Aus der ärztlichen Praxis

Edle Tropfen: Aurum linderte den Knochenschmerz

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M.A.

Seit dem Tod ihres Ehemannes vor sieben Jahren war die 93-jährige Pfarrersfrau Marietta J. (Name von der Redaktion geändert) sehr niedergeschlagen und klagte über zunehmende Knochenschmerzen, die sie vor allem in der Nacht heimsuchten. Auf der Suche nach Linderung kam sie nun in Begleitung ihrer Tochter in die Praxis. Die vom Hausarzt verordneten Schmerzmittel bewirkten keine Besserung, und Opiate mochte sie nicht nehmen. Auf Nachfrage berichtete sie von drei großen Gebärmuttermyomen. Die Tochter erzählte, dass die Mutter nachts im Schlaf … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Bulimie – Stress als Hauptauslöser

Elisabeth Hilbert

In der spannungsreichen Phase zwischen Schule und Beruf erlebte die zur Perfektion neigende Elisabeth Hilbert, wie Essen sie beruhigte. Während ihrer Ausbildung, fern von zu Hause, verstärkte sich der Stress und führte zu Fressanfällen mit anschließendem Erbrechen. Sie erkrankte an Bulimie und fand erfolgreiche therapeutische Begleitung im Alltag in einzelbetreutem Wohnen. Den „Seelentröster Essen“ konnte sie durch andere Aktivitäten ersetzen.

Naturheilkundlicher Rat

Blutzuckersenkung: mit Langzeitinsulin oder Fasten?

Dr. med. Volker Schmiedel

Seit fünf Jahren bin ich Diabetiker und nehme seit drei Jahren Metformin, ein Medikament, das nach den Mahlzeiten die Glukoseaufnahme ins Blut verzögert und hohe Schwankungen der Blutzuckerwerte ausgleicht sowie die Glukoseverwertung in den Zellen verbessert. Es hemmt außerdem die Glukoseproduktion der Leber und verhindert hohen Blutzucker im Nüchternzustand. Ergänzend sollte ich ein Medikament mit dem Wirkstoff Sitagliptin einnehmen, das die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse nach der Nahrungsaufnahme frühzeitig anregt. Dies geschieht aufgrund eines hormonellen Signals aus dem Darm, wenn sich … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Sodbrennen: Salzsäure statt Säureblocker

Frank Skasa-Weiß

Mit Sodbrennen nach hastigem Essen und bei Stress hatte Frank Skasa-Weiß schon während seiner Lehrer-tätigkeit zu tun. Damals war vielleicht ein Zuviel an Magensäure die Ursache. Nun, im Alter, leidet er daran, dass auch ein Zuwenig an Magensäure Sodbrennen auslöst. Ihm halfen ein Säureprodukt zum Essen und unterstützende Maßnahmen. Unsere schöne Urlaubsfahrt an den Bodensee vor 14 Monaten endete nicht in Birnau, sondern schon vorher in einer Autowerkstatt. Nach der Mittagsrast streikte unser Auto. Ich regte mich darüber sehr auf, … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Erneuter Verschluss der Halsschlagader

Dr. med. Rainer Matejka

Nach einem starken Drehschwindel mit Sturz auf die Straße wurde die linke Halsschlagader operiert. Bei der Kontrolluntersuchung erwies sich auch die rechte Halsschlagader zu 60 Prozent verstopft. Es wurde zu einer weiteren Operation geraten, die ich aber absagte, nachdem ich das Editorial im Naturarzt 10/2014 gelesen hatte, in dem es darum geht, dass das Befinden des Patienten und die Untersuchungsbefunde häufig nicht übereinstimmen. Auch die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader scheint problematisch zu sein und birgt Risiken. Ein Professor für Gefäßchirurgie riet … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Entzündete Harnröhre: Potenziertes Silber half

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M.A.

Elise G. (Name von der Redaktion geändert), eine 72-jährige Rentnerin und ehemalige Leiterin einer Bibliothek, klagte, seit mehr als 25 Jahren an wiederkehrenden Entzündungen der Harnröhre zu leiden. Über viele Jahre hatte sie immer wieder Antibiotika nehmen müssen. Nach diesen Behandlungen waren die Beschwerden in den meisten Fällen deutlich gelindert oder völlig verschwunden, flammten jedoch irgendwann wieder auf. In den beiden letzten Jahren hatte sich aber die Häufigkeit der akuten Entzündungen deutlich gesteigert. In diesem Zeitraum litt sie insgesamt fünfmal … weiterlesen

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Intensive Spurensuche brachte Herz ins Lot

