Mondphasen beachten: Gesundheits- und Ernährungstipps

Stoffwechsel im Rhythmus des Mondes

Dr. rer. nat. Henrike Staudte

Pflanzen und manche Tierarten richten ihren Lebenslauf nach dem Rhythmus des Mondes aus. Und wir Menschen? Gehören wir auch zu den mondsensiblen Lebewesen? Zumindest scheinen sich viele Menschen mit dem Einfluss des Mondes zu beschäftigen, wie die große Zahl der Mondkalender, die zum Jahreswechsel in den Geschäften lie-gen, zeigt. Die Kräfte des Mondes lassen sich auch für die eigene Gesundheit nutzen. Allein der Umstand, dass viele Menschen bei Vollmond nicht gut schlafen, spricht dafür, dass der Mond einen Einfluss auf … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Weißflecken-Krankheit – Vitiligo

Antwort von: Dr. med. Ella Neumann

Es fing mit einem weißen Fleck am Oberschenkel an, dann haben sich innerhalb der letzten vier Jahre auf meinem ganzen Körper weitere weiße, meist rundliche Flecken entwickelt. Kortison hat nichts bewirkt. Eine Internistin sprach von Autoimmunerkrankung, die die Pigmente zerstört. Können Sie mir weiterhelfen? Die Ursache, warum es bei der Weißfleckenkrankheit zum Verlust der Pigmente kommt, ist immer noch unbekannt. Derzeit werden mehrere Hypothesen diskutiert: Nach der Autoimmunhypothese produziert der Körper Antikörper, welche die körpereigenen, Pigment produzierenden Zellen (Melanozyten) zerstören, … weiterlesen

Was mir geholfen hat

Reiten löste das HWS-Syndrom

Maria Luise Wohner (Name geändert) führte drei Jahrzehnte lang ihre Schüler zum Abitur. Aufgrund unzähliger Stunden am Schreibtisch hatten sich die Muskeln von Schultern, Nacken und Rücken verspannt. Diszipliniert arbeitete sie regelmäßig unter Anleitung von Physiotherapeuten dagegen an – bis sie das Reiten für sich entdeckte. Seitdem hält ihr Pferd sie schmerzfrei. Über drei Jahrzehnte gelang es mir, meine Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahre in Englisch und Biologie erfolgreich zum Abitur zu führen. Neben einer fundierten Wissensvermittlung … weiterlesen

Aus der ärztlichen Praxis

Immer mit der Ruhe bei Osgood Schlatter

Dr. med. Domenica Engelhardt

Wachstumsbeschwerden am Knie. Der 14-jährige Luca saß auf der Untersuchungsliege und klagte über Knieschmerzen, besonders bei sportlicher Belastung. Der schlanke, dunkelhaarige Junge spielt schon seit dem fünften Lebensjahr begeistert Handball. In den letzten Wochen waren die Schmerzen so massiv geworden, dass er sogar Probleme hatte, Treppen zu steigen. Vor allem die Beugung des Knies, Sprints und Sprünge belasteten extrem. Ruhe linderte den Schmerz, er verschwand jedoch nie ganz. Bei der Untersuchung fand sich knapp unterhalb der Kniescheibe des rechten Beins … weiterlesen

Klimakterium: Die Balance neu finden

Mit Ayurveda sanft durch die Wechseljahre

Dr. med. Ernst Schrott

Aus Sicht der ayurvedischen Medizin sind die Wechseljahre eine biologische Phase der Transformation und Verwandlung. Sie gelten als Zeit des Loslassens und des Neubeginns für die Entwicklung des Bewusstseins. Sie sind aber auch ein sensibler und störanfälliger Übergang, der besondere Maßnahmen, Ernährungs- und Verhaltensweisen erfordert, um sanft und harmonisch zu verlaufen. Die ayurvedische Medizin versteht Naturvorgänge vor dem Hintergrund der Lehre von den drei „Doshas“: Vata, Pitta und Kapha. Es handelt sich um grundlegende Bioprinzipien, die alle geistigen und körperlichen … weiterlesen

Entzündung der Bauchspeicheldrüse

Die Pankreatitis unbedingt als Warnschuss begreifen

Dr. med. Rainer Matejka

Wenn Verdauungsenzyme nicht ihre eigentliche Arbeit verrichten können, wenden sie sich im ungünstigen Falle den eigenen Organen zu. So in etwa könnte man die Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) beschreiben. Sie kann eine lebensbedrohliche Erkrankung sein. In jedem Fall aber stellt sie – ob akut oder chronisch – einen Warnschuss dar: Unser Lebenswandel hat erheblichen Einfluss auf das Risiko. Die Bauchspeicheldrüse ist ein interessantes und recht geheimnisvolles Organ. Allein die Lage: Tief drin im Oberbauch liegt sie versteckt unter dem Magen … weiterlesen

