Zimt

Würzige Rinde für exotische Gerichte

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Man kennt zahlreiche Pflanzen, die einen zimtähnlichen Geschmack aufweisen und auch als Gewürz verwendet werden. Der echte Zimt aber stammt vom Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum) aus Sri Lanka. Er heißt Ceylon-Zimt und gilt als der hochwertigste. Des Weiteren wird das Gewürz auch von der Zimtkassie (Cinnamomum cassia) aus China oder vom indonesischen Zimtbaum (Cinnamomum burmannii) gewonnen. In Japan und China schätzt man vietnamesischen Zimt (Cinnamomum loureiroi). Bei uns sind vor allem Ceylon- und Kassia-Zimt erhältlich. Sie stammen von bis zu zehn … weiterlesen

Geschichte der Naturheilkunde

Theodor Hahn: Ernster Streiter für naturgemäße Lebensweise

Dr. Jürgen Helfricht, Medizinhistoriker

Der Mecklenburger Theodor Hahn verordnete seinen Patienten neben der Wasserkur vegetarische Kost und zählt zu den berühmten Vorkämpfern der Naturheilbewegung. Sein Lebens- und Leidensweg ließ den Pharmazeuten zum Propagandisten ganzheitlicher Methoden, Gründer von Sanatorien in der Schweiz sowie zu einem der frühen Herausgeber unserer Zeitschrift „Naturarzt“ werden. Foto: Dr. Jürgen Helfricht

Vom gesunden Umgang mit Krankheit

„Die Heilung liegt vor allem im Herzen“

Naturarzt-Interview mit Bettina Kübler

Sie ist lebhaft, lacht gerne und sieht rundum gesund aus. Dabei ist Bettina Kübler seit sieben Jahren Brustkrebspatientin. Trotz regelmäßiger Kontrollen waren beide Brüste und viele Lymphknoten befallen. Das war im Sommer 2010: Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Antihormontherapie. Im Januar 2014: Metastasen in den Eierstöcken und im Bauchfell. Wieder Operation und Chemotherapie – immer in Verbindung mit Naturheilverfahren. Seit Juli 2015 schließlich teilt die 53-jährige Journalistin in ihrem Projekt „Der beherzte Patient“ ihre Erfahrungen und macht anderen Mut. Foto: Zjenn/Shutterstock

Wacholder (Juniperus communis L.)

Baum-Apotheke mit langer Tradition

Ursel Bühring, Heilpraktikerin

Wer bei Nebel über Wiesen und Hochebenen geht, spürt die besondere Ausstrahlung der Baumgestalt: Wacholder mit seinem schlanken, menschenähnlichen Wuchs hat etwas Mystisches an sich. Die alte Volksweisheit „Vor dem Holunder zieh‘ den Hut herunter, vor dem Wacholder geh‘ in die Knie“ zeugt von der Hochachtung vor diesem bemerkenswerten Busch. Seine Beeren werden seit Jahrhunderten zu Heilzwecken eingesetzt. Fotos: ruzi/Fotolia by Adobe, Daniel Vincek/Fotolia by Adobe

Naturheilkundlicher Rat

Fettleber – Ist eine Rückbildung möglich?

Dr. med. Volker Schmiedel

Ich (63 Jahre, m.) ernähre mich vegetarisch mit viel Obst, rauche nicht und fahre regelmäßig Fahrrad. Leider habe ich ein paar Kilos zu viel auf den Rippen (92 kg bei 1,74 m). Nach einer Routine-Blutuntersuchung fragte mich mein Hausarzt, wie viel Alkohol ich denn trinken würde. Ich war entsetzt, denn im Sommer trinke ich höchstens drei Weizenbier und im Winter drei Glas Rotwein – pro Woche. Der Hausarzt meinte, dass meine Leberwerte auf beginnende Schäden hinweisen. Wie sehen Sie meine … weiterlesen

Insulinfreundliche Ernährung

So entziehen Sie dem Diabetes die Grundlage

Prof. Dr. med. Peter W. Gündling

Diabetes gehört zu den großen Volksleiden unserer Zeit. Ein ungesunder Ernährungsstil und Bewegungsmangel schaffen die Basis, auf der die Zuckerkrankheit entstehen kann. Wer dagegen Übergewicht abbaut, sein Ernährungsverhalten umstellt und ausreichend Bewegung in den Alltag einbaut, senkt sein Risiko deutlich. Ernährungsmediziner Prof. Gündling erklärt, worauf es ankommt. Foto: Marian Weyo/Shutterstock

So entkommen Sie der Erschöpfungsfalle

Homöopathie und Phytotherapie bei Burnout

Dipl. Biol. Peter Emmrich M. A., Facharzt für Allgemeinmedizin

Immer mehr Menschen leiden in der heutigen Zeit unter dem Gefühl, überlastet zu sein. Falls nicht rechtzeitig die Reißleine gezogen wird, kann eine ständige Überforderung in einen Burnout-Zustand münden. Und dann geht manchmal gar nichts mehr. Um die Heilung durch eine Psychotherapie zu unterstützen, können Homöopathie und Phytotherapie behilflich sein. Foto: Thinksktock/davincidig

Gesunde Kost soll bekömmlich sein!

