Naturheilärztlicher Rat

Herzwandverdickung

Dr. med. Volker Schmiedel

Nach der Auswertung meiner Herzultraschalluntersuchung eröffnete mir der Arzt, ich hätte eine behandlungsbedürftige Herzwandverdickung, wohl aufgrund eines seit langer Zeit unbehandelten Bluthochdrucks. Ich bekam deshalb einen ACE-Hemmer zur Blutdrucksenkung verordnet.

Was mir geholfen hat

Vom Kopfschmerz zum Wohlgefühl

Nachdem das Staatsexamen geschafft war, mußte Heike Weber (Name geändert) drei Tage lang ihr Zimmer abdunkeln – wie von Sinnen vor Schmerz. Das war ihr erster Migräneanfall vor 25 Jahren. Auf der langen Suche nach Linderung half ihr am besten eine manuelle Therapie, die sich auf die Lockerung des Nackens konzentrierte.

Endlich hatte ich mein Staatsexamen in der Tasche. Doch nachdem die Anspannung des Prüfungsstresses gewichen war, überfielen mich Kopfschmerzen ungekannten Ausmaßes. Die rechte Schläfe hämmerte, das rechte Auge und der Kopfraum dahinter schmerzten. Mir war übel, und ich wollte nur noch die Wolldecke über den Kopf ziehen, alles verdunkeln und niemand sehen. Nach drei Tagen war der Spuk vorbei.

Aus der ärztlichen Praxis

Bienengiftallergie: Darmmilieu und Narben waren beteiligt

Andreas Diemer, Arzt

Wegen eines seit Jahren bestehenden Heuschnupfens, der bisher nicht geheilt werden konnte, sondern immer nur mit Linderungsmitteln gedämpft wurde, kam die vierzigjährige Ilse A. in meine Sprechstunde. Seit einiger Zeit war zusätzlich eine Allergie auf Insektenstiche, besonders Bienen und Wespen, hinzugekommen. Vor einer Woche hatte die Patientin einen Stich am linken Sprunggelenk erlitten, dort hatte sich eine erhebliche Schwellung entwickelt. Ob es eine Biene oder eine Wespe war, konnte sie nicht eindeutig sagen. Manchmal lassen sich die Stiche dadurch unterscheiden, … weiterlesen

Tip des Monats

Erst Kirschen genießen – dann Kissen herstellen

Katrin Gabriel/W. P.

Knallrot, prall und saftig hängen die Früchte im Doppelpack übermütig an manchem Ohr. Pflanzenfarbstoffe, Vitamin C, Folsäure, Eisen und Kalium machen die Früchte zu einem leckeren Heilmittel, das Nerven und Gehirnzellen nährt, aber auch bei Verstopfung, Gicht und Rheuma helfen kann. Tee aus den Fruchtstielen. Eine Handvoll Stiele kurz in einem halben Liter Wasser aufkochen und den Tee trinken. Das hilft bei Gicht und Rheuma. Kissen aus den Kernen Kirschkerne nicht weg-spucken, sondern sammeln, waschen und auf Papier einige Tage … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Schlaganfall – mit Akupressur gegen die Restlähmung

Vorübergehende Sprachstörungen waren eine Warnung vor dem „großen“ Schlaganfall, der Ilse Anger (Name geändert) halbseitig lähmte. Sie verkannte die Gefahr, die jährlich 200.000 Bundesbürger trifft und 40.000 mit ihrem Leben bezahlen. Mit großem Glück wurde sie wieder völlig gesund. Nun beugt sie sorgfältig vor.

Naturheilärztlicher Rat

Thrombozythämie

Dr. med. Volker Schmiedel

Vor zwei Monaten bekam ich nach einer Knochenmarksdiagnostik den Befund „essentielle Thrombozythämie“ (Erhöhung der Blutplättchen) mitgeteilt. Meine Beschwerden begannen ein Jahr zuvor mit Dauerschmerzen in beiden großen Zehen, am Ballen, an der Fußunterseite (außen) sowie in beiden Waden. Außerdem litt ich etwa einmal im Monat an krampfartigen Schmerzen im Rücken, die von den Nieren ausstrahlten. Dabei bin ich erst 48 Jahre alt und sehr schlank, ernähre mich ausgewogen und betätige mich seit meiner Kindheit sportlich. Eine Untersuchung ergab überraschend auffällige … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Entsäuerung beruhigte den gereizten Magen

Andreas Diemer, Arzt

Die vierzigjährige Frau D. stellte sich in meiner Praxis vor, nachdem ihr bisheriger Hausarzt die Beschwerden durch ihren chronischen Reizmagen nicht dauerhaft hatte beseitigen können. Die Gastroskopie hatte außer einer leichten Schleimhautreizung (Gastritis) keinen gravierenden Befund erbracht. Der bei einer Magenspiegelung obligatorische Test auf das Bakterium Helicobacter, das in Zusammenhang mit Gastritis und Magengeschwür gebracht wird, war ebenfalls unauffällig gewesen. So bestand die bisherige Therapie lediglich in der Gabe von Säureblockern, mit dem Wirkstoff Ranitidin. Dadurch wird die Absonderung von … weiterlesen

