Multitalent Oxytocin

Wie Kuscheleinheiten unser Verhalten prägen

Verena Grein

Es beruhigt und euphorisiert zugleich, schafft Nähe, Treue und Vertrauen, macht aus heißen Liebschaften solide Langzeitbeziehungen und eine Einheit aus Mutter und Baby. Es ist Geburtshelfer, baut negativen Stress ab und innige Bindungen auf. Oxytocin – ein absolutes Multitalent. Das „Kuschelhormon“ hat eine steile Karriere hingelegt, soll nach intensiver Forschung vermehrt in den therapeutischen Einsatz gelangen. Doch Oxytocin kann nicht nur kuschelig. Erste Studien beleuchten nun auch seine Schattenseiten.

Naturarzt-Check

Wie gesund sind Ihre Knochen?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Lebensstil, Hormone, Erbanlagen und andere Faktoren können die Knochengesundheit wesentlich beeinflussen. Vor allem im fortgeschrittenen Alter ist die Osteoporose (Knochenschwund) gefürchtet. Der Lebensstil trägt jedoch viel zum Osteoporoserisiko bei. Testen Sie im nachfolgenden Check, ob Ihre Knochengesundheit gefährdet ist!

Therapieoptionen unter anderem für MS und bei Krebs

Cannabis: Rauschdroge und Arzneipflanze

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Die meisten Kulturen der alten Welt – und seit der Kolonialzeit auch in Mittel- und Südamerika – nutzten den Hanf als Nutz- und Rauschpflanze, von den Kelten über afrikanische Völker bis zu den alten Griechen. Dass Cannabis auch eine medizinische Tradition hat, wurde hierzulande lange vergessen, doch in den letzten Jahren wächst das Interesse an entsprechenden Arzneimitteln.

Wie Sie Lebenszufriedenheit erlangen

Das Leben annehmen – die Gegenwart gestalten

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Wer den Blick immer auf Vergangenheit und Zukunft richtet, läuft Gefahr, die Gegenwart zu „verpassen“. Übermäßiges Hadern mit den Geschehnissen der Vergangenheit schafft unnötiges Leid und versperrt den Blick für eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Die ehrliche Auseinandersetzung mit gezielten Fragen birgt Erkenntnisse, wie man zu mehr Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit findet.

Naturarzt-Check

Wechseljahre oder Alltagsbeschwerden?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Wechseljahre stehen keineswegs für Krisenphasen, sondern gehören zu jedem weiblichen Leben dazu. So existiert in vielen Sprachen nicht einmal ein Wort für diese Zeit seelischer und körperlicher Veränderungen. Doch wer die körperlichen Zeichen richtig deutet, kann sich darauf einstellen, sich besser verstehen und dies zu einer persönlichen Neuorientierung nutzen.

Fünfter „Tag der Naturheilkunde“

Von der Erschöpfung zu neuer Energie

DNB/NA

Der „Tag der Naturheilkunde“, seit Jahren amtlich anerkannter medizinischer Gedenktag am zweiten Oktoberwochenende, wird zum fünften Mal von Naturheilvereinen und dem Deutschen Naturheilbund mit Leben erfüllt. Diesmal geht es um die Säule der Naturheilkunde, die zugleich Basis und Krönung jeder wirklich „ganzheitlichen Therapie“ darstellt: die eigene Lebensordnung, der Umgang mit uns selbst.

Gesundheitsförderung und Krankheitsvermeidung

Prävention heute heißt „Meditation and more“

Interview mit Prof. Dr. Gerd Schnack

„Prävention“ ist heute in aller Munde, allerdings werden sehr unterschiedliche Konzepte damit verbunden. Was ist wirklich Vorsorge bzw. Krankheitsvermeidung? Und wie lässt sie sich für viele in ihr „ganz normales Leben“ integrieren? Die Redaktion sprach darüber mit einem Pionier der Gesundheitsförderung. Er erklärt unter anderem, warum Prävention meist zu spät kommt, was Fitness-Studios und Rückentrainer häufig vernachlässigen, wie Vorsorge für die Mehrheit aussehen müsste – und welche überragende Bedeutung die Entspannung dabei hat!

Chronobiologie

Nicht folgenlos: Leben gegen die innere Uhr

Dr. rer. biol. hum. Beatrice Wagner

Neue Forschungserkenntnisse weisen darauf hin, dass ein Leben gegen die naturgegebenen inneren Rhythmen mitverantwortlich für viele seelische und körperliche Beschwerden sein kann. Wir verbringen unsere Lebenszeit überwiegend in Räumen bei künstlichem Licht und koppeln uns so von den natürlichen Taktgebern ab. Die Gegenmaßnahme: Leben Sie regelmäßig und beachten Sie die chronobiologischen Rhythmen!

Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin und Co.

Das richtige Maß finden – im Leben und in der Therapie

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Ständig werden wir mit neuen Empfehlungen für gesunde Lebensführung konfrontiert. Dabei widersprechen sich die Ratschläge der Experten nicht selten sogar. Häufig beleuchten solche Meldungen nur einen Aspekt innerhalb eigentlich weit komplexerer Zusammenhänge. Was für den Einzelnen passend und richtig ist, bleibt eine individuelle Abwägung der persönlichen Lebens- und Gesundheitssituation.

Verbraucherschutz

Besondere Vorsicht bei angeblich gesunden Zutaten

Interview mit Gerd Billen, vzbv

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist die Dachorganisation von 51 Verbraucherverbänden mit insgesamt mehr als 20 Millionen Mitgliedern. Die Naturarzt-Redaktion befragte den vzbv-Vorsitzenden Gerd Billen zum Thema Verbraucherschutz im Bereich Ernährung sowie im Gesundheitswesen.