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Luise K., 82 Jahre, eine Dame, die auffallend jugendlich wirkte, klagte über massive Herzrhythmusstörungen und in der Folge über Müdigkeit und Schwäche. Frau K. war schon zweimal wegen dieses Problems als Notfall ins Krankenhaus eingeliefert worden und hatte mehrfach den Kardiologen aufgesucht. Die Befunde bestätigten eine absolute Arrhythmie und einen niedrigen Blutdruck. Als sie meine Praxis aufsuchte, lag ihr Blutdruck bei schwachen 90/60 mmHg. Im Krankenhaus hatte man versucht, die Herzrhythmusstörungen mit einem Betablocker in den Griff zu bekommen, was … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Baker-Zyste nach Knieverletzung

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. Sportwiss. Christoph Raschka

Beim Eislaufen mit meiner Tochter wagte ich mich trotz wenig Erfahrung auch aufs Eis. In einem unbedachten Moment rutschte ich aus und verdrehte mir dabei das rechte Knie. Die starken Schmerzen wichen nach einigen Tagen, sodass ich dem Geschehen nicht viel Bedeutung beimaß. Jetzt meldet sich dasselbe Knie wieder mit Problemen, die nun von der Kniekehle ausgehen. Der Arzt diagnostizierte eine Baker-Zyste. Besteht zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang, und was kann ich ganzheitlich unternehmen, um der Baker-Zyste beizukommen? Für … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Aktiver Lebensstil normalisierte Bluthochdruck

Die gesundheitlichen Risiken ihres Lebensstils – mit Rauchen, Übergewicht und wenig Bewegung – verdrängte Ulla Berg (Name geändert) jahrzehntelang. Unbemerkt entwickelte sich dabei ein enorm hoher Blutdruck. Kein medikamentöser Senker führte zu einem akzeptablen Wert. Das motivierte sie zu einem lohnenden Kraftakt: Sie änderte ihren Lebensstil.

Was mir geholfen hat

Magersucht – Das „Klinik-Gefängnis“ rettete mein Leben

Von Geburt an litt Sabine Mayer (Name geändert) an Unverträglichkeiten. Essen erlebte sie daher oft als Ursache von Unwohlsein. Als korpulentes Kind fühlte sie sich anders als ihre Spielkameraden. In der 7. Klasse begann sie in eine Magersucht zu rutschen und wog mit 20 Jahren nur noch 39 Kilo. Das „Therapienetz Essstörung“ vermittelte schließlich die lebensrettenden Behandlungen. Von Geburt an hatte ich Verdauungsprobleme. Selbst die Muttermilch vertrug ich nicht. Mit dem Essen verband ich irgendwann nur noch Unwohlsein. Da ich … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Zu viele Blutplättchen

Dr. med. Volker Schmiedel

Meine Tochter (52 Jahre alt) hat zu viele Thrombozyten (Blutplättchen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind) im Blut. Ihre Werte liegen bei 1,6 Mio./µl. Die schulmedizinische Behandlung sieht die Einnahme von Aspirin (Acetylsalicylsäure) vor, der naturheilkundliche Ansatz rät, Omega-3-Fettsäuren zuzuführen. Meine Tochter hat sich für die naturheilkundliche Empfehlung entschieden und den Thrombozytenwert so innerhalb von drei Wochen auf 1,25 Mio./µl senken können. Nun stagniert der Prozess und die Thrombozyten lassen sich durch fortlaufende Omega-3-Gaben nicht weiter senken. Bei einer so … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Homöopathie linderte Nebenhodenentzündung

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M.A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Der 24-jährige Student Sven E. kam völlig aufgelöst in die Praxis. Sein rechter Hoden war angeschwollen, verhärtet und reagierte berührungsempfindlich. Ein stechender, ziehender Schmerz strahlte in Oberschenkel und Bauchraum aus. Der Stuhl war in den letzten drei bis vier Tagen breiig, teilweise sogar dünnflüssig gewesen. Durst hatte er kaum. Vor zwei Tagen begannen auch die Fingergelenke zu schmerzen. Auch verspürte er eine Steifigkeit im unteren Rücken, die er nie gekannt hatte. Doch das sei alles kein Problem im Vergleich zu … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Neues Leben als Malerin und Clown

Uta Strack

In unzählige Teilchen zerbrochen fühlte sich Uta Strack nach dem Freitod ihres Mannes, ihrer großen Liebe. Sie zog sich nach Florenz zurück und buchte einen Malkurs. Beim Malen stoppte das Gedankenkarussell, die Schmerzen verschwanden. Wieder zu Hause begann sie eine Therapie, erfüllte sich ihre Wünsche und schenkt heute Lachen als Gesundheits-Clown. Im Mai 2011 wurde mein Leben aus den Angeln gehoben. Mein Mann, meine große Liebe, hatte sich das Leben genommen. Es gibt keine Worte, die das Erlebte widerspiegeln können. … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Immunsystem wieder fit durch Mikronährstoffe

