Naturheilkundlicher Rat

Polyneuropathie an Füßen und Waden

Antwort von: PD Dr. med. habil. Rainer Brenke

Meine 75-jährige Lebensgefährtin leidet seit 11 Jahren an Polyneuropathie. Füße und Waden fühlen sich taub und pelzig an und schmerzen. Eine Ursache für die Nervenschädigung wurde nicht gefunden. Sie bekam ein Medikament aus Uridinmonophosphat, Vitamin B12 und Folsäure verschrieben, das die körpereigenen Reparaturvorgänge bei geschädigten Nerven unterstützen soll. Dazu wurden reines Vitamin B12, Magnesium und ein Schmerzmittel verordnet. Seit zwei Jahren nimmt sie auch homöopathische Heilmittel. Bisher trat keine Besserung ein. Können Sie uns weiterhelfen?

Was mir geholfen hat

Lebensfreude und Goldmedaille trotz Starkstromunfall

Wolfgang Sacher

Als Wolfgang Sacher 2008 bei den Olympischen Spielen in Peking im Radsport Gold holte, war er Deutschlands berühmtester Behinderten-Sportler. Aber zunächst zerplatzten alle seine Lebensträume, als er 1982 im Alter von 16 Jahren beim übermütigen Spiel mit Kumpels in ein Starkstromfeld geriet.

Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie heilte Blasenentzündung

Dr. med. Domenica Engelhardt

Frau H. freute sich auf das verlängerte Wochenende mit ihrem Mann. Die Kinder waren bei den Großeltern untergebracht, das Romantik-Hotel gebucht, und sie hatten endlich drei Tage Zeit für sich, um auszuleben, was im Alltag immer viel zu kurz kam: Zärtlichkeit und Intimität. Die Belastung für ihre Beziehung war derzeit hoch. Ihre beiden kleinen Kinder forderten rund um die Uhr viel Zuwendung, so dass kaum Zeit für den Partner blieb. Doch nun genossen sie schon den ersten Abend bei einem … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Nasenpolypen – Basenkost ohne Milch löste Problem

Leo Mandelartz

Leo Mandelartz litt seit seiner Jugend unter Nasenpolypen. Wenn sie abgeschält waren, wuchsen schnell neue nach. Ein beruflicher Einschnitt inspirierte ihn zu einer naturheilkundlichen Neuorientierung. Er experimentierte neben seiner Heilpraktiker-Ausbildung mit diversen Ernährungsformen – und entdeckte dabei „seine Heilkost“.

Aus der ärztlichen Praxis

Ohrakupunktur aktivierte Wachkoma-Patienten

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Die Eltern zwei verschiedener Wachkoma-Patienten eines Fachpflegezentrums trugen eines Tages den Wunsch an mich heran, ihre (erwachsenen) Kinder mit Ohrakupunktur zu behandeln, um auch alternative Therapiemöglichkeiten auszuschöpfen. Mit Wachkoma ist dabei das neurologische Beschwerdebild des Apallischen Syndroms gemeint, das durch schwerste Hirnschädigungen hervorgerufen wird. Hiervon sind größere Bereiche des Großhirns betroffen, während die Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten bleiben, die unter anderem für das vegetative Nervensystem sowie Teile der Gefühlswelt und der Sinneseindrücke zuständig sind. Die Patienten haben … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Verkalkte Herzkranzgefäße

Antwort von: Dr. med. Volker Schmiedel

Aufgrund verkalkter Herzkranzgefäße bekam ich (74 J., männlich) im Oktober 2009 zwei Bypässe gelegt. Eigentlich soll ich zur Blutverdünnung ASS (Acetylsalicylsäure) nehmen, vertrage es aber wegen meines Magens nicht. Eine chronische Gastritis und Darmpolypen werden seit Jahren überwacht. Die verordneten Magenschutzpräparate setzte ich bald wieder ab, denn mir schien, dass sie mir mehr schaden als nutzen. Ich habe nie geraucht, kaum Alkohol getrunken und mich vernünftig ernährt. Trotzdem leide ich unter massiver Arterio-sklerose am Herzen. Ich wiege nur 60 Kilogramm … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Schmerzen durch Verengung des Spinalkanals