Gymnastik mit dem Latexband

Übungen für ein starkes Rückgrat

Rainer Pflaum

Unser Rücken muss heutzutage viel aushalten: einerseits Leistungsdruck, Perfektionismus, die Ansprüche unseres sozialen Umfelds, andererseits zu wenig Bewegung, zu viel Sitzen und punktuelle Überlastung. Dem hält nur ein kräftiger Rücken stand. Dazu muss man jedoch nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen, sondern man kann mit einem preiswerten, platzsparenden Übungsgerät – dem Latexband – den Rücken stärken und in Form bringen.

Was hilft gegen die hässlichen Hautwucherungen?

Warzen ohne Magie verschwinden lassen

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Eigentlich sind sie harmlos, doch wer mit Warzen zu tun hat, möchte sie meist so schnell wie möglich loswerden. Glücklicherweise muss sich keiner mehr auf die magischen Rituale vergangener Jahrhunderte verlassen. Wer mit den Methoden der Schulmedizin keinen Erfolg hatte, findet in Pflanzenheilkunde, Spagyrik und Homöopathie eine breite Palette wirksamer Anwendungen.

Naturarzt-Check

Blutwerte: Wissen Sie Bescheid?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Eine Blutuntersuchung ist Bestandteil jeder gründlichen Diagnostik. Sie liefert ebenso Hinweise auf Infektionen oder Mangelerscheinungen wie auf Organ- und Hormonstörun-gen, Diabetes und Fehlernährung. Kennen Sie sich mit Blutwerten aus?

Natürliche Hormone, Yamswurzel, hormonwirksame Pflanzen

Hormonausgleich auf natürliche Weise

Heide Fischer, Ärztin

Viele Frauen kennen hormonelle Turbulenzen in den Tagen vor der Menstruation sowie in den Übergangszeiten Pubertät und Wechseljahre. Ein belastendes Hormonungleichgewicht kann zeitweise mit Pflanzenhormonen oder natürlichen körperidentischen Hormonen ausgeglichen werden. Die Anwendung sollte aber gut überlegt sein, denn „natürlich“ heißt nicht automatisch harmlos …

Naturarzt-Check

Herzschwäche: Sind Sie betroffen?

Dipl.-Soz. Päd. Christian Zehenter, Heilpraktiker

Die Herzschwäche, auch als Herzinsuffizienz bezeichnet, ist eine der häufigsten internistischen Erkrankungen. Die meisten Patienten trifft es zwischen dem 70. und 80. Lebensjahr. Aber auch in jüngeren Jahren kann sich die Krankheit durch Ursachen wie Bluthochdruck oder Infektionen einstellen. Früh erkannt, lassen sich Symptomatik und Prognose wesentlich verbessern.

Gegen Schwellungen und schwere Beine

Rosskastanie für gesunde Venen

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Die Samen des schönen Kastanienbaumes erfreuen nicht nur Kinder beim Spiel, sie sind auch prall gefüllt mit wertvollen Inhaltsstoffen, die unsere Venengesundheit fördern und Entzündungen lindern. Innerlich und äußerlich angewendet, beugen Rosskastanienpräparate Venenerkrankungen vor und überzeugen darüber hinaus im therapeutischen Einsatz.

Raus aus der Opferrolle

Die heilsame Kraft aktiver Vergebung

Dr. med. Henning Saupe

Der Eindruck eines erlebten Unrechts kann das Leben des Betroffenen über Jahre und Jahrzehnte verbittern und ihn in seiner Opferrolle fixieren. Im schlimmsten Fall leiden seelische und körperliche Gesundheit nachhaltig. Eine besondere Form der aktiven Vergebung hilft dabei, sich von den Schatten der Vergangenheit zu befreien und ein selbstbestimmtes, freies Leben zu führen.

Nur ein paar Cent mehr

Mit fair gehandelten Blumen Gutes tun

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Wer Schnittblumen wie Rosen, Nelken oder Gerbera kauft und verschenkt, möchte damit anderen Menschen eine Freude machen. Doch den meisten Blumen haftet ein bitterer Duft an: Sie werden unter hohem Pestizideinsatz von schlecht entlohnten Arbeiterinnen in Afrika und Südamerika angebaut. Dass es auch anders geht, zeigen Blumen aus fairem Handel. Sie sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und weniger Pestizide.

Bio-Textilien: Über richtige und falsche Vermutungen

Kleider fürs Leben

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Wir lassen fast nichts so nah an uns heran wie Kleider – und wissen doch so wenig darüber, was sie enthalten und abgeben. Neuerdings können wir unser Gewissen mit „Bio“ besänftigen. Aber was verrät „Bio“ bei Textilien?

Malaria: Seuche der Armen

Tropenplage und Reisegespenst

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Gefragt nach der folgenreichsten Infektionskrankheit dieser Zeit, würden die meisten Menschen nicht an Malaria denken. Doch keine fordert mehr Opfer: 300–500 Millionen Menschen sind weltweit infiziert, etwa zwei Millionen sterben jährlich daran, fast ausschließlich in tropischen und subtropischen Ländern. Gleichzeitig werden die Gefahren für Reisende dramatisiert und Gesunde ohne Not vorbeugend mit nebenwirkungsreichen Medikamenten behandelt.

1 31 32 33 34 35 36 37 57