Kurzsichtigkeit – Myopie

Moderner Lebensstil fördert Sehschwäche

Dr. med. Reinhard Küstermann

Warum manche Menschen in der Ferne schlecht sehen und andere gut, kann man nicht mit letzter Gewissheit sagen. Es ist aber inzwischen klar, dass Kurzsichtigkeit nicht ausschließlich vererbt wird, sondern auch etwas mit den Lebensumständen zu tun hat. Lesen und Naharbeiten scheinen eine große Rolle zu spielen. Da die Sehschwäche in den letzten Jahrzehnten drastisch zugenommen hat, versucht man, mit neuen Strategien diese Entwicklung zu stoppen.

Naturarzt-Check

Brustgesundheit

Barbara Henze-Nündel, Heilpraktikerin

Es treffen viele verschiedene Einflüsse aufeinander, die bewirken, dass aus einer normalen Zelle des Brustgewebes eine Krebszelle wird. Auf einige Risikofaktoren hat frau keinen Einfluss: So das Alter oder die Anzahl der Zyklen, die sie durchlaufen hat oder das Vorliegen der sogenannten Brustkrebsgene. Daneben spielen aber auch Faktoren des persönlichen Lebensstils eine wichtige Rolle – Übergewicht und Rauchen etwa erhöhen das Risiko. ­Unser Test ermöglicht Ihnen, sich mit den derzeit bekannten Faktoren auseinanderzusetzen, die die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung beeinflussen. Doch … weiterlesen

Alkoholkrankheit: Vergessene Angehörige

Co-Abhängigkeit: Im Netz der Sucht

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Alkoholtrinken hat seinen festen Platz in unserer Gesellschaft: Vor und nach dem Essen, als Schlummertrunk oder schlicht als Inbegriff der Geselligkeit. Die Schattenseite: In Deutschland leben etwa 8 Millionen Alkoholiker. Häufig vergessen wird dabei die noch viel größere Zahl Angehöriger, für die Alkohol zur ruinösen Beziehungs- und Familienkrankheit wird. Lebenspartner, Kinder, Eltern und Nahestehende verstricken sich oft immer tiefer in das „Suchtsystem“ des Betroffenen. Daher gilt es, die Alkoholsucht frühzeitig zu erkennen und aus dem Teufelskreislauf des „Co-Alkoholismus“ auszusteigen.

So vertreiben Sie die Plagegeister

Den Kopfläusen keine Chance!

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind Kopfläuse hat, oder wenn in Schule oder Kindergarten Kopflausbefall gemeldet wird, bricht häufig panische Hektik aus: Haare werden gewaschen, die Wohnung geputzt und viel Geld für Antilausmittel ausgegeben. Mit Besonnenheit, Geduld und der richtigen Methode kommt man jedoch eher zum Ziel – mitunter sogar ohne viel Chemie.

Aloe vera – die Wüstenlilie

Erste Hilfe aus der Wüste

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Aloe vera ist seit langer Zeit weltweit wegen ihrer legendären Heilkraft bekannt. Im alten Ägypten galt sie als „Pflanze der Unsterblichkeit“, deren Saft Schönheit und ein langes Leben verleihen sollte. Die Bibel zitiert die Anwendung von Aloe im Hohelied Salomos, den Russen war sie Lebenselixier und Christopher Columbus nannte die Aloe den „Arzt im Topf“. Inzwischen gibt es einen regelrechten Aloe-Boom und sogar etliche mit Aloe versetzte Nahrungsmittel.

Sanfte Hilfe bei psychischen Problemen

Schüßler-Salze für die Seele

Sigrid Molineus, Heilpraktikerin

Schüßler-Salze sind mittlerweile fester Bestandteil vieler naturheilkundlichen Hausapotheken, denn sie helfen zuverlässig und sanft bei Verletzung, Erkältung und Co. Doch die zwölf Mineralstoffe eignen sich auch für die Behandlung von psychischen und emotionalen Problemen: Sorgsam ausgewählt, lässt sich mit ihrer Hilfe beispielsweise alter Kummer leichter überwinden, die Wiederherstellung bei Erschöpfung beschleunigen oder die Durchsetzungskraft stärken.

Sind Sie der Drehbuchautor in Ihrem Lebensstück?

Erforschen Sie die Rollen Ihres Lebens!

