Periphere Polyneuropathie ursächlich behandeln
In vielen Fällen ist sie die unangenehme Folgeerkrankung eines nicht optimal eingestellten Diabetes: die periphere Polyneuropathie. Der Begriff bezeichnet eine Schädigung der Nerven, die Empfindungen wie Wärme, Kälte, Schmerz oder Berührung wahrnehmen und weiterleiten. Ameisenkribbeln in den Beinen ist eines der klassischen Symptome, das die Patienten zum Arzt führt. Aber auch innere Organe können von der Nervenschädigung betroffen sein. Mit naturheilkundlichen Therapiemethoden kann das Krankheitsbild ursächlich angegangen werden.