Prostataentzündung

Mehr Entspannung für den Unterleib!

Dr. med. Rainer Matejka

Entzündungen der Prostata sind nicht selten. Laut Zahlen aus den USA sollen sie häufiger vorkommen als koronare Herzkrankheit, Diabetes, gutartige Prostatavergrößerungen und Prostatakarzinom. Besonders chronische Formen können die Lebensqualität der betroffenen Männer erheblich beeinflussen. Mit einfachen Maßnahmen und viel Geduld sind aber gute Behandlungserfolge zu erzielen.

Hilfe für die entzündete Magenschleimhaut

Gastritis: Oft geht es ­ohne Säureblocker

Dr. med. Rainer Matejka

Geht man heutzutage wegen Magenbeschwerden zum Arzt, verordnet dieser in den meisten Fällen einen modernen Magensäureblocker. Im Akutfall können diese Mittel durchaus sinnvoll sein, als Dauertherapie sind sie aber oft fragwürdig. Die Entzündung der Magenschleimhaut sollte ursächlich angegangen werden: Ernährungsumstellung und der Verzicht auf Genussmittel wie Kaffee, Zigaretten und Alkohol sind nach wie vor wichtige Therapiebausteine. Aber auch bewährte pflanzliche Präparate und homöopathische Mittel beruhigen den gereizten Magen.

Lebensqualität trotz Demenz erhalten

Mit dem Vergessen in Würde leben

Dr. med. Joachim Zeeh

Die Zahl der Demenzkranken in Deutschland beträgt heute circa eine Million und wird sich aufgrund unserer stark angestiegenen Lebenserwartung bis zum Jahr 2020 verdoppeln. Die Demenz ist somit ­eine typische und häufige Alterserkrankung. Trotzdem umgibt sie immer noch eine Aura des Unbekannten. Unverständnis, peinliche Betroffenheit, Scham und Verschweigen erschweren die Krankheitsbewältigung. Je intensiver sich Angehörige und Betroffene ­jedoch mit der Krankheit und dem umfangreichen Hilfsangebot aus­einandersetzen, desto besser gelingt es, mit der Demenz zu leben.

Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz)

Bei schwacher Pumpe bleibt die Luft weg

Dr. med. Rainer Matejka

Herzinsuffizienz ist oft eine Folge verschiedener Herz- oder Lungen­erkrankungen. Sie äußert sich vor allem in Kurzatmigkeit bei mehr oder weniger geringen Belastungen. Ab dem Alter von 75 Jahren steigt die Häufigkeit rapide an. Viele Maßnahmen der klassischen Naturheilkunde, z. B. Ernährung und Bewegung, wurden inzwischen auch in das schulmedizinische Behandlungskonzept mit aufgenommen. Um Medikamente kommt man aber meistens nicht herum.

"Die honigsüße Harnruhr"

Diabetes – nicht warten, bis das Fass überläuft!

Hans-Heinrich Jörgensen, Heilpraktiker

Über 90 Prozent der Diabeteserkrankungen zählen zum „Alterszucker“ Typ-2-Diabetes und sind damit überwiegend durch die Lebensweise ­bedingt. Übergewicht, Bewegungsmangel, Stress und kalorienreiche Ernährung bringen bei immer mehr – zunehmend auch jungen – Menschen den Blutzucker aus dem Gleichgewicht. Gezielte Maßnahmen wirken der Krankheitsentwicklung und ihren Folgen entgegen.

Sklerodermie

In eigener Haut wie eingemauert

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Bei der Sklerodermie handelt es sich um eine Gruppe seltener Autoimmunerkrankungen, die mit einer Verhärtung des Bindegewebes von Haut bzw. inneren Organen einhergehen. Sklerodermie ist nicht heilbar, aber Lebensqualität und Prognose lassen sich mit Medikamenten und Rehabilitationsmaßnahmen erheblich verbessern. Die Behandlung der Symptome ist eine Domäne der Schulmedizin. Zu einer ganzheitlichen Therapie gehören aber auch ungewöhnliche Denkansätze sowie naturheilkundliche Begleitmaßnahmen. Mit einem solchen Vorgehen kann man den Krankheitsverlauf verlangsamen, manchmal auch stoppen.

Magen und Darm: Fortschritte in der Diagnostik nutzen!

