Was mir geholfen hat

Hohe PSA-Werte: Immunstärkung gab Lebensenergie

„Jede Krankheit enthält die Aufforderung, die Ursache zu erkennen und sie abzustellen“ ist die Devise von Hansjörg Klopper. 73-jährig wird er selbst von einer alarmierenden Erkrankung herausgefordert. In Eigen-initiative sucht er alternative Wege zur Erhaltung seiner Lebensenergie – in voller Verantwortung für sich. Foto: panthermedia.net/ChiCasting

Aus der ärztlichen Praxis

Heilwasser linderte Fußsohlen-Schmerz

Dr. med. Sebastian Boekels, Jahrgang 1969, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Lehrauftrag an der Universität Düsseldorf. Seit 1999 zusammen mit seiner Frau in der Nähe von Krefeld niedergelassen.

„Meine Güte, ich hab´ solche Schmerzen an den Fußsohlen! Ich kann kaum noch laufen. Die ersten Schritte tun mir so weh, dass ich mir vorkomme wie ein alter Mann“ klagte Stephan V. „Dabei bin ich doch erst 42!“ So wie er leiden viele Menschen unter chronischen Schmerzen der Füße. Häufig betroffene Stellen sind dabei das Fersenbein, die Fußsohle vor der Ferse und die Achillessehne. Die Beschwerden werden je nach Auftreten unterschiedlich bezeichnet: Befindet sich der Schmerz am Ansatz der Achillessehne, … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Störende Ekzeme am Kopf

Antwort von: Anita Kraut, Heilpraktikerin

Ich bin 30 Jahre alt und leide an einem Ekzem am Kopf. Die Hauterscheinungen bilden sich auf Kopfhaut, Nase und Ohren. Nase und Wangen sind gerötet, die Haut schuppt sich und in den Ohren bilden sich große Mengen Ohrenschmalz. Fachärzte können neben der Diagnose „Seborrhoisches Ekzem“ nur Kortison anbieten. Ich möchte es aber nicht verwenden. Haben Sie eine Idee, was mir helfen könnte? Aus der Feme lassen sich Hautveränderungen kaum fachmännisch beurteilen. Doch es gibt einige interessante Zusammenhänge, aus denen … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Mit Pflanzen und Vitaminen wieder fit

Dipl.-Biol. Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Homöopathie, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Akupunktur und Sportmedizin

Eines Tages kam der 36-jährige Büroleiter Harald M. (Name von der Redaktion geändert) in meine Praxis und klagte über „totale Überlastung“. „Diese Flut an Mails und SMS-Nachrichten neben der herkömmlichen Briefpost, rund hundert Telefonate täglich und die vielen Fragen der Büromitarbeiter bringen mich fast an den Rand eines Nervenzusammenbruchs“, schilderte er die Situation. „Aber soweit möchte ich es nicht kommen lassen. Seit fast drei Monaten schlafe ich nachts maximal drei bis vier Stunden – und erwache jeden Morgen völlig erschöpft … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Schlafapnoe – Zimmergenossin deckte sie auf

Die allein lebende Astrid Kurz (Name geändert) schob ihre häufige Tagesmüdigkeit auf ihre eingeschränkte Nierenfunktion. Bei einem Trainingswochenende mit ihrem Chor teilte sie ein Zimmer mit einer Sängerin. Das brachte einen Stein ins Rollen. Ihr nächtliches Schnarchen wertete die Mitsängerin als Gesundheitsrisiko – der Impuls für eine ärztliche Abklärung und bessere Lebensqualität. Foto: JPC-PROD/Shutterstock

