten und erklärt Beschwerden und Symptome im Zusammenhang. Der Naturarzt ist unabhängig, frei von Einflüssen der pharmazeutischen Industrie und zeigt Ihnen, wie Sie auf natürliche Weise gesund und leistungsfähig bleiben oder werden.

Naturheilkundlicher Rat

Verdauungsbeschwerden nach dem Essen

Dr. med. Volker Schmiedel

Seit mehr als zehn Jahren leide ich unter starken Magen-Darm-Beschwerden, und fast auf jede Mahlzeit folgen starke Blähungen. Drei Darmspiegelungen führten zu keinem Ergebnis. Ich soll einen Reizdarm haben. Doch ich leide nicht unter Stress und genieße seit zwei Jahren meinen Ruhestand. Ein Naturheiltherapeut stellte bei einer Stuhluntersuchung eine Candida-Belastung fest. Die Therapie zur Ausrottung der Pilze hat jedoch nicht geholfen. Mein Hausarzt gab mir dann wegen Bauchspeicheldrüsenschwäche ein Enzympräparat als Verdauungshilfe. Seitdem ich 40.000 Einheiten zu jeder Mahlzeit nehme, … weiterlesen

Nudelsalat mit Tellerkraut

Zutaten für 2 Portionen ● 250 g Penne ● 200 g Champignons, braun ● 2 Handvoll Tellerkraut ● 1 Handvoll gehobelter Parmesan ● 3 EL Olivenöl ● 2 EL weißer Balsamicoessig ● 1 TL Senf ● Schnittlauch ● Meersalz, Pfeffer aus der Mühle ● Apfeldicksaft Zubereitung Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Vom Tellerkraut die einzelnen Blätter abzupfen, waschen und gut trocken schleudern. In der Zwischenzeit die Pilze säubern und vierteln. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und … weiterlesen

Atopische Hauterkrankungen, Rosacea & Co.

Augen und Haut: Eine enge Verbindung

Prof. Dr. med. Ilse Strempel

Dass Haut und Augen den Zustand der Seele spiegeln, ist hinreichend bekannt. Nicht jedoch, dass diese wichtigen Organe auch in enger Beziehung zueinander stehen. Haut und Augenoberfläche bilden die Außengrenze des Menschen zu seiner Umwelt. Wer unter Hauterkrankungen leidet, ist häufig auch anfälliger für Leiden der Sehorgane. Eine wirkungsvolle Therapie berücksichtigt diese Zusammenhänge. Foto: iStockphoto/Global Stock

Gemeiner Wundklee (Anthyllis vulneraria)

Das Zauberkraut für heile Haut

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Schon im ersten Jahrhundert n. Chr. erwähnte der griechische Arzt Dioskurides die heilkräftige Pflanze mit dem Namen Anthyllis. Ursprünglich in Südeuropa heimisch, gewann der Wundklee im Laufe des 16. Jahrhunderts auch im deutschsprachigen Raum große Bedeutung als Heilmittel für Wunden jeder Art. Überdies lindert er Husten und Magen-Darm-Beschwerden. In jüngster Zeit wird seine positive Wirkung auf Hautschäden im Rahmen von Krebstherapien wissenschaftlich untersucht. Foto: iStockphoto/TT

Was mir geholfen hat

Narben entstört – unerwartete Energiestärkung

Rita Starke

Mit der Entstörung einer Narbe über dem linken Auge, erhoffte sich Rita Starke (Name geändert) Besserung für ihre beginnende Linsentrübung. Die Therapeutin kümmerte sich nicht nur um diese, sondern um sämtliche Narben, die sie in 77 Jahren abbekommen hatte. Die Augenprobleme blieben, doch ihr gebeugter, schmerzgeplagter Körper entfaltete sich. Foto: Artem Furman/Fotolia by Adobe

Bunter Wintersalat

Zutaten für 4 Portionen ● 200 g Quinoa ● 100 g Kichererbsen aus dem Glas ● 100 g Tellerkraut ● 1 Rote Bete, roh ● 1 Avocado ● ½ Zitrone, Saft ● 5 EL Olivenöl ● Meersalz, Pfeffer Zubereitung Quinoa kurz abspülen und mit der doppelten Wassermenge aufkochen. Bei kleiner Hitze 10 Min. köcheln, dann 10 Min. bei ausgeschalteter Flamme quellen lassen. Kichererbsen und Quinoa abgetropft in eine große Salatschüssel geben. Rote Bete schälen, waschen, halbieren und klein schneiden, mit … weiterlesen

Für Haut, Schleimhäute und Gelenke

Hyaluronsäure – ein Wundermittel?

