Viele Eltern bevorzugen pflanzliche Mittel, wenn ihre Kinder erkranken. Von den sogenannten Phytotherapeutika erwarten sie eine sichere und nebenwirkungsarme Therapie. Im Rahmen der europäischen Vereinheitlichungen entsteht jedoch Unsicherheit beim Einsatz bewährter Heilpflanzen und Präparate. Besonders bei der Anwendung bei Kindern ist die Lage derzeit unübersichtlich.
EU-Regelungen für pflanzliche Arzneimittel
Inwiefern sind Heilpflanzen für Kinder (un)geeignet?
Michaela Girsch, Heilpraktikerin