Was mir geholfen hat

Entstörung der Narben: endlich beschwerdefrei

Bei einem Sturz knickte Marianne Rösner mit dem Knöchel um und zog sich einen Trümmerbruch des Sprunggelenkes zu. Metallplatten wurden eingesetzt. Komplikationen erforderten mehrfache Nachoperationen. Nach sechs Jahren erfolgte eine Gelenkversteifung, doch Belastungsschmerzen und Schwellungen blieben. Hilfe brachten eine Narbenentstörung und Akupunktmassage nach Penzel. Es war die letzte Stufe der Außentreppe, von der ich vor sechs Jahren stürzte und mir einen komplizierten Bruch des Sprunggelenks zuzog. Die Knochen wurden mit Metallplatten, Schrauben und Drähten stabilisiert. Der Knöchel und das Bein … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Augentraining und Brille lösten Schmerzproblem

Christina Bartsch litt bereits als Kind unter Kopfschmerzen, die sich später massiv steigerten. Hinzu kamen Schulter- und Hüftbeschwerden. Ein Osteopath empfahl Schuheinlagen für eine bessere Körperstatik sowie eine Zahn-Entlastungsschiene. Doch erst sein Tipp, die Augen untersuchen zu lassen, führte zur Schmerzursache Kopfschmerzen begleiteten mich seit meiner Kindheit und quälten mich besonders beim Lernen. Später dehnten sich die Beschwerden auf Nacken und Schultern aus. Als das Abi-tur nahte, plagten mich wöchentlich oft vier Schmerztage. Osteopath fand Schmerzursache Auf Drängen meiner Mutter … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Immunsystem im Darm gestärkt

Dr. med. Sebastian Boekels, Arzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren

Im Frühsommer 2008 kam der 25-jährige Andrej G. erstmals in die Praxis. Er war gerade drei Jahre alt gewesen, als sich 1986 die Nuklearkatastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl ereignete, welche weltweit für verheerende Auswirkungen gesorgt hatte. Seine Eltern und er lebten damals in einem kleinen Dorf unweit des Reaktors. Glücklicherweise zog die radioaktiv verseuchte Wolke in die andere Richtung. Monate später, nachdem auch in der ehemaligen Sowjetunion der Unfall publik geworden war, siedelte die Familie zu einem Onkel nach Deutschland über. … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Ödembildung nach Prostataoperation

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Vor knapp einem Jahr bin ich an Prostatakrebs robo-terunterstützt operiert worden (DaVinci-Methode) – allerdings mit Komplikationen. Es sammelte sich Lymphe in einem dafür nicht vorgesehenen Raum im Unterleib an (Lymphozele), und nach der Reha entwickelte sich außerdem eine ödematöse Schwellung über dem Schambereich. Die Schwellungen erfassten auch die Beine, so dass ich jetzt Stützstrümpfe tragen muss und Lymphdrainage bekomme. Kann man gegen den Lymphstau etwas tun? Die Urologen sind ratlos.

Naturheilkundlicher Rat

Blutverdünnung mit Aderlass und Aspirin

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Seit knapp fünf Jahren erhalte ich zur Blutverdünnung wöchentlich eine Infusion mit einem halben Liter Kochsalzlösung 0,9 %. Dazu werde ich alle 5 bis 6 Wochen zur Ader gelassen, wobei 0,3 Liter Blut entnommen werden. Anlass dafür war ein Zentralvenenverschluß im linken Auge vor gut fünf Jahren. Zusätzlich versuchte ich, die Fließeigenschaft des Blutes auch durch vegetarische Kost zu verbessern. Ich verwende außerdem entzündungshemmende Omega-3-Öle und meide sämtliche Milchprodukte. Meine Knieprobleme sind dadurch bereits verschwunden. Den Vorschlag meiner Ärztin, die … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Fastenwandern beruhigte heiße Arthritis-Hände

Katrin Gabriel

Erste kleine Deformierungen zeigten sich an Katrin Gabriels Händen vor 15 Jahren. „Da kann man nichts machen“ so ihr Hausarzt. Sie ergriff selbst die Initiative und konnte eine Versteifung der Gelenke hinauszögern. In einer intensiven Schaffensphase als Malerin bekam sie „heiße Hände“ und konnte den Schub ohne Medikamente – mit Fastenwandern – stoppen. Erste Anzeichen der Arthritis meldeten sich vor 15 Jahren mit kleinen Ausbeulungen an den Zeigefingern, zunächst als rein kosmetisches Problem. Doch ich kannte die späteren Handverformungen und … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Selbsttest für Lebensmittel-Unverträglichkeiten?