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Hinter psychosomatischen Beschwerden steckt häufig der Anruf eines „Lebensweckers“, der darauf hinweisen will, wo man an eigenen Sehnsüchten und der eigenen Lebendigkeit vorbeilebt. Dies hat mit früh gelernten Rollenvorschriften der Herkunftsfamilie zu tun. Erfahren Sie mehr über die vielen problematischen Rollen, in die Kinder geraten können, und finden Sie heraus, welche Rolle Sie selbst angenommen haben.

Coaching und Supervision

Psychologische Hilfe bei beruflichen Problemen

Dipl.-Psych. Anna-Konstantina Richter

Berufliche Probleme wie Überforderung, Burnout oder gar der Verlust des Arbeitsplatzes erzeugen einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen. In solchen Krisensituationen fällt es oft schwer, sich selbst aus dem Problemfeld zu befreien. Moderne Beratungsangebote wie Coaching und Supervision versprechen Hilfe zur Selbsthilfe. Der persönliche Coach ist längst nicht mehr das Privileg von Managern – jeder kann von der Beratung profitieren.

Begegnen Sie psychosomatischen Krankheiten

Die Einstellung ändern: Setzen Sie „die Segel“ richtig!

Dr. med. Norbert Lischka

Drei Viertel der Patienten, die einen Arzt aufsuchen, tun dies wegen Störungen, die aus der Wechselbeziehung zwischen Körper und Seele resultieren. Selbstbeschädigende Gedanken kurbeln das psychosomatische Krankheitsgeschehen an. Wer sich jedoch für gesündere Einstellungen entscheidet und „seine Segel“ dem Wind anpasst, bekommt ungeahnte Energien.

Thymian

Das Antibiotikum der armen Leute

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Thymian ist nicht nur eine aromatische Gewürzpflanze der mediterranen Küche, sondern seine ätherischen Öle wirken auch äußerst wohltuend auf Atemwege, Verdauungsorgane und Nervensystem. Schon bei den Ägyptern und Griechen spielte der Thymian eine große Rolle: zur Einbalsamierung der Toten, zum Räuchern, als Aphrodisiakum. Außerdem galt er als Symbol der Kraft. Heute steht eher seine Arzneiwirkung im Vordergrund: Er gehört zu den wichtigsten Hustenmitteln.

Ein Medikament gegen Durchfall

Wie wirkt das? – Loperamid

Dr. med. Volker Schmiedel

Naturheilkundlich orientierte Patienten stehen schulmedizinischen Arzneimitteln oft skeptisch gegenüber. Andere Kranke haben eher übersteigerte Erwartungen. Viele Vorurteile beruhen auf mangelnder Information. Um hier Klarheit zu schaffen, stellen wir in loser Folge häufig verwendete Arzneimittel vor.

Rücken und Gleichgewicht stärken

Fitnesstraining auf dem Gymnastikball

Rainer Pflaum

Der große Gymnastikball wurde früher hauptsächlich in der Krankengymnastik verwendet. Im Laufe der Zeit entdeckte man immer mehr Einsatzmöglichkeiten, so dass er seinen Weg inzwischen auch in den Fitnessbereich, die Geburtshilfe oder den Schulsport gefunden hat. Und vor so manchem Schreibtisch ersetzt er zeitweise den Bürostuhl.

Nasenspülung, frische Luft und heiße Suppe

Die besten Hausmittel gegen Erkältung

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Besonders beim Übergang von der warmen zur kalten Jahreszeit ist der Körper anfällig für die Attacken der Viren, die Husten, Schnupfen und Halsschmerzen hervorrufen. Aber ganz hilflos sind wir dem Virenansturm nicht ausgeliefert, man kann den Schutzwall verstärken, sie mit einem Fußbad oder heißer Suppe vertreiben oder mit Erhöhung der Körpertemperatur unschädlich machen.

Homöopathische Hilfe im Alltag

Mit wenigen Mitteln für Notfälle gewappnet

Christoph Wagner, Heilpraktiker

Mit einigen wenigen homöopathischen Mitteln kann man bei den kleinen Notfällen des Alltags – z. B. Sturz vom Fahrrad, Erkältung oder Hexenschuss – oft schnelle erste Hilfe leisten. Dafür muss man die Mittel aber einigermaßen gut kennen und vorrätig haben. Gleichzeitig bietet der Umgang mit diesen Akutmitteln einen guten Einstieg in die homöopathische Behandlungsweise im allgemeinen und führt vielleicht zum Aufbau einer homöopathischen Hausapotheke.

