Love is all you need

Warum nur wirklich lebt, wer wahrhaftig liebt

Naturarzt-Interview mit Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer

Ob wir unser schlafendes Kind liebevoll im Arm halten, unserem Partner in die Augen sehen oder die beste Mama der Welt umarmen: Liebe ist überwältigend und einzigartig. „Omnia vincit amor“, sagt der Lateiner: „Alles überwindet die Liebe.“ Sie beglückt und beflügelt uns, macht uns mutig und stark. Und sie ist unser Lebenselixier. Denn der Mensch als geborenes Bindungswesen braucht die Liebe so dringlich wie die Luft zum Atmen. Ohne Liebe würden wir alle verkümmern, weiß Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer. Mittlerweile … weiterlesen

Paartherapie als Chance

„Paarbeziehung ist tägliche Arbeit“

Dr. med. Dirk Häger

Kracht es nach Jahren des harmonischen Miteinanders immer häufiger in der Beziehung, machen sich schnell Frustration und Unmut breit. Auch dann, wenn das Paar sich noch immer in Liebe verbunden ist, erscheinen die Probleme häufig unüberwindlich. Eine Trennung rückt als Option immer näher. Wie man es dennoch schafft, sich als Paar stets neu zu begegnen, beschreibt Naturarzt-Autor Dr. med. Dirk Häger.

Schwarzkümmel (Nigella sativa)

Schmackhafte Samen aus dem Orient

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

„Schwarzkümmel heilt jede Krankheit außer den Tod“ soll schon der Prophet Mohammed über Nigella sativa geäußert haben. Auch wenn die schwarzen Samen kein Wundermittel sind, so lindern sie doch viele Beschwerden erstaunlich effektiv und beugen zahlreichen Erkrankungen vor. Leicht würzig und wohlschmeckend verfeinern sie Brot und Gemüse und steigern die Bekömmlichkeit der Speisen.

Naturarzt-Check

Bewegungsapparat – kennen Sie sich aus?

Dipl.-Soz. päd. Christian Zehenter, HP

Was war noch einmal ein Tennisellenbogen, warum sind wir morgens einen Zentimeter größer, und wie schnell rennt der schnellste Mensch? Der Bewegungsapparat birgt viele Geheimnisse. Wer sich damit beschäftigt, kann ihn ein Leben lang pflegen und fördern. Wie gut kennen Sie sich aus? Jede richtig beantwortete Frage bekommt einen Punkt.

Gesundes und schmackhaftes Gemüse

Blumenkohl: Power für die Gesundheit

Alexandra Kuchenbaur, Heilpraktikerin

In früheren Zeiten waren Kohlpflanzen Volksgemüse und Heilmittel zugleich. Erst mit dem Niedergang der kleinbäuerlichen Strukturen fiel das Wissen um deren breit gefächerte Heilwirkung in eine Art Dornröschenschlaf. Moderne Küchenrezepte und beeindruckende wissenschaftliche Erkenntnisse bringen ihn heute zurück auf unsere Teller.

Aprikose

Außen samtige Haut, innen aromatische Fülle

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Die Aprikose (Prunus armeniaca), in Süddeutschland und im Alpenraum als Marille bekannt, wächst als Strauch oder kleiner Baum bis sechs Meter, seltener bis zehn Meter hoch. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen und blüht im März/April. Die Früchte reifen in Mitteleuropa Mitte Juli bis Ende August. In der südlichen Mittelmeerregion beginnt die Ernte bereits ab Ende Mai und endet im September. Ihr Ursprung liegt nicht, wie der botanische Name „armenische Pflaume“ glauben lässt, in Armenien, sondern wird in China oder … weiterlesen

Entzündliche Hauterkrankungen

Gesunde Haut mit den richtigen Nährstoffen

Dr. med. Volker Schmiedel

Für die Therapie von entzündlichen Hauterkrankungen, auch Neurodermitis oder atopische Dermatitis genannt, werden von Seiten der orthomolekularen Medizin verschiedene Nährstoffe empfohlen, vor allem Vitamin D, bestimmte tierische oder pflanzliche Fettsäuren sowie die Mineralien Zink und Selen als Antioxidanzien. Wie wirksam diese tatsächlich sind, erklärt der langjährige Naturarzt-Autor Dr. Volker Schmiedel.