Dr. med. Rainer Matejka

Die Diagnostik von Magen- und Darmerkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Die Einführung von Magen- und Darmspiegelung vereinfachte das Erkennen von Krankheiten. Auch mit den modernen Möglichkeiten der Stuhluntersuchung kommt man Erkrankungen der Verdauungsorgane leichter auf die Schliche. So lässt sich heute anhand bestimmter Proteine im Stuhl feststellen, ob hinter einem Durchfall eine Darmentzündung, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse steht.

Harnwegserkrankungen: Leitsymptom "Blut im Urin"

Was der Urin verrät

Dr. med. Rainer Matejka

Entdeckt man selbst Blut im Urin oder ­erhebt der Arzt diesen Befund, ist der Schreck bei den Betroffenen meist groß, denn intuitiv vermutet man dahinter eine Erkrankung. Tatsächlich kann ein Blutnachweis im Urin verschiedene, mehr oder weniger schwerwiegende Diagnosen ­anzeigen. Daher ist eine Abklärung ­geboten, zumal eine richtungsweisende Diagnostik oft wenig Aufwand erfordert. Andererseits lässt sich glücklicherweise nicht jede Lehrbuchmeinung über mögliche Ursachen in der Praxis bestätigen.

Husten

Wenn Hustensaft nicht mehr reicht …

Dr. med. Volker Brauner

Es ist leider ein auch in Deutschland noch weit verbreiteter Irrtum, dass „hartnäckiger“ Husten durch antibiotisch „nicht erwischte“ Bakterien hervorgerufen sei. Keime rangieren als Ursache chronischen Hustens eher unter „ferner liefen“. Herumdoktern mit Hausmitteln bringt beim Dauer­husten deshalb nichts. Die Ursache muss abgeklärt werden. Was manch ein Betroffener für selten hält, das ist in Wirklichkeit sehr häufig.

Langwierigen Beschwerden auf der Spur

Neue Einblicke in den Dünndarm

Dr. med. Rainer Matejka

Über den Dünndarm wusste man bisher weniger als über den Dickdarm, da er wegen seiner Länge herkömmlichen Untersuchungsverfahren wie einer Darmspiegelung nur sehr eingeschränkt zugänglich war. Neuere Methoden ermöglichten jedoch weitergehende Einblicke und brachten erstaunliche Erkenntnisse hervor, unter anderem über Darm­entzündungen und -blutungen, aber auch über Nahrungsmittel­unverträglichkeiten.

Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose

Normales Leben trotz Eisenüberladung

Dr. med. Volker Schmiedel

Bei chronischer Müdigkeit und geringer Belastbarkeit denkt der Arzt an Eisenmangel. Was aber, wenn die Eisenwerte im Blut erstaunlich hoch sind? Dahinter könnte sich eine Hämochromatose verbergen, eine angeborene Störung des Eisenstoffwechsels, die unbehandelt schwere Organschäden verursacht und die Lebenserwartung deutlich reduzieren kann. Rechtzeitig erkannt, richtig behandelt und unter guter Kontrolle der Therapie können Betroffene aber ein normales Leben führen und damit auch alt werden. Ein bewährtes Naturheilverfahren ist dabei die wichtigste Therapie.

Gangunsicherheit

Wenn das Gehen zum Risiko wird

Dr. med. Andreas Weiß

Mit zunehmendem Lebensalter fällt vielen Menschen das Gehen schwer. Sie werden ängstlich und unsicher. Das verstärkt die Sturzgefahr mit seinem erheblichen Verletzungsrisiko. Wer nicht gut laufen kann, landet außerdem schnell im sozialen Abseits. Die Gangunsicherheit ist jedoch nicht notwendigerweise eine Folge des Alters, sondern kann zahlreiche Ursachen haben. Wer öfter stolpert oder ausrutscht, sollte daher der Sache auf den Grund gehen. Die Unsicherheit lässt sich oft mit Bewegungstherapie und Krafttraining ­reduzieren.

Gedächtnisschwäche und Konzentrationsmangel

Nach Ursachen der Vergesslichkeit fahnden

Dr. med Rainer Matejka

Gingko, Ginseng, Lezithin … Es gibt eine Reihe von Heilpflanzen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die gegen Gedächtnisschwäche und Konzentrationsmangel helfen sollen. Nicht immer sind die Ergebnisse allerdings zufriedenstellend. Häufig ist nämlich die Funktion eines Organs gestört, an das der Laie zunächst nicht denkt, wenn er Hirnleistungsschwäche hört, z. B. Herz oder Schilddrüse. Ein Blick auf zwei scheinbar untypische Fälle zeigt, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, damit die Therapie Erfolg verspricht.