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Nicht nur in der Hautpflege, auch in der Medizin wird die enorm wasserbindende Hyaluronsäure erfolgreich eingesetzt: Als beliebter Bestandteil in „Anti-Aging-Kosmetik“ sorgt sie für glattere und weichere Haut. In der Medizin überzeugt das Natriumsalz der Hyaluronsäure (Natriumhyaluronat) unter anderem als Tränenersatzmittel für trockene Augen sowie zur Schleimhautbefeuchtung von Nase und Hals. Ob die Substanz auch bei Arthrosen tatsächlich Wirkung entfaltet, bleibt allerdings umstritten. Foto: iStockphoto/fotooxotnik

Ganzheitliche Zahnmedizin

Hinter jedem Zahn steht ein Organ

Dr. med. dent. Roland Schule

Krankheiten des Körpers können sich auf das Gebiss auswirken und umgekehrt. Diesen Zusammenhängen widmen sich ganzheitlich orientierte Zahnmediziner. Die Gesamtgesundheit eines Patienten kann möglicherweise von einer Verbesserung der Zahngesundheit profitieren. Andererseits können Störungen der Mundgesundheit oder eine Zahnbehandlung dem Befinden schaden. Foto: Andriy Bezuglov/Fotolia by Adobe

Mit Homöopathie gegen Mandelentzündungen

Gaumenmandeln: Die Polizei des Organismus

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Anders als in den 1950er und 60er Jahren weiß man heute, dass die Gaumenmandeln wichtige Funktionen in der körpereigenen Infektabwehr erfüllen und Bedeutung für eine gesunde Entwicklung haben. Grund genug, um bei Infekten nicht sinnloserweise mit Antibiotika zu reagieren, sondern sanfte homöopathische Therapien zu bevorzugen. Foto: puhha/Shutterstock

Männersache Gesundheit

Was geht, Mann?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Deutsche Männer leben mit durchschnittlich 78 Jahren so lange wie nie zuvor, ernähren sich immer bewusster, rauchen weniger und sind im Sport deutlich in der Überzahl. Doch laut vorherrschender Meinung gelten sie als vorsorgescheu, risikofreudig und genusssüchtig. Was von beidem trifft zu, und wo sollte man(n) in Sachen Männergesundheit aktiv werden? Foto: iStockphoto/m-imagephotography

Teil 1: Wertschätzung in der Partnerschaft

Steinalt werden und fit bleiben – der Methusalem-Code

Bert Ehgartner

In einer neuen siebenteiligen „Naturarzt“-Serie berichtet der österreichische Wissenschaftsautor Bert Ehgartner über seine Recherchen zur Optimierung des Lebensstils: Was zeichnet jene Menschen aus, die geistig und körperlich aktiv ein hohes Alter erreichen? Wo versteckt sich der „Methusalem-Code“? Eine glückliche Partnerschaft ist eines der Geheimnisse, die das Leben verlängern. Foto: Jonas Glaubitz/Fotolia by Adobe

Heimliche Verbündete

Wenn der Magen mit der Schulter …

Naturarzt-Interview mit Sebastian Wurster, Osteopath

Die Osteopathie feiert seit Jahren einen Siegeszug. Kein Wunder. Schließlich genießt sie eine brillante Mund-zu-Mund-Propaganda: Man hört von äußerst sanften, in der Regel schmerzfreien Techniken, Ursachenforschung und nachhaltigen Behandlungserfolgen. Eine Ganzheitsmedizin mit Zukunft. Dass simple Symptombekämpfung höchstens Linderung, nicht aber dauerhafte Heilung bringen kann, ist ins Bewusstsein vieler gedrungen. Denn scheinbar hängt doch alles mit allem zusammen. Aber wie eigentlich? Die heimlichen Verbündeten des Organismus und das Ausmaß ihrer Zusammenhänge vermag kaum ein medizinischer Laie zu benennen. Dabei ist dieses … weiterlesen

Öffnen Sie Ihre Herztür!

