Mittlerweile hat es sich unter Naturheilkundlern und Betroffenen herumgesprochen, dass die verbesserte Regulierung des weiblichen Zyklus‘ durch pflanzliche Mittel die Empfängnisblockade lösen kann. Dies führt teilweise sogar zu „Verordnung“ der Präparate quasi auf Zuruf oder gleich zu Selbstversuchen. So berechtigt diese Versuche sind – Sie können auch unerwünschte Wirkungen hervorrufen, warnt die Zeitschrift „Naturarzt – Ihr Gesundheitsratgeber“.
Prämenstruelle Beschwerden „rufen“ zwar geradezu nach einem fruchtbarkeitsfördernden Hormonausgleich in der 2. Zyklushälfte mit Mönchspfeffer, Frauenmantel oder Yamswurzel. Allerdings gehört die durchgehende (!) Verwendung hormonell aktiver Mittel zu den am häufigsten gemachten Fehlern.
Wenn der Zyklus sehr unregelmäßig ist oder womöglich keine Eisprünge stattfinden, sollte fachlicher Rat gesucht werden. Durchblutungsfördernde Pflanzen wie Beifuß oder Rosmarin zur Eisprungsauslösung können nämlich, wenn sie – statt nur in der ersten Zyklushälfte – bis zur Menstruation angewendet werden, „das Kind mit dem Bade ausschütten“. Und östrogenwirksame Pflanzen wie Rotklee und Traubensilberkerze können ein Progesteronuntergewicht (Gelbkörperschwäche) in der 2. Zyklushälfte noch verstärken.
Und überhaupt reicht nur in einem kleineren Teil der Fälle die alleinige Gabe z. B. von Mönchspfeffer aus, meist ist eine zyklusgerechte Kombination mit anderen Heilpflanzen wirkungsvoller. Es geht dabei immer um die ganze Patientin, auch um die Lebensführung – hinsichtlich Ernährung, Stress und Schadstoffbelastung: Was kann sie verbessern? Der alleinige Einsatz einer Pflanze bewirkt ohne solche Veränderungen unter Umständen nicht viel. Insofern ist es ratsam, sich qualifizierte Hilfe einzuholen, statt zuviel auf eigene Faust auszuprobieren.
Ausführliche Einschätzungen und Empfehlungen zum Thema unerfüllter Kinderwunsch geben die Ärztin Heide Fischer und die Heilpraktikerin Verena Rosar, beide haben sich auf Naturheilkunde für Frauen spezialisiert, im Naturarzt 9/2009.