Dr. med. Rainer Matejka

Nicht wenige Menschen verzehren reichlich Vollkornprodukte und Rohkost im Glauben, sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Stimmt ja einerseits auch. Doch wir sind nicht alle gleich. Eigentlich gesunde Nahrungsmittel können bei einem empfindlichen Verdauungstrakt Beschwerden auslösen. Pauschale Empfehlungen kann es also nicht geben. Höchstens eine einzige … Foto: StockPhotoPro/Fotolia by Adobe

Aus der naturheilkundlichen Praxis

Bei Hitzewallungen Wärmezufuhr drosseln

Anita Kraut, Heilpraktikerin

Wechseljahresbeschwerden sind an und für sich nichts Ungewöhnliches. Für die 52-jährige Rosalia K. (Name geändert) hatten sie jedoch das Maß des Erträglichen weit überschritten. „Seit etwa einem Jahr habe ich Hitzewallungen“, erzählte sie. „Tag und Nacht!“ Im Laufe der Zeit habe sich deren Frequenz auf bis zu 50-mal pro Tag gesteigert. Frau K. arbeitete an der Rezeption eines Hotels, und es war ihr wegen des Kundenkontakts sehr unangenehm, wenn, wie sie selbst es ausdrückte, „die Schweißperlen auf meiner Stirn stehen, … weiterlesen

Patienten hoffen, Ärzte warnen

Methadon in der Krebstherapie

Jan Reuter, Apotheker

Das synthetische Methadon gehört zur Arzneimittelgruppe der Opioide und lindert starke Schmerzen. Bekannt ist es vor allem aus der Heroin-Ersatztherapie. Im Rahmen von Forschungsarbeiten an der Universität Ulm wurde festgestellt, dass Methadon das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Seit diese Ergebnisse Eingang in die Berichterstattung der Medien gefunden haben, wird darüber heftig diskutiert. Für verzweifelte Patienten ist es ein letzter Strohhalm, Ärzte hingegen warnen vor Nebenwirkungen bzw. Wirkungslosigkeit. Foto: Jonas Glaubitz/Fotolia by Adobe

Wohnen im Alter

Gemeinsam ist man weniger allein

Dipl. Biol. Susanne Kudicke

Zunehmend machen sich Politiker, Städteplaner und Betroffene Gedanken darüber, wie man altersgerechtes Wohnen gestalten kann. Jetzt erreichen die Menschen das Seniorenalter, die bereits in jungen Jahren gemeinschaftliches Wohnen ausprobiert haben. Ob in eigener Wohnung im Mehrgenerationenhaus, mit anderen im gemeinschaftlichen Wohnprojekt oder in einem Quartier mit selbstorganisierter Nachbarschaftshilfe – das Thema „Wohnen im Alter“ hat vielfältige organisatorische und bauliche Ausprägungen. Welche der zahlreichen Wohnformen die richtige ist, muss jeder für sich selbst herausfinden. Foto: Monky BusinessImages/Shutterstock

Es geht nicht weiter wie bisher …

Krebs als Chance zur Veränderung

Dr. jur. Thomas Hartl

Krebs ist eines der großen Schreckgespenster unserer Zeit. Ein Schock, eine Zäsur für diejenigen, denen die Diagnose gestellt wird. Nach einer erfolgreichen Therapie besteht jedoch die Chance, sein Leben langfristig zu verbessern. Krebs bedeutet für jeden Betroffenen Veränderung. Man sollte sich dieser Tatsache stellen und das Beste daraus machen: für sich und seine Zukunft. Foto: pixelfreund/Fotolia by Adobe

Naturarzt-Check

Gesundes Umfeld für Ihr Kind?

Christian Zehenter, HP

Viele Faktoren begleiten die Entwicklung eines Kindes. Sie entscheiden über die Wahrscheinlichkeit, dass es sich gesund entwickelt und sein Leben meistert. Weil die seelische Entwicklung sich auf alle anderen Lebensbereiche und das Gesundheitsverhalten direkt auswirkt, steht sie hierbei im Mittelpunkt. Der Check eignet sich für Kinder von 0 – 16 Jahren. Foto: Zurijeta/Shutterstock

