Fasten bedeutet Reinigung oder, in der mehr bildhaften Sprache der traditionellen Medizin, Entschlackung. Damit man sich der durch Nahrungsverzicht mobilisierten Schlacken ohne größere Beschwerden entledigen kann, wird häufig ein Fastentee empfohlen. Die richtige Komposition und Einnahme eines solchen Medizinaltees gewährleistet darüber hinaus noch andere Wirkungen, wozu sogar Entspannung zählt.
So wird der Fastentee komponiert
Entgiften mit Birke, Brennessel und Löwenzahn
Michaela Girsch, Heilpraktikerin