Dr. med. Bernharda Schinke

Die 30-jährige Renate G. kam eines Abends mit dem Wunsch in meine Praxis, sich einfach nur wieder „normal“ zu fühlen. „Seit fast fünf Monaten bin ich schlapp“, klagte sie. „Sobald ich mich anstrenge, steigt sogar die Körpertemperatur bis auf 38 Grad. Nur selten geht es mir besser, und nachts erwache ich oft nassgeschwitzt.“ Erst hatte sie einen Hals-Nasen-Ohrenarzt konsultiert, der eine eitrige Angina feststellte und ein Antibiotikum verschrieb. Die Halsschmerzen besserten sich zwar, gingen aber nicht völlig weg. Als sie … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Vibrationen am ganzen Körper

Rainer Pflaum

Rund um die Uhr, auch nachts im Bett, spüre ich Vibrationen am ganzen Leib, die sich von den Füßen hoch in den Körper verteilen. Es rumpelt in etwa vergleichbar, wie wenn man für ein MRT in der Röhre liegt. Diese Beschwerden erleide ich nicht nur in meinem Haus, sondern überall. Auch akustisch plagt mich der „Krach“ und hat meinen 20jährigen Tinnitus noch weiter verstärkt, mit dem ich bisher ganz gut klarkam. Nur noch wenige Stunden kann ich schlafen – und … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Akute Sinusitis mit Pflanzenkraft kuriert

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Der näselnde Tonfall war nicht zu überhören: Hartmut J. litt unter einer verstopften Nase. „Ich werde den Schnupfen dieses Jahr einfach nicht richtig los“, klagte er. „So hartnäckig war er noch nie. Wenn ich mir die Nase putzen muss, kommt dicker, gelber Schleim zum Vorschein und wenn ich mich bücke, denke ich, mir platzt der Schädel. Ich fühle mich wie zerschlagen. Das kommt aber vielleicht auch davon, dass ich Fieber habe.“ Behandlung hat Fortschritte gemacht Diese Beschreibung genügt in der … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Verdauungsbeschwerden nach dem Essen

Dr. med. Volker Schmiedel

Seit mehr als zehn Jahren leide ich unter starken Magen-Darm-Beschwerden, und fast auf jede Mahlzeit folgen starke Blähungen. Drei Darmspiegelungen führten zu keinem Ergebnis. Ich soll einen Reizdarm haben. Doch ich leide nicht unter Stress und genieße seit zwei Jahren meinen Ruhestand. Ein Naturheiltherapeut stellte bei einer Stuhluntersuchung eine Candida-Belastung fest. Die Therapie zur Ausrottung der Pilze hat jedoch nicht geholfen. Mein Hausarzt gab mir dann wegen Bauchspeicheldrüsenschwäche ein Enzympräparat als Verdauungshilfe. Seitdem ich 40.000 Einheiten zu jeder Mahlzeit nehme, … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Narben entstört – unerwartete Energiestärkung

Rita Starke

Mit der Entstörung einer Narbe über dem linken Auge, erhoffte sich Rita Starke (Name geändert) Besserung für ihre beginnende Linsentrübung. Die Therapeutin kümmerte sich nicht nur um diese, sondern um sämtliche Narben, die sie in 77 Jahren abbekommen hatte. Die Augenprobleme blieben, doch ihr gebeugter, schmerzgeplagter Körper entfaltete sich. Foto: Artem Furman/Fotolia by Adobe

Was mir geholfen hat

Augenmigräne: Therapie mit Dorn und Stimmgabeln

Jan Berger

Plötzlich war sie da, die Augenmigräne mit Lähmungserscheinungen – meist zweimal pro Woche. In diesem Zustand war Jan Berger (Name geändert) unfähig seine Alltagsaufgaben zu erfüllen. Schmerzmittel wirkten nicht. Er versuchte es mit einer Kombination aus Dorn- und Stimmgabeltherapie – und wurde schmerzfrei. Foto: iStockphoto/NikkiZalewski

Naturheilkundlicher Rat

Sodbrennen

Dr. med. Volker Schmiedel

Unter der Rubrik „Gut zu wissen“ im Naturarzt 4/2016 las ich die Kurzmeldung „Fördern Säureblocker Demenz?“ Besonders Senioren über 75 Jahre seien gefährdet. In Kürze werde ich (m.) 81 und nehme seit mehreren Jahren täglich den Protonenpumpenhemmer Pantoprazol gegen aufsteigende Magensäure. Weiterhin leide ich häufig unter Aufstoßen, auch noch mehrere Stunden nach dem Essen. Das ehemals heftige Brennen im Hals hat sich unter der Medikation gebessert. Ich ernähre mich vegetarisch, lebe gesundheitsbewusst und sportlich aktiv. Die Einnahme von Pantoprazol war … weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11 12 35