Die Arteriosklerose wird oft erst dann bemerkt, wenn höhergradige Gefäßverengungen oder gar totale Gefäßverschlüsse auftreten: In Deutschland sterben jährlich 400.000 Menschen an den Folgen von Gefäßerkrankungen, davon 175.000 an Herzinfarkten und 70.000 an Schlaganfällen. Daran ist die sogenannte Verkalkung oft maßgeblich beteiligt. Die Arteriosklerose-Forschung konnte in den letzten Jahrzehnten deutliche Fortschritte verzeichnen. Naturarzt-Redakteur Christoph Wagner sprach darüber – und über die praktischen Konsequenzen – mit Prof. Dr. Horst
Robenek von der Universität Münster.
Arteriosklerose
Wie wir der Verkalkung Paroli bieten können
Naturarzt-Interview mit Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Horst Robenek