Speicheldrüsenerkrankungen

Damit die Spucke nicht wegbleibt

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Die großen Speicheldrüsen des Menschen haben einen unverzichtbaren Anteil an den Verdauungsvorgängen. Täglich produzieren sie etwa 1,5 bis 2 Liter Speichel, ohne den uns der Nahrungsbrei schlichtweg im Hals steckenbleiben würde. Solange die Drüsen ihren Dienst anstandslos leisten, machen sie sich kaum bemerkbar. Erst wenn sie erkranken, werden sie uns bewusst. Neben Infektionen können sie zum Beispiel von Steinen und Tumoren befallen werden.

Blutsenkung, Leukozytose, CRP

Entzündungen anhand der Laborwerte erkennen

Dr. med. Rainer Matejka

Wenn im Körper eine Entzündung tobt, z. B. bei einem akuten Infekt wie einer Bronchitis, bei einer Verletzung oder einem rheumatischen Schub, schlägt sich dies in verschiedenen Blutwerten nieder. Gleiches gilt aber auch für chronische Entzündungsprozesse, die unterschwellig im Organismus „dümpeln“. Welche Parameter für Diagnose und Therapie bedeutsam sind, erläutert Dr. med. Rainer Matejka.

Prostatakrebs

Früherkennung – gibt es neue Trends?

Dr. med. Rainer Matejka

Je früher ein Prostatakrebs erkannt wird, desto besser kann er behandelt werden. Es gibt jedoch keine körperlichen Frühzeichen dafür, so dass nur regelmäßige ärztliche Untersuchungen die Erkrankung im Anfangsstadium entdecken können. Hinzu kommt, dass Methoden der Früherkennung sicher zwischen behandlungsbedürftigen und noch nicht zu behandelnden Fällen unterscheiden müssten. Diesbezüglich entstand in den letzten Jahren aber einige Verwirrung. Im Mittelpunkt steht dabei oft der sogenannte PSA-Wert.

Bewusstsein

Lässig scheitern – eine Lebenskunst

Ute Lauterbach

Niemand will scheitern. Trotzdem passiert es ständig. ­Beziehungen scheitern, die Kinder sind nicht so, wie sie sein sollten, die Eltern auch nicht, Computer stürzen ab … Je perfekter wir sein wollen, desto ­sicherer peinigen uns Druck und Versagensängste. Da „hilft“ dann nur resig­nieren oder abrackern.

Unklare Bauchbeschwerden – ist es eine Allergie?

Wenn der Körper sich gegen Nahrung wehrt

Dr. med. Volker Schmiedel

Tritt Jucken im Mund oder Hautausschlag direkt nach dem Genuss von Lebensmitteln wie z. B. Erdbeeren auf, ist eine Nahrungsmittelallergie noch recht leicht zu erkennen. Bei Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfällen jedoch sind die Beschwerden nur sehr schwer den betreffenden Lebensmitteln zuzuordnen – insbesondere wenn diese täglich verzehrt werden wie etwa Milch- oder Getreideprodukte. Aufschluss könnten Allergietests geben, doch welcher Test ist sinnvoll?

Chronische Entzündung der Blutgefäße

Vaskulitis: ein Chamäleon stellt sich vor

Dr. med. Andreas Weiß

Vaskulitiden, eine Gruppe von Erkrankungen, die mit Entzündungen der Blutgefäße einhergehen, wurden lange Zeit selten diagnostiziert. Erst mit modernen Untersuchungsmethoden kommt man diesen Autoimmunerkrankungen nun häufiger auf die Spur. Da sich überall im Körper Blutgefäße befinden, können alle Organe betroffen sein. Die Krankheit äußert sich deshalb durch die verschiedensten Symptome und ist schwer zu erkennen.

Müdigkeit, Übelkeit, Migräne oder Depression?

Kein Wohlbefinden ohne funktionierende Leber

Dr. med. Rainer Matejka

Die herausragende Bedeutung der Leber für den Stoffwechsel zeigt sich schon an ihrer Größe, in der sie alle anderen Drüsen im menschlichen Körper übertrifft. Wenn sie ihre wichtigen Aufgaben aufgrund von Überlastung nur noch eingeschränkt erfüllen kann, wirkt sich das im gesamten Organismus aus. Bei vielen unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Übelkeit, Migräne oder Depressionen kann man mit Entlastung und Stärkung der Leber häufig eine Besserung des Wohlbefindens erreichen.

1 4 5 6 7 8 9 10 11