Homöopathische Reiseapotheke

Kleine Helfer im Urlaubsgepäck

Dr. med. Karl-Heinz Friese

Eine homöopathische Reiseapotheke bietet einige Vorteile: Sie ist leicht und passt in jeden Rucksack. Akute Beschwerden und Verletzungen lassen sich damit einfach und auf sanfte Weise behandeln. Allerdings, auskennen muss man sich mit den Mitteln schon. Wer auf Urlaubsreisen eine Auswahl homöopathischer Mittel mitnimmt, mit denen sich kleinere Krankheiten oft und größere zumindest manchmal unkompliziert heilen lassen, der kann sich Arztbesuche ersparen. Dies bedeutet nicht nur Zeitgewinn, sondern eventuell sogar medizinische Vorteile, denn häufig verschreiben Ärzte in Urlaubsländern den Reisenden … weiterlesen

Zyklusstörungen

Den Rhythmus neu herstellen

Heide Fischer, Ärztin

Nicht jeder weibliche Monatszyklus, der von der „Norm“ von 28 Tagen abweicht, muss als gestört an-gesehen werden. Sowohl Zyklusdauer als auch Blutungsdauer und -stärke variieren. Das kann anlagebedingt und ohne Krankheitswert sein, es können aber auch Fehlbildungen oder Erkrankungen im Bereich der Geschlechtsorgane hinter den Menstruationsstörungen stecken. Stress, Gewicht und seelische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. Hormonwirksame Heilpflanzen können hier Abhilfe schaffen. Frauen sind „lunare Wesen“. Ihr Zyklus schwingt mit dem Mond und entsprechend wird die normale Zykluslänge mit 28 … weiterlesen

Libidoverlust

Was tun, wenn die Lust nachlässt?

Verena Rosar, Heilpraktikerin

Das Verschwinden des sexuellen Verlangens kann vielerlei Ursachen haben, ist aber nur behandlungsbedürftig, wenn die betroffene Person auch darunter leidet. Ermittlung und Behebung der Ursache stehen dabei im Vordergrund. Anregende pflanzliche Mittel können auf sanfte Weise die Lust wieder beleben. Das Empfinden sexueller Lust wird auch als Libido bezeichnet. Der Begriff kommt aus dem Lateinischen und kann mit Verlangen oder Begierde nach Sexualität übersetzt werden. Ein Mangel oder sogar ein Verlust der Libido kann unterschiedliche Gründe haben – sowohl bei … weiterlesen

Warum Tränenersatzmittel nicht ausreichen

Bei trockenem Auge den Stoffwechsel anregen

Annetta Dimitrow, Fachärztin für Augenheilkunde

Als Ende der 1980er Jahre das „trockene Auge“ erstmals als eigenständige Erkrankung beschrieben wurde, konnte noch keiner ahnen, dass heute vermutlich 60 bis 70 Prozent der über 40-Jährigen daran leiden. Das trockene Auge ruft eine Vielzahl unterschiedlicher Beschwerden hervor. Da eine rein symptomorientierte Behandlung mit Tränenersatzmitteln nur lindernd wirkt, lohnt sich der Blick auf über das Auge hinausreichende Ursachen und deren Therapie. Ursprünglich verstand man das trockene Auge als Folge einer zu geringen oder fehlerhaften Tränenproduktion oder eines anatomischen Problems, … weiterlesen

Erdbeeren

Rote Frucht: Augenweide und Gaumenschmaus

Dipl.-Biol. Susanne Kudicke

Bald ist es wieder so weit: Das erste heimische Obst – die Erdbeere – kommt im Mai/Juni auf den Markt. Es gibt von ihr circa 1000 Sorten, davon werden aber nur etwa 30 erwerbsmäßig angebaut. Einmaltragende Sorten bringen – hauptsächlich im Juni – vier Wochen lang Früchte hervor, immertragende (remontierende) Sorten fruchten von Ende Juli bis zum Frost. Bei Hobbygärtnern sind sogenannte Monatserdbeeren beliebt, die von Mai bis Oktober Früchte tragen und von der Walderdbeere abstammen, während die Gartenerdbeere aus … weiterlesen

Demeter-Landbau

Im Rhythmus der Natur

Dr. rer. nat. Bettina Pabel

Gibt es sie noch, echte Bauernhöfe wie aus dem Bilderbuch? Mit Tieren auf der Weide, Bauern, die ihre Kühe beim Namen nennen und täglich ihre Felder abgehen? Landwirte, die sich im Demeter-Bioverband zusammengeschlossen haben, wirtschaften nach den Rhythmen der Natur. Was ist das Besondere an der „biodynamischen“ Landwirtschaft? Foto: smereka/Fotolia

Alte Hausmittel gegen häufige Beschwerden

Apotheke aus der Küche

Franziska Wessels, Heilpraktikerin

Was für unsere Großmütter noch selbstverständliches Grundwissen war und dann in Vergessenheit geriet, wird allmählich wieder entdeckt: Natürliche Heilmittel aus der Küche sind bei akuten Befindlichkeitsstörungen schnell verfügbar und ersparen den Gang zur Apotheke. Viele Beschwerden lassen sich unkompliziert mit den „alten“ Rezepten lindern. Essig, Honig, Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren, Natron und Salz bieten eine gute Basis. Foto: Thomas Bethge/Fotolia