Tip des Monats

Bachblüten selbst herstellen – Beispiel Roßkastanie

Dr. Thea Weinbuch-Pfeifer

Längst gehören die 38 Blüten von Dr. Eduard Bach zur ganzheitlichen Therapie und Selbsthilfe. Wenn Sie „Ihre Bachblüte“ kennen, läßt sich die Essenz selbst herstellen – nach der Sonnen- (weiße Kastanienblüten „White Chestnut“) oder Kochmethode (Knospe der Kastanie, „Chestnut Bud“). Die Sonnen-Methode Geben Sie stilles Wasser in eine Glasschale, dazu die frischen Kastanien-Blüten, alles drei Stunden in die pralle Sonne stellen. 50 ml des Blütenwassers in eine braune Flasche geben und mit 50 ml Weinbrand auffüllen. Fertig. „White Chestnut“ hilft … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Augentraining: Brille überflüssig

Im Alter von 51 Jahren genügten Manfred Bruer +2,5 Dioptrien nicht mehr. Er brauchte eine stärkere Lesebrille. Wenig später konnte er alle seine Brillen einmotten. Der Grund: konsequentes „Ganzheitliches Augentraining“ und eine Ernährung mit hohem Frischkostanteil. Auch jetzt nach fünf Jahren ist eine Lesebrille überflüssig. Dabei beobachtet er immer wieder erstaunt: Je natürlicher die Kost, desto besser seine Sehkraft.

Naturheilärztlicher Rat

Nasenpolypen

Dr. med. Rainer Matejka

Aufgrund von Nasenpolypen schnarche ich nachts und leide unter Atem-aussetzern. Gibt es eine naturheilkundliche Behandlung zur Auflösung meiner Polypen? Darüber hinaus sind meine Nasenschleimhäute sehr oft geschwollen. Erleichterung bringt dann immer eine Inhalation mit Salzlösung. Offensichtlich hängen meine Atembeschwerden mit Stoffwechselstörungen und Streß zusammen. Bitte geben Sie mir Tips, was ich grundsätzlich dagegen tun kann.

Naturheilärztlicher Rat

Kalte Füße und Antriebsschwäche

Dr. med.Rainer Matejka

Ich leide unter Herz- und Kreislaufproblemen mit sehr niedrigem Blutdruck und extrem kalten Händen und Füßen. Aufgrund der Ergebnisse einer Stuhluntersuchung hat mir mein Arzt ein Antibiotikum verschrieben. Doch dadurch haben sich Müdigkeit, Antriebsschwäche und die Neigung zu Infektionen nur noch weiter verstärkt. Können Sie mir für mein Problem geeignete natürliche Heilmittel empfehlen?

Tip des Monats

Birkenblätter – zum Würzen und zur Blutreinigung

Eva Aschenbrenner/W.P.

Wenn bald die zartgrünen Birkenblätter ausschlagen, sollten Sie die noch leicht klebrigen Blättchen pflücken und als Mineralstofflieferant und ungewöhnliches Gewürz in die Küche holen. Jetzt sind die Blätter noch richtig sauber, und die Birke wird unbeschadet wenig später erneut austreiben. Geröstete Birkenblätter Rösten Sie die Birkenblätter mit etwas Butter oder Öl in einer Pfanne. Je nach Geschmack und Phantasie können Sie die leicht herb schmeckenden, nährstoffreichen Blätter mit etwas Kräutersalz auf Salate, Aufläufe, Nudel- oder Kartoffelgerichte streuen. Birkenblätter-Tee-Kur Eine Tee-Kur … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Brustkrebs – ich wählte das Leben

„Entscheiden Sie sich für das Leben“ war der Schlüsselsatz für Annette Rexrodt von Firck, der sie wie ein Wegweiser aus ihrer Krankheit führte. Sie war 35 und Mutter von drei kleinen Kindern, als sie im Frühjahr 1998 von der Diagnose Brustkrebs erfuhr. Operationen, Chemotherapie und Bestrahlungen hat sie gut überstanden. Lebenswille und positives Denken halfen ihr dabei ganz entscheidend.

Aus der ärztlichen Praxis

Allergie besiegt: Tischler darf wieder Staub aufwirbeln

Dr. med. Burkhard Flechsig

Vor einem Jahr suchte mich ein Tischlermeister auf, der in seiner Werkstatt seit kurzem afrikanische Regenwaldhölzer verarbeitete. Er klagte über rasch zunehmende Schwellungen der Nasenschleimhaut mit anschließendem starken Tränenfluß, die immer dann auftraten, wenn er am Abend die Maschinen vom Holzstaub reinigte. Am darauffolgenden Morgen waren seine Augen verquollen und die Nase verstopft. Rasch wurde ihm der ursächliche Zusammenhang mit dem neuen Werkstoff klar, da diese Reaktionen bei der Verwendung einheimischer Hölzer nicht auftraten.

