Vorschau auf kommende Ausgaben
Naturheilwissen
Mit Ernährung gegen „stille Entzündungen”
Die Bedeutung von Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Stress und Bewegung für unsere Gesundheit rückt immer stärker in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. Besonders sogenannte „stille Entzündungen“ – auch als „Silent Inflammation“ bezeichnet – stehen im Zusammenhang mit zahlreichen modernen Wohlstandserkrankungen. Ernährungswissenschaftler Hans-Helmut Martin klärt über die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile einer entzündungshemmenden Ernährung auf.
Das verlorene Geheimnis der Langlebigkeit
Als Insel der Hundertjährigen wurde Okinawa einst weit über Japan hinaus bekannt. Doch bei der Jugend hat der Lebensstil der Alten an Bedeutung verloren und prompt sinkt die Lebenserwartung. Wer durch Okinawa reist, stellt schnell fest, dass die traditionelle Lebensweise in punkto Ernährung sowie stetigen körperlichen und engen familiären und sozialen Bindungen heute längst nicht mehr von der Mehrheit der Insulaner gelebt wird. Journalist Win Schumacher besucht Fumiko und Genji Kinjo, laut Guinness-Buch der Rekorde das älteste berufstätige Ehepaar der Welt, in ihrem Restaurant in der Stadt Nago.
Gesund leben
Seide: Schutz durch eine zweite heilsame Haut
Kaum ein Stoff ist so wertvoll und heilsam wie die Seide. Seit Jahrtausenden ist sie eine der edelsten Textilien, die weicher als jede andere Faser unsere menschliche Haut schützt. Ihre reizlindernde und entzündungshemmende Wirkung vereint aus naturheilkundlichen Sichtweise Schutz, Sanftheit und Regulation. Auch die ayurvedische Garshan-Massage setzt auf das edle Material: Mit Handschuhen aus Rohseide (häufig Bouretteseide), wird die Haut stimuliert, ohne sie zu verletzen. Heilpraktikerin Sandra Schiller stellt die heilenden Eigenschaften der Seide vor.
Lavendel: Heilkraut mit betörendem Duft
Der Duft von Lavendel – kaum erreicht er die Nase, weckt er bei vielen Menschen die Assoziation von Sommer, Wärme und einer mediterranen Landschaft. Sein Duft ist einzigartig, er ist zugleich warm, frisch und beruhigend. Die starken ätherischen Öle des Lavendel sind wohltuend für Körper und Seele und haben einen ganz besonderen Platz in der traditionellen Naturheilkunde. Heilpraktikerin Carlotta Lorenz präsentiert die lange Geschichte der Heilpflanze.
✓Naturarzt-Check: Wie steht es um Ihren Antrieb?
Das nächste Heft 1/2026 erscheint am 18. Dezember 2025