Antwort von: Dr. med. Andreas Weiß

Mein Mann ist vor zwei Jahren vom Pferd gefallen und erlitt einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der Operation erfolgten die üblichen Reha-Maßnahmen, dann noch einige Zeit Krankengymnastik. Trotzdem leidet er immer unter „Nervenschmerzen“ im Hüftbereich und im Rücken. Eine Computertomographie zeigte eine Spinalkanal-Verengung, die angeblich schon länger bestand – ohne Schmerzen zu bereiten. Seit ein paar Monaten sind die Schmerzen extrem stark und strahlen bis zum Knie aus. Akupunktur, manuelle Therapie und eine Variante der Magnetfeldtherapie brachten bisher keinen Erfolg. Seit 14 … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Nach Herzinfarkt – Wertschätzung fürs eigene Leben

Astrid Dauster

Astrid Dauster wurde nach einem schweren Herzinfarkt ins Leben zurückgeholt. Es lagen jede Menge Stress und Leid hinter ihr. Sie spürte, wie ihr Seelenschmerz auch den Körper miterfasste. Als „medizinisches Wunder“ überlebte sie den Infarkt und schätzt ihr Leben als wertvolles Geschenk. Nie mehr will sie sich „treten“.

Naturheilkundlicher Rat

Herzinfarkt-Nachbehandlung

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Vor zwei Monaten wurde ich (69 J., männlich) mit einem Angina-pectoris-Anfall, Übelkeit und kalten Schweißausbrüchen von meiner Familie sofort in die Notaufnahme der nahegelegenen Klink gebracht. Die Ärzte diagnostizierten einen Herzinfarkt der Vorderwand. Ich bekam Blutverdünnungsmittel und drei Stents zur Aufdehnung der entsprechenden Gefäßengstellen. Eine Woche später wurde ich entlassen mit der Verordnung folgender Medikamente: niedrig dosierter Betablocker, ein Blutfettsenker, dazu Medikamente gegen die Gefahr einer Blutgerinnung, die ich aufgrund der Stents ein Jahr verstärkt einnehmen soll. Außerdem nehme ich … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Ganz nebenbei waren die Gallensteine verschwunden

Peter Emmrich, Facharzt für Allgemeinmedizin

Der 58-jährige Helge B. hatte seit mehr als 15 Jahren Gallensteine, die ihm jedoch keine Beschwerden bereiteten. Bei einer Routineuntersuchung hatte sie sein früherer Hausarzt gefunden und ihn davon in Kenntnis gesetzt. Eine weitere Behandlung war jedoch unnötig gewesen, da die Steine Herrn B. nicht weiter störten. Seit einigen Wochen nun litt er unter stark juckendem Hautausschlag. Der Hautarzt hatte ihm Kortison-Salbe verschrieben, die aber keine Wirkung gezeigt hatte. Daher suchte er nach einer naturheilkundlichen Alternative. Beide Streckseiten der Arme, … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Knötchenflechte an den Händen

Antwort von: Anita Kraut, Heilpraktikerin

Ich bin 50 Jahre alt und leide unter Lichen ruber planus, der Knötchenflechte. An den Handgelenken habe ich stark juckende, rötliche Papeln und auch vier Fingernägel sind betroffen. Die Nägel sind längsgerillt, etwas verdünnt, eingesunken und neigen zum Splittern. Zur Behandlung hat mir mein Hautarzt Kortison empfohlen. Sehen sie eine alternative Therapiemöglichkeit?

Was mir geholfen hat

Drei geschädigte Bandscheiben – ohne OP im Griff

Hans Gattinger

Das Röntgenbild zeigt drei geschädigte Lendenwirbel-Bandscheiben, eine davon ist kaum mehr sichtbar. 22-jährig erlitt Hans Gattinger den ersten Bandscheibenvorfall. Es sollten viele weitere folgen. Schließlich fand er eine nachhaltige Lösung für sein Dauerproblem: Stärkung der Wirbelmuskulatur und vegetarische Kost.

Aus der ärztlichen Praxis

Schlafentzug regulierte gestörten Nachtschlaf

Dr. med. Volker Brauner

Eine 46-jährige Musikerin suchte mich wegen Durchschlafstörungen auf. Ich hatte den Eindruck, ihr Problem könne mit dem Tod ihrer Mutter zusammenhängen und plante eine psychosomatisch ausgerichtete Akupunktur. Die chinesische Pulsdiagnose ergab einen Mangelzustand im Bereich des Herzfunktionskreises, was gut zu passen schien. Also wählte ich Punkte, um das Herz zu stärken und konnte feststellen, wie der Puls an der entsprechenden Taststelle am linken Handgelenk wieder kräftiger wurde.