Bewusstsein

Die Seele als Seismograph

Hildegard Willms-Beyárd

Viel zu schnell löst heute eine Negativnachricht die nächste ab, als daß wir jede einzelne behalten, geschweige denn nachempfinden könnten. Was jedoch möglicherweise als Summe all der Hiobsbotschaften bleibt, die Tag für Tag an unser Ohr dringen, ist das unbestimmte Gefühl einer Furcht. Daraus kann Lebensangst und später dann eine seelische Erkrankung entstehen.

Was mir geholfen hat

6er-Tee linderte Gelenkentzündung

Nachdem der Arzt Polyarthritis diagnostizierte, sah sich Ingeborg Aigner schon wie ihre Großmutter mit verkrüppelten Händen und Füßen vor sich. Dieses Schicksal wollte sie sich ersparen. Sie stellte ihre Ernährung um, und ein Rheumatologe gab ihr ein Jahr lang regelmäßig Infusionen. Der Rheumafaktor sank deutlich. Eine Teemischung aus sechs Heilkräutern verhalf ihr zu guten Blutbefunden.

Aus der ärztlichen Praxis

Hitze im Fuß mit Spritze „weggeblasen“

Andreas Jansen, Arzt

Kürzlich suchte mich der 60jährige Patient K. J. auf. Besonders beeinträchtigte ihn neben anhaltenden Magen- und Oberbauchbeschwerden noch ein „kochender Fuß“. Jeden Abend, nach dem zu Bett gehen, fängt dieser Fuß an, sich aus unbekanntem Grund aufzuheizen und durch die auch von Außenstehenden deutlich spürbare Wärme dem Patienten großes Unwohlsein zuzufügen. Schulmedizinische Diagnostik auf venöse Abflußstörungen und Polyneuropathie (Schädigung peripherer Nerven) blieb ergebnislos. Diese „Hitzeanfälle“ seien erstmalig einige Tage nach einer Mittelfußoperation rechts aufgetreten. Hellhörig geworden, fragte ich nach dem … weiterlesen

Naturheilärztlicher Rat

Schilddrüsenvergrößerung

Dr. med. Burkhard Flechsig

Vor vier Wochen begann ein „heißer Knoten“ in meiner Schilddrüse, den ich schon seit Jahren habe, samt Umfeld plötzlich sehr stark zu schmerzen und sich zu- nehmend hervorzuwölben. Mein Hausarzt überwies mich zu einer nuklearmedizinischen Untersuchung. In der Zwischenzeit bestrich ich meinen schmerzenden Hals mit Rescue-Salbe von Bach. Nach und nach vergingen die Schmerzen, und auch die Schwellung bildete sich zurück. Bei der Untersuchung wurden dann viele zystische Veränderungen festgestellt, in die es eingeblutet hatte. Für eine Punktion war es … weiterlesen

Tip des Monats

Mit optimalem Atemrhythmus den Kopf freimachen

Renate Dodell

Gehen und Joggen stärken Herz, Muskeln, Gefäße und das Immunsystem – und wirken vor allem ausgleichend bei Streß. Um beim Laufen den Kopf völlig frei zu bekommen, ist der richtige Atemrhythmus das A und O. Die üblichen Gedanken werden beiseite geschoben und schaffen Platz für neue Ideen. Bis sich ein natürlicher Lauf-Atemrhythmus eingependelt hat, können Anfänger ein Zählschema verwenden. Mit etwas Übung automatisiert sich dann das Gehen und alle Kraft und Energie beim Laufen stehen der Ausdauer zur Verfügung. Finden … weiterlesen

Tip des Monats

Eichenrinden-Bad gegen Frostbeulen

Dr. Thea Weinbuch-Pfeifer

Wer zu den kreislaufempfindlichen Menschen gehört, sollte Kopf, Hände und Füße bei kaltem Wetter sorgfältig schützen, um Frostbeulen und Hauterfrierungen vorzubeugen. Zehen und Finger sind gefährdet, wenn zu enge Schuhe oder Handschuhe eine gute Durchblutung verhindern. Auch Pircingschmuck kann die Haut durch das kalte Metall im Winter schädigen. Ist es zu einer Erfrierung gekommen und sind Teile der Haut bereits weiß gefroren (werden beim Auftauen schwarz), bitte unverzüglich einen Arzt aufsuchen. Bei leichteren Frostbeulen können Sie sich jedoch mit einem … weiterlesen

1 30 31 32 33 34 35