Aus der Dunkelheit der Scham ins Licht der Liebe

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Oft sind es Erlebnisse in der Kindheit, die uns daran hindern, ein Leben mit offenem Herzen und Mut zur Verletzlichkeit zu führen, ohne uns unzulänglich und nicht liebenswert zu fühlen. Aus Angst vor Ablehnung verbiegen wir uns, passen uns übermäßig an und verraten uns selbst. Aber wir können auch als Erwachsene lernen, eine gesunde Selbstwertschätzung und Lebensmut zu entwickeln und dies auch unseren Kindern vermitteln. Foto: Creativa Images/Shutterstock

Kürbis mit Zimtmarinade

Zutaten für 4 Portionen ● 1 großer Hokkaido-Kürbis (1,4 kg) ● 1 TL gemahlener Zimt ● 6 EL Olivenöl ● 50 g Koriandergrün, Blätter und Stiele, plus etwas zum Garnieren (als Ersatz: glatte Petersilie) ● 1 kleine Knoblauchzehe, zerdrückt ● 20 g Kürbiskerne ● 200 g Crème fraîche ● Blattpaprika, Chilipulver oder Raz al Hanout nach Geschmack ● Meersalz, Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kürbis waschen und entkernen. Mit der Schale in etwa 2 … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Augenmigräne: Therapie mit Dorn und Stimmgabeln

Jan Berger

Plötzlich war sie da, die Augenmigräne mit Lähmungserscheinungen – meist zweimal pro Woche. In diesem Zustand war Jan Berger (Name geändert) unfähig seine Alltagsaufgaben zu erfüllen. Schmerzmittel wirkten nicht. Er versuchte es mit einer Kombination aus Dorn- und Stimmgabeltherapie – und wurde schmerzfrei. Foto: iStockphoto/NikkiZalewski

Pflanzliche Ernährung

Endlich vegan! So gelingt der Umstieg

Alexandra Kuchenbaur, Heilpraktikerin

Laut Marktforschung ernährten sich im Jahr 2016 bereits 1,3 Millionen Deutsche rein pflanzlich. Die Zahl derer, die über den Einstieg in ein veganes Leben nachdenken, dürfte weitaus höher liegen. Gewohnheiten, Befürchtungen und Bequemlichkeit hindern manchen daran, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dabei ist vegan kochen kein Hexenwerk. Foto: iStockphoto/RossHelen

Adieu, Askese!

Liebe Leserin, lieber Leser, mit „Irrungen und Wirrungen“ ließen sich die wissenschaftlichen Ernährungsempfehlungen der letzten Jahrzehnte wohl passend betiteln. Wie klar und treffend ist hingegen die 2400 Jahre alte Einschätzung des Hippokrates, der von Studien – jedenfalls in Form des heutigen Standards – noch keine Ahnung hatte: „Gehe sparsam mit tierischen Nahrungsmitteln um, bevorzuge pflanzliche Frischkost.“ Simpler und besser kann man es kaum formulieren. Das Deutsche Ärzteblatt berichtet seit Monaten über einen Diskurs zwischen Ärzten für Präventionsmedizin und der Deutschen … weiterlesen

Bewusstsein

Ein Besuch im Garten der Geduld

Verena Grein

„Alles kommt zur rechten Zeit, wenn die Menschen lernen würden zu warten“, formulierte der französische Schriftsteller Francois Rabelais im 15. Jahrhundert. Ein frommer Wunsch – bis heute, 600 Jahre später. Der Blick auf unsere schnelllebige Zeit zeigt: Wir haben die letzten Reste unserer Ausdauer verbraucht, oder – um mit Rabelais zu sprechen – das Warten gänzlich verlernt. Die Geduld ist eine vom Aussterben bedrohte Tugend. Unglücklicherweise. Denn in ihr steckt großes Potenzial. Ein Plädoyer für die Fähigkeit, einfach mal abwarten … weiterlesen

Feldenkrais: Bewusstheit durch Bewegung

Fitness für Körper und Geist

Carola Bleis, Feldenkrais- und Yogalehrerin

Der Physiker Dr. Moshé Feldenkrais erforschte über 40 Jahre lang Bewegungsabläufe. Ihm haben wir die nach ihm benannte Methode zu verdanken, mit der wir die Wahrnehmung unseres eigenen Körpers trainieren. Durch individuelles Bewegungslernen und Entdeckung der eigenen Möglichkeiten entwickelt sich körperliche und geistige Fitness. Foto: Carola Bleis

1 84 85 86 87 88 89 90 138