„Ein Mensch ist so gesund wie das Haus, in dem er lebt.“ Diese überlieferte Weisheit kann jeder bestätigt finden, der bewusst einen neuen Raum oder ein Gebäude betritt und darin ein ganz spezifisches Wohlbefinden oder Unbehagen empfindet. „Kranke Gebäude“ – Sick Buildings – und ihre chemisch belasteten Bewohner waren besonders in den 80er Jahren im Visier von Medien, Gerichten und Therapeuten. Heute ist es um sie stiller geworden. Hat sich die Innenraumluft verbessert oder ist sie lediglich aus dem Fokus gerückt?
Sick-Building-Syndrom
Krank durch Wohnung und Büro?
Christian Zehenter, Heilpraktiker