Hilfe für die kranke Haut

Mit Pflanzenkraft gegen Hautprobleme

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Die Therapie von Hautkrankheiten mit Heilpflanzen und pflanzlichen Arzneimitteln besitzt eine lange Tradition und hat auch heute nichts von ihrer Bedeutung eingebüßt. Das gilt sowohl für akute Probleme wie Insektenstiche oder Sonnenbrand als auch für entzündliche chronische Hautleiden wie Schuppenflechte oder Neurodermitis.

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Heilpflanzen für die werdende Mutter

Heide Fischer, Ärztin

In der Schwangerschaft gilt für Medikamente, auch für pflanzliche Arzneien, generell große Zurückhaltung. Denn Pflanzen sind potente Heilmittel und keineswegs immer harmlos. Manche Tees, Tinkturen oder Fertigarzneimittel werden während dieser besonderen Lebensphase daher untersagt. Gezielt und wohldosiert eingesetzt, können jedoch viele Heilpflanzen Beschwerden auf sanfte Weise lindern.

Rhinitis sicca

Was hilft bei trockener Nase?

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Spricht man von Rhinitis sicca, beschreibt die Diagnose eine Austrocknung der Nasenschleimhäute. Erschwertes Einatmen, Brennen, Jucken und Spannungsgefühle treten auf. Der erfahrene HNO-Arzt Dr. Friese erklärt, warum trotz unterschiedlicher Ursachen eine Maßnahme entscheidend wichtig ist.

Natürliches Progesteron

So gelingt die Hormonbalance

Verena Rosar, Heilpraktikerin

Die beiden weiblichen Geschlechtshormone Progesteron und Östradiol stehen in einer gegenseitigen Wechselbeziehung. Sie werden in rhythmisch wiederkehrender Abfolge von den Eierstöcken in die Blutbahn abgegeben. Entsteht ein Missverhältnis in der Hormonproduktion und in der Folge eine Östrogendominanz, kann diese zu vielen unterschiedlichen Symptomen führen. Anstatt nebenwirkungsreiche künstliche Gestagene einzusetzen, lassen sich viele der Beschwerden sanfter mit natürlichem Progesteron behandeln.

Das Elixier des Lebens

Mehr Energie durch richtige Atmung

Marianne Porsche-Rohrer, Apothekerin und Heilpraktikerin

Nichts verbindet uns mehr mit dem Leben als der Atem: von dem Moment an, wenn die Nabelschnur zur Mutter gelöst wird, bis zum letzten Atemzug, wenn wir sterben. Die Atmung versorgt uns mit lebenswichtigem Sauerstoff und beeinflusst die Funktion der inneren Organe. Auch ob wir angespannt oder entspannt durch den Alltag gehen, hängt vom richtigen Ein- und Ausatmen ab.

Was mir geholfen hat

Sodbrennen: Salzsäure statt Säureblocker

Frank Skasa-Weiß

Mit Sodbrennen nach hastigem Essen und bei Stress hatte Frank Skasa-Weiß schon während seiner Lehrer-tätigkeit zu tun. Damals war vielleicht ein Zuviel an Magensäure die Ursache. Nun, im Alter, leidet er daran, dass auch ein Zuwenig an Magensäure Sodbrennen auslöst. Ihm halfen ein Säureprodukt zum Essen und unterstützende Maßnahmen. Unsere schöne Urlaubsfahrt an den Bodensee vor 14 Monaten endete nicht in Birnau, sondern schon vorher in einer Autowerkstatt. Nach der Mittagsrast streikte unser Auto. Ich regte mich darüber sehr auf, … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Erneuter Verschluss der Halsschlagader

