Ein Blick auf die Verordnungshäufigkeit von Arzneimitteln in der Apotheke zeigt, dass Säureblocker (Omeprazol, Pantoprazol, Esomeprazol) eine Spitzenposition einnehmen. Ein zweiter Blick auf die Nebenwirkungen beweist hingegen, dass bei diesen Substanzen Sparsamkeit angemessen wäre, denn harmlos sind sie nicht. Die Sympathie der Patienten für die Säureblocker ist groß, oft werden sie als „Magenschoner“ bezeichnet. Frau Z. (Name von der Redaktion geändert) nahm Omeprazol seit Jahren, weil bei ihr ein Reizmagen diagnostiziert worden war und sie oft unter Magenbeschwerden litt. Sie wollte aber, nachdem sie den Beipackzettel studiert hatte, nicht einfach wie bisher weitermachen.
Der „Reizmagen“ ist eine verbreitete Verdauungsstörung im Oberbauch. Sie zeigt sich durch Beschwerden wie Schmerzen, Druck, Krämpfe, Sodbrennen, Übelkeit und Blähungen. Als Hauptursachen gelten Ernährungsfehler, Stress und Rauchen. Letzteres konnte bei Frau Z. ausgeschlossen werden.