Heilpflanzentee richtig zubereiten

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Die Wirkung eines Heilpflanzentees hängt von der richtigen Zubereitung ab, aber auch von der Qualität der Pflanzen, davon wann, wie oft und wie lange der Tee getrunken wird, gesüßt oder nicht, kalt oder heiß. Wussten Sie, dass Beuteltees aus dem Lebensmittelhandel oft unwirksam sind? Und dass man manchen heilsamen Kräutertee keinesfalls länger als nötig trinken darf? Falls Sie ein Freund der Heilpflanzentees sind: Diese Grundkenntnisse müssen Sie „drauf haben“!

Mit Ernährung der koronaren Herzkrankheit vorbeugen

Herzgesund essen – wissen Sie Bescheid?

Dipl. oec. troph. Stephanie Fromme

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor Todesursache Nr. 1 in Deutschland. Zurecht berühmt-berüchtigt ist die koronare Herzkrankheit: Die Herzkranzgefäße „verstopfen“, erst chronisch und dann akut, es kommt zum Herzinfarkt. Zwar gibt es Faktoren, die wir hinnehmen müssen, wie Alter oder Erbanlagen. Doch entscheidende Risiken – unseren Lebensstil – haben wir selbst in der Hand. Die Ernährung spielt dabei eine herausragende Rolle.

Was Freizeitsportler von den Profis lernen können

Mehr Leistung durch „Biodoping“

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Richard Schader

Leistungssteigerung im Sport – wer denkt da nicht an Doping? Längst wird auch im Amateur- und Freizeitsport versucht, der eigenen Leistung nachzuhelfen. Und wer nichts Verbotenes einnimmt, sucht zumindest in Nahrungsergänzungsmitteln sein Heil. Der Naturarzt sprach über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen mit Dr. med. Richard Schader, Arzt für Allgemeinmedizin am Chiemsee und seit vielen Jahren Mannschaftsarzt der deutschen Freestyle- und Cross-Skinationalmannschaft. Dabei ergab sich: Selbst Nicht-Sportler können von Erfahrungen der Sportmedizin profitieren.

Tabuthema Dritte Zähne: der richtige Zahnersatz

Dr. med. dent. Wolfgang Koch

Krone, Brücke, Implantat oder gar eine Prothese? Häufig stehen Patienten vor der Frage, welcher Zahnersatz denn nun die beste Lösung sei. Bei der Auswahl spielen nicht nur ästhetische Aspekte eine Rolle. Der Zahnersatz bestimmt maßgeblich die Funktionstüchtigkeit des Kausystems und damit Ernährungszustand sowie Gesundheit des Menschen.

Gedächtnisleistung und Kreativität fördern

So trainieren Sie Ihre Merkfähigkeit

Dr. med. Sabine Ladner-Merz

Vergessen Sie manchmal, wohin Sie Ihre Brille gelegt hatten, was Sie eigentlich einkaufen wollten oder wie derjenige heißt, der auf der Straße so freundlich gegrüßt hat? Auch wenn Ihnen so etwas gelegentlich passiert, brauchen Sie nicht gleich zu befürchten, dass Sie unter der Alzheimer-Krankheit leiden. Die Merkfähigkeit wird unter anderem von äußeren Umständen und dem Lebensstil beeinflusst. Und sie lässt sich trainieren, denn das Gehirn „lernt“ ein Leben lang.

Einfühlung verhilft zu besseren Beziehungen

Wozu brauchen wir emotionale Intelligenz?

Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Gefühle kommen oft aus dem Nichts und überwältigen uns dann, wenn wir es gar nicht gebrauchen können. Manchmal passen sie auch nicht zu der Situation, in der sie auftreten, oder sind heftiger, als es angemessen erscheint. Sind sie erst mal da, bekommt man sie meist nur schwer in den Griff. Kurzum: Oft stören sie mehr, als dass sie nützen. Aber sie haben ihren Sinn, und man kann aus ihnen viel über sich und andere lernen, wenn man sie richtig zu … weiterlesen

1 40 41 42 43 44 45 46 56