Dr. med. Rainer Matejka

Nach einem starken Drehschwindel mit Sturz auf die Straße wurde die linke Halsschlagader operiert. Bei der Kontrolluntersuchung erwies sich auch die rechte Halsschlagader zu 60 Prozent verstopft. Es wurde zu einer weiteren Operation geraten, die ich aber absagte, nachdem ich das Editorial im Naturarzt 10/2014 gelesen hatte, in dem es darum geht, dass das Befinden des Patienten und die Untersuchungsbefunde häufig nicht übereinstimmen. Auch die Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader scheint problematisch zu sein und birgt Risiken. Ein Professor für Gefäßchirurgie riet … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Entzündete Harnröhre: Potenziertes Silber half

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M.A.

Elise G. (Name von der Redaktion geändert), eine 72-jährige Rentnerin und ehemalige Leiterin einer Bibliothek, klagte, seit mehr als 25 Jahren an wiederkehrenden Entzündungen der Harnröhre zu leiden. Über viele Jahre hatte sie immer wieder Antibiotika nehmen müssen. Nach diesen Behandlungen waren die Beschwerden in den meisten Fällen deutlich gelindert oder völlig verschwunden, flammten jedoch irgendwann wieder auf. In den beiden letzten Jahren hatte sich aber die Häufigkeit der akuten Entzündungen deutlich gesteigert. In diesem Zeitraum litt sie insgesamt fünfmal … weiterlesen

Beckenbodengymnastik

Mehr Power aus der Körpermitte

Heike Höfler

Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihren Beckenboden gemacht? Leider kommt er oft erst dann in unser Bewusstsein, wenn er Probleme macht und seine tragende sowie schließende Funktion für Blase und Darm nicht mehr zufriedenstellend erfüllt. Dabei helfen nur Vorbeugung und gezieltes Training. Das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen.

Schwarzer Pfeffer

Verdauungshilfe aus dem Küchenschrank

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Wahrscheinlich wissen nur wenige, dass eines der gängigsten Gewürze der deutschen Küche, das auf jedem Restauranttisch in trauter Zweisamkeit mit dem Salzstreuer steht, auch medizinische Wirkung hat: Pfeffer wurde früher nicht nur zur Anregung von Appetit und Verdauung, sondern auch gegen Fieber, Bronchitis, Cholera, äußerlich gegen Kopfläuse, Neuralgien und Hauterkrankungen verwendet.

Naturarzt-Check

Sprachvermögen – sind Sie fit?

Dipl.-Soz. päd. Christian Zehenter, HP

Was wir auch ausdrücken: Fast immer verwenden wir die Sprache dazu. Denn sie ist soziales Bindeglied und Medium unserer Selbstwirksamkeit und Ausdrucksfähigkeit. Mit diesem kniffligen und spitzfindigen Check können Sie herausfinden, wie es um Ihre Sprachaffinität steht. Für jede richtig beantwortete Frage erhalten Sie einen Punkt.

Der Methusalem-Code, Teil 3: Erhebe Dich von der Couch!

Die Seele wird über den Körper trainiert

Bert Ehgartner

Es kommt nicht auf die Intensität an: Ob jemand täglich gezielten Ausdauersport betreibt oder bloß mit dem Hund spazieren geht, macht nicht den großen Unterschied. Wichtig ist einzig, sich von der Couch zu erheben und aktiv zu werden. Als Belohnung winken geistige und körperliche Gesundheit.

Den Energiefluss in den Meridianen stärken

Shiatsu: Heilkraft durch Berührungen

Ruth Lunkowski

Die Wurzeln des Shiatsu, einer in Japan entwickelten Körpertherapie, liegen in der traditionellen chinesischen Medizin. Mit Daumen, Fingern, Ellenbogen und Füßen behandelt der Therapeut Energiebahnen (Meridiane) am ganzen Körper. Auf welche Weise die Berührungen heilend wirken können, beschreibt Shiatsu-Therapeutin Ruth Lunkowski aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung.

1 52 53 54 55 56 57 58 199