Was mir geholfen hat

Heilfasten löste das Hörproblem

Christian Piepers

Die Lehrerin von Christian Piepers benachrichtigte die Eltern, da der achtjährige Zweitklässler nicht mehr gut hörte. Der HNO-Arzt entdeckte neben Nasenpolypen eine große Rachenmandel, die auf das Mittelohr drückte und das Gehör beeinträchtige. Ein OP-Termin wurde wegen Christians starker Erkältung abgesagt. Stattdessen ging die Familie zum Heilfasten, was das Hörproblem ohne Skalpell löste!

Aus der ärztlichen Praxis

Ayurveda beendete Schwindelanfälle

Dr. med. Ernst Schrott

Die 60-jährige Hilde S. (Name geändert) litt im Juni 2011 während eines Urlaubs unter heftigen, akuten Schwindelerscheinungen mit Taubheitsgefühl im linken Arm und war dabei zusammengebrochen. Die Ärzte vermuteten einen Schlaganfall, was sich aber nicht bestätigte. Die Beschwerden besserten sich zwar, klangen aber nicht völlig ab. Zurück in Deutschland kam sie Mitte Juli zu uns in die Praxis.

Naturheilkundlicher Rat

Kalte Knoten in der Schilddrüse

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Vor einigen Jahren entdeckte ich eine Schwellung am Hals. Mit Hilfe von Ultraschall bestätigte der Endokrinologe mehrere Knoten in der Schilddrüse. Ein Szintigramm zeigte, dass es sich um kalte Knoten handelt. Bis jetzt wachsen sie stetig. Seit Monaten bin ich heiser, und der Arzt schlug einen chirurgischen Eingriff vor. Das möchte ich auf keinen Fall und wünsche ein homöopathisches Medikament, um meine Schilddrüse zu behandeln. Können Sie mir dazu ein Mittel empfehlen? Ich habe ein paar Monate lang Jodid eingenommen, … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Orchester auf Tournee: fit durch Homöopathie

Christian W. Engelbert, Facharzt für Allgemeinmedizin und Rettungsmedizin mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Akupunktur.

Wir sind es gewohnt, Patienten in einer gut ausgerüsteten Praxis zu behandeln. Die medizinische Betreuung einer großen Gruppe auf einer Auslandsreise stellt aber andere Anforderungen an die Versorgung. Die Auswahl der mitgeführten Medikamente ist eingeschränkt und sollte individuelle Kombinationen effektiver Präparate möglich machen. Bei der ärztlichen Betreuung eines Symphonieorchesters aus Berlin auf dessen Tournee durch Japan konnten wir Erfahrungen sammeln, die für jede Behandlung außer Haus Anregungen geben können.

Was mir geholfen hat

Krankheit als Chance erlebt

Hanni Wagner

Hanni Wagner ist mit ihren neunzig Jahren erstaunlich gesund und körperlich sowie geistig sehr beweglich. Immer wieder muss sie hören Ja, das sind Ihre Gene. Hanni Wagner glaubt zwar an dieses kostbare Lebensgeschenk, doch ist sie zutiefst überzeugt, dass sie auch selbst für ihren guten Zustand ihren Beitrag geleistet hat. Nur über Krankheiten hat sie letztlich zu ihrem gesunden Lebensstil gefunden.

Naturheilkundlicher Rat

Analekzem auf der rechten Seite

Antwort von: Anita Kraut, Heilpraktikerin

Seit über einem Jahr habe ich ein Analekzem auf der Innenseite meiner rechten Pobacke. Die betroffene Region ist tiefrot und nässt zuweilen. Die linke Seite ist nicht betroffen. Das Ekzem ist zeitweise mit starkem Juckreiz verbunden, dem ich mich nur bedingt widersetzen kann. Der Proktologe sieht die Behaarung als Ursache, weshalb ich eine professionelle Haarentfernung in Betracht ziehe. Selbstverständlich achte ich auf Hygiene und wechsle häufig die Unterwäsche. Ich ernähre mich seit zehn Jahren vegan, meide Weißmehl, esse kaum Süßigkeiten, … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Erschöpfung infolge eines Reizdarms

Dr. med. Bernharda Schinke

Die 26-jährige Astrid B. klagte über eine seit etwa zwei Jahren bestehende Müdigkeit und Erschöpfung. Zeitweise sei ihr ganz schwindelig. Sie arbeitete als Büroangestellte und mochte ihren Beruf. Auch privat schien es ihr gut zu gehen. Dennoch fühlte sie sich nun ihrem Alltag nicht mehr gewachsen.

1 16 17 18 19 20 21 22 35