Was mir geholfen hat

Meister Zufall half bei Therapie von Durchfällen

Evelyn Meier

Oft schon kurz nach den Mahlzeiten litt Evelyn Meier (Name geändert) unter Durchfall. Mit detektivischem Gespür suchte sie nach den unverträglichen Nahrungsmitteln. Eindeutig reagierte sie auf Sauerkraut, Räucherfisch, Käse, Rotwein, Walnüsse und vieles mehr. Als Nervenschmerzen sie zum Arzt führten, endeten mit einer Vitamin-B-Behandlung auch ihre Durchfälle. Gerne genieße ich schmackhafte Speisen. Doch nicht selten folgte der Mahlzeit ein Durchfall mit Magenbeschwerden, meist schon eine Viertelstunde später. Mit detektivischem Gespür versuchte ich herauszufinden, auf welche Nahrungsmittel und Gerichte mein Verdauungssystem … weiterlesen

Wie Fischöl vor Tumorleiden schützt

Mit Omega-3 gegen den Krebs

Dr. med. Volker Schmiedel

Omega-3-Fettsäuren regulieren Entzündungen herunter. Sie beruhigen ein überschießendes Immunsystem, schützen vor gefährlichen Herz-Rhythmus-Störungen und helfen sogar bei Depressionen. Auch in der Krebsvorbeugung und -therapie sollen sie unterstützend wirken. Aber ist das nur frommes Wunschdenken, oder gibt es belastbare Beweise? Foto: puhhha/Fotolia by Adobe

Australische Wildblütenessenzen für die Seele

Vom Heilschatz der Aborigines

Dr. med. Ingfried Hobert

Das extreme Klima Australiens hat besonders widerstandsfähige Heilpflanzen hervorgebracht, die über außergewöhnliche Kräfte verfügen. Die Aborigines, die Ureinwohner Australiens, nutzten ihr Kräuterwissen, um Gesundheit und Lebenskraft über Generationen hinweg zu erhalten. Die Wildblütenessenzen liefern heute auch in unseren Breiten eine wertvolle Grundlage für tiefergreifende Heilungsprozesse. Sie helfen dabei, Körper und Seele in Balance zu bringen. Fotos: iStockphoto/Ida Jarosova, Julian Peters Photos/Fotolia by Adobe

Veganes Menü

Weihnachtlich genießen: Hier kommt Ihr Festmahl

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Kaum ein Fest ist so mit Kindheitserinnerungen, Traditionen und Erwartungen behaftet wie das Weihnachtsfest. Und für viele ist ein Festmenü ohne Geflügel oder Braten undenkbar. Andererseits gibt es immer mehr Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren möchten. Da sind Kompromisse bei der Zubereitung des Weihnachtsmenüs unumgänglich, damit der Familienfrieden gewahrt bleibt. Zum Glück müssen heute der Wunsch nach einem köstlichen Festessen und der Anspruch, Nahrung ohne Tierleid zuzubereiten, kein Widerspruch mehr sein, wie unzählige pflanzliche Rezepte und prominente Köche … weiterlesen

Im Einklang mit der Jahreszeit

Winter: Zeit für Muße und Entspannung

Benno Werner, Heilpraktiker

Jede physiologische Funktion in unserem Körper unterliegt einem saisonalen Rhythmus. In der einen Jahreszeit ist sie aktiv, in einer anderen hingegen regeneriert sie sich. Der Winter ist für den Menschen in seiner Gesamtheit eine Zeit des Rückzugs – körperlich und geistig. Das Herz-Kreislauf-System und die Muskeln befinden sich in der Erholungsphase, hingegen sind Abwehrsystem, Verdauungsorgane, Nieren und Schilddrüse besonders aktiv. Foto: Jaroslaw Grudzinski/Shutterstock

Naturheilkundliche Therapien bei Neuropathien

Wenn Nerven schmerzhaft leiden

Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Brenke

Nervenschmerzen, wie neuropathische Schmerzen umgangssprachlich genannt werden, können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Manchmal gehen sie mit weiteren Missempfindungen wie Taubheitsgefühlen oder Kribbeln in Händen oder Füßen einher. Der Umgang mit ihnen ist eine große Herausforderung, denn eine Schmerzlinderung gelingt oft nicht auf Anhieb. Foto: Midas Anim/Shutterstock

Aus der ärztlichen Praxis

Bestanden! Angst vor Prüfungen überwunden

Dipl.-Biol. Peter Emmrich M.A., Facharzt für Allgemeinmedizin

„Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.“ Der 26-jährige Jurastudent Holger F. war verzweifelt. Er stand unmittelbar vor dem zweiten Staatsexa-men und kam völlig verzagt in die Praxis, weil er beim ersten Anlauf durchgefallen war. „Ich hatte mich doch so gut vorbereitet: ein ganzes Jahr auf Urlaub verzichtet, keine Partys mehr besucht. Und habe nur noch gelernt, um endlich den Abschluss zu schaffen. Aber im entscheidenden Moment der Prüfung überfiel mich auf einmal die Panik.“ Panik blockiert Körper … weiterlesen

1 57 58 59 60 61 62 63 199