Vorschau auf kommende Ausgaben

Naturheilwissen

Wundermittel Laufen: Bleiben Sie in Bewegung!
Als Medikament wäre ein solches Bündel an segensreichen Wirkungen nicht zu haben: Täglich eine halbe Stunde Gehen oder Laufen hilft dabei, Blutdruck und Blutfette zu senken, fördert die Bildung natürlicher Bypässe am Herzen, senkt zudem den Blutzuckerspiegel, beugt Rückenschmerzen vor, verhindert Arthrose und stärkt das Immunsystem. Inzwischen hat es die Empfehlung zu regelmäßiger Bewegung auch in zahlreiche Leitlinien geschafft. Naturarzt-Chefredakteur Dr. med. Rainer Matejka beschreibt die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile körperlicher Aktivität.

Gesundheit wiederherstellen: Sicherung der eigenen Darmflora
Die Rolle der Darmflora, auch Mikrobiom genannt, für verschiedenste Aspekte unserer Gesundheit ist aktuell in vielen medizinischen Disziplinen Gegenstand großen Interesses. Wissenschaftliche Studien belegen die große Bedeutung der Darmflora für unser Wohlbefinden. Mittlerweile ist es mit dem „autologen fäkalen Mikrobiota-Transfer“ möglich, seine eigene gesunde Darmflora zu gewinnen und aufzubewahren, um sie im Falle einer Schädigung schnell wieder aufbauen zu können. Internist Dr. med. Johannes Sturm informiert über Entwicklung und Aufgaben der Darmflora, erklärt wichtige Begriffe und beschreibt, wie man mit dem neuen Verfahren die gesunde Darmflora sichern kann.

 

Gesund leben

Mit Homöopathie heilen: Platinum metallicum
Platin zählt zu den seltenen Elementen der Erdkruste. Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften kann Platin in der Industrie mannigfaltig eingesetzt werden. Ganz anders die Bedeutung in der homöopathischen Therapie. Hier hat Platinum metallicum in potenzierter Form eine lange Tradition. Häufige Einsatzgebiete sind unter anderem depressive und schwankende Stimmungslagen sowie chronische neuralgische Schmerzen. Naturarzt-Autor Peter Emmrich stellt die homöopathische Anwendung des Edelmetalls anhand eines Fallbeispiels aus seiner Praxis vor.

Ernährung im Alter: Je hochwertiger, desto besser!
Verdauungs- und Stoffwechselvorgänge laufen beim älteren Menschen anders als beim jungen Menschen ab. Der Bedarf an Nährstoffen bleibt auch im höheren Lebensalter unverändert, jedoch sinkt der Energiebedarf. Das bedeutet, dass der Organismus mehr Nährstoffe in Form von hochwertigen Lebensmitteln braucht, um die im Alter so wichtige Muskelmasse zu erhalten. Heilpraktikerin und Apothekerin Marianne Porsche-Rohrer gibt Tipps für eine gesunde Ernährung für Senioren.

Naturarzt-Check: Wie steht’s um
Ihre Haargesundheit?

  Das nächste Heft 5/2025 erscheint am 15. April 2025