Sichere Behandlung bei Spannungskopfschmerz, Migräne, Clusterkopfschmerz

Kopfschmerz in der Schwangerschaft

Dr. med. Domenica Engelhardt

Viele Menschen behandeln gelegentlich auftretende Kopfschmerzen mit dem Griff zur Tablette. Zu den gebräuchlichsten Wirkstoffen zählen Paracetamol, Ibuprofen und Acetylsalicylsäure (Aspirin®). Während der Schwangerschaft will jedoch jede Medikamenten-Einnahme besonders gut überdacht sein, um das werdende Leben nicht zu gefährden. Was ist also zu beachten, und welche Alternativen gibt es, um Kopfschmerzen zu lindern? Foto: Yuriy Rudyy/Shuterstock

Unerwünschte Arzneimittelwirkung

Häufige Nebenwirkung: Keine Lust auf Sex

Ernst-Albert Meyer, Fachapotheker

Medikamente besitzen häufig unerwünschte Arzneimittelwirkungen („Nebenwirkungen“), auf die auch in den Gebrauchsinformationen hin-gewiesen wird. Doch nicht jeder mag das „Kleingedruckte“ von Anfang bis Ende lesen. Was kaum bekannt ist: Viele Arzneimittel können erheblich das Sexualleben beeinträchtigen, indem sie die Potenz und Libido hemmen. Foto: bikeriderlondon/Shutterstock

Geschichte der Naturheilkunde

Lahmann: Naturarzt und Wissenschaftler

Dr. Jürgen Helfricht, Medizinhistoriker

Ein Mann und sein Lebenswerk wurden um 1900 zur Pilgerstätte von Kranken aus ganz Europa: Dr. med. Heinrich Lahmann. Dieser Pionier gilt als der umfassendste Vertreter der Naturheilverfahren seiner Zeit. Er war nicht nur Reformator auf den Gebieten der Ernährung und der Körperpflege; vielmehr kann man den studierten Mediziner mit Fug und Recht als ersten wissenschaftlichen Naturarzt überhaupt bezeichnen. Foto: Helfricht

Naturheilkundlicher Rat

Rheumatoide Arthritis

Antwort von: Dr. med. Rainer Matejka

Nach wochenlanger Schwerarbeit beim Holzmachen litt mein 79-jähriger vitaler Ehemann vor einem halben Jahr unter Schwellungen der Handgelenke, Morgensteifigkeit und Schmerzen. Der Arzt diagnostizierte eine rheumatoide Arthritis und verordnete Kortison, sowie Lantarel® und Folsäure. Die Entzündungswerte haben sich während vier Monaten kontinuierlich gebessert und sind seit einer Woche im Normbereich. Um einen Rückfall zu vermeiden, besteht der Arzt darauf, dass mein Mann die Medikamente weiterhin in dieser Stärke einnimmt. Da auch ein Zahnherd Rheuma auslösen kann, wurde ein Zahn vor … weiterlesen

Naturheilkundlicher Rat

Was tun bei Veranlagung zur Venenschwäche?

Antwort von: PD Dr. med. Rainer Brenke

Meine gesamte Familie hat schwache Venen und musste sich z. T. Krampfadern ziehen lassen. Ich hatte die Hoffnung, dass es bei mir (56, männl.) nicht so schlimm kommt, da ich gesünder esse, mich mehr bewege, morgens gezielt Fußgymnastik mache und tagsüber – wann immer möglich – die Füße hochlege. Doch seit etwa gut zwei Jahren zeigen sich vom Fuß aufsteigend vermehrt Krampfadern, wo früher nur Besenreiser zu sehen waren. Was kann ich noch tun? Venenleiden sind häufig mit einer anlagebedingten, allgemeinen … weiterlesen

Naturarzt-Check

Tierwelt: Kennen Sie sich aus?

Christian Zehenter, Heilpraktiker

Seit über 10.000 Jahren gehen Menschen und Tiere gemeinsame Wege. Spätestens seit Darwin weiß der Mensch auch, dass er als Primat selbst zur Tierwelt zählt. Doch wie nahe stehen wir unserer zoologischen Mitwelt wirklich und was wissen wir eigentlich über sie? Testen Sie Ihr Wissen: Jede richtige Antwort ergibt einen Punkt. Foto: Tanja/Fotolia

Was mir geholfen hat

Hohe PSA-Werte: Immunstärkung gab Lebensenergie

„Jede Krankheit enthält die Aufforderung, die Ursache zu erkennen und sie abzustellen“ ist die Devise von Hansjörg Klopper. 73-jährig wird er selbst von einer alarmierenden Erkrankung herausgefordert. In Eigen-initiative sucht er alternative Wege zur Erhaltung seiner Lebensenergie – in voller Verantwortung für sich. Foto: panthermedia.net/ChiCasting

1 72 73 74 75 76 77 78 199