Antwort von: Doris Paas, Ernährungs- und Gesundheitspädagogin

Da ich häufig unter Verdauungsbeschwerden leide, vermute ich bei mir eine Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Im Internet habe ich entdeckt, dass es Selbsttests für zu Hause gibt. Die genaue Anleitung dazu steht auf der Webseite und das Ergebnis soll nach wenigen Tagen zugeschickt werden. Sind solche Tests empfehlenswert? Medizinische Selbsttests wie etwa Blutdruckmessung, Urinteststreifen oder digitale Blutzuckermessung unterstützen die Zusammenarbeit mit dem Arzt und fördern die Verantwortung für die eigene Gesundheit. Nun haben Pharmaindustrie und Labore auf die zunehmenden Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten reagiert und Selbsttests … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Diabetes: runter vom Gewicht und neuer Lebensstil

Maria Leitner (Name geändert)

Als Maria Leitner (Name geändert) Übelkeit und Krämpfe plagten, vermutete sie Nebenwirkungen kortisonhaltiger Tabletten. Doch der Arzt diagnostizierte einen „Zuckerschock“ mit über 470 mg/dl Glucose im Blut. Insulinspritzen wurden unumgänglich. Der Schock „plötzlich zuckerkrank!“ setzte aber auch heilsame Energien für einen gesunden Lebensstil frei und befreite sie von der Krankheit. Viele Jahre ließ ich es mir gut gehen. Ich fühlte mich wohl, kurierte mit bewährten Hausmitteln und mied die Arztpraxis – bis ich mit 64 Jahren einen Bandscheibenvorfall erlitt. Der … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Zyklusstörung mit Pflanzen behoben

Heide Fischer, Ärztin und Mitbegründerin der Frauengesundheitszentren Heidelberg und Freiburg

Die 22-jährige Studentin kam zunächst nicht besonders motiviert in die Praxis. Mürrisch berichtete sie, dass ihre Mutter ihr zu dem Arztbesuch geraten (und ihn auch bezahlt) hatte. Eigentlich sei es ihr nicht unlieb, dass die Menstruation nur alle paar Monate käme, und die begleitenden Schmerzen hätte sie mit Schmerzmitteln ganz gut im Griff. Der Gynäkologe, den sie aufgesucht hatte, riet zu einer „Pille“, aber bevor sie das tue, wollte die Mutter sie doch einmal von mir beraten sehen. Was sie … weiterlesen

Was mir geholfen hat

MCS: Reizstoffe meiden ist die einzige Therapie

Gabriele Hoss-Reinhard

Der Kardiologe fand für die Herzrhythmusstörungen bei Gabriele Hoss-Reinhard keine Ursache und empfahl sie an einen Umweltmediziner. Dessen Diagnose lautete multiple chemische Sensibilität (MCS). Ihr Blut zeigte hohe Belastungen mit verschiedenen Chemikalien. Mit dem Wissen um die zahlreichen „Reizstoffe“ konnte sie sich endlich einen erträglichen Lebensraum schaffen. Ich wusste nicht, wie mir geschah, als mir 1999 auf der Insel Föhr in unserer Ferienwohnung mit viel Plüsch und Teppichen ganz „schummrig“ wurde – Kreislaufversagen, Durchfälle, Schnupfen und Bronchitis. Der Urlaub endete … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Blaseninfekte ohne Antibiotika im Griff

Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Mareike ist eine 42-jährige Fremdsprachenkorrespondentin eines großen Verlagshauses. Oft ist sie mehrere Tage mit Ihrem Chef auf Geschäftsreise unterwegs und meist passiert es auf der Rückreise: eine heftige Blasenentzündung macht ihr das Leben zur Hölle. Starke Schmerzen peinigen sie Tag und Nacht. Seit ihrem 18. Lebensjahr tritt diese Blasenentzündung immer wieder auf, mal monatlich und dann wieder erst nach zwei oder drei Monaten Pause. Meist helfen Antibiotika, aber oft muss sie starke Schmerzmittel nehmen, weil sie es einfach nicht mehr … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Hauterkrankung Granuloma anulare

Antwort von: Anita Kraut, Heilpraktikerin

Schon seit mehreren Jahren leide ich an der Hauterkrankung Granuloma anulare. Bisher waren alle Therapieversuche erfolglos. Können Sie mir einen Rat geben? Granuloma anulare ist eine harmlose, nicht ansteckende, gutartige Hautveränderung. Meist findet man sie auf Fuß- und Handrücken als ringförmig angeordnete, sich ausbreitende, harte, blass-rot gefärbte Papeln oder Knötchen. Der Vorteil: Granuloma anulare zeigt keinen Juckreiz und heilt auch meist von alleine wieder narbenlos ab. Das Hauptproblem ist die Sichtbarkeit der Erkrankung, die zur seelischen Belastung des Betroffenen führt … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Artischockenpräparate zur Gewichtsreduktion?

Antwort von: Dr. med. Volker Schmiedel

Immer wieder gibt es neue „Wundermittel“ zur Gewichtsreduktion. Jetzt habe ich von einem Artischockenpräparat gehört. Die Artischocke wird dabei als natürlicher „Fatburner“ beschrieben. Das leuchtet mir ein. Können Sie mir sagen, ob das stimmt und welche Präparate geeignet sind? Die Artischocke ist ein nährstoffreiches, gleichzeitig aber kalorienarmes Gemüse und als Bestandteil einer Diät sehr gut zur Gewichtsreduktion geeignet. 100 Gramm enthalten nur 20 kcal, dabei mehr als 10 Gramm Ballaststoffe. Es handelt sich also um ein sowohl energiearmes als auch … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Anthroposophische Langzeit-Therapie heilte „Bechterew“

Brigitte Jauch

Zuerst fühlte die 18-jährige Brigitte Jauch leichte Hüftschmerzen und eine Steifigkeit. Es folgten zehn Jahre mit schlaflosen Nächten und drei starken Schmerzschüben bis zur Diagnose „Morbus Bechterew“. Diese entzündliche Rheumaerkrankung der Wirbelsäule gilt als unheilbar. Doch anthroposophische Medizin konnte helfen. Erstmals im Alter von 18 Jahren bemerkte ich im Liegen Schmerzen in der Hüfte. Nach dem Aufstehen fühlten sich die ersten Schritte steif an. Das war 1983. Sonst war ich sportlich, rank und schlank. Im Laufe der Zeit steigerten sich … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie stoppte heftige Durchfälle

Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Die 53-jährige Lehrerin Sabine M. (Name von der Redaktion geändert) klagte darüber, seit fünf Jahren unter einem morgendlichen, wässrigen, reichlichen und spritzenden Durchfall zu leiden, welcher oft sehr übelriechend sei. Sie habe schon drei Darmspiegelungen (Koloskopien) über sich ergehen lassen, jedoch ohne Befund. Auch wurden keine krankhaften Erreger gefunden. Zwei Universitätskliniken hatten sie komplett auf den Kopf gestellt. Diagnose: Reizdarm. Nicht immer ist ein Keim der Auslöser Immer wieder begegne ich im Praxisalltag solchen scheinbar „unheilbaren“ Fällen. Oftmals, wenn nichts … weiterlesen

1 10